S C H U T Z V O R S C H Ä D E N D U R C H D A S L E U C H T M I T T E L
• Eine ungeschützte Entladungslampe kann bei längerer Einwirkungszeit Augenschäden und
Hautverbrennungen verursachen. Blicken Sie nicht direkt in den Lichtstrahl. Blicken Sie nie in eine
ungeschützte, eingeschaltete Entladungslampe.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Abdeckungen, Schutzvorrichtungen, Linsen oder UV-Filter fehlen
oder beschädigt sind.
• Heiße Entladungslampen stehen unter hohem Druck und könne ohne Vorwarnung explodieren. Lassen
Sie das Gerät mindestens 45 Minuten abkühlen und tragen Sie eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe,
bevor Sie mit einem Leuchtmittel hantieren oder das Gerät warten.
• Ersetzen Sie das Leuchtmittel sofort, wenn es verformt, defekt oder in irgendeiner Form beschädigt ist.
• Überwachen Sie die Betriebsstunden des Leuchtmittels und ersetzen Sie das Leuchtmittel, wenn es die
in dieser Anleitung oder vom Hersteller angegebene Lebensdauer erreicht hat.
• Verwenden Sie nur freigegebene Leuchtmittel.
• Wenn der Glaskolben einer Entladungslampe bricht, werden geringe Mengen Quecksilber und andere
giftige Gase freigesetzt. Wenn eine Entladungslampe in einem von Personen frequentierten Bereich
bricht, sperren und belüften Sie den Bereich. Tragen Sie Gummihandschuhe, wenn Sie ein zerbrochenes
Leuchtmittel entsorgen. Zerbrochene und gebrauchte Entladungslampen müssen als Sondermüll
entsorgt werden.
S C H U T Z V O R V E R B R E N N U N G E N U N D F E U E R
• Verwenden Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen (T
• Das Gehäuse des Gerätes kann während des Betriebs sehr heiß (bis zu 160° C) werden. Vermeiden Sie
den Kontakt mit Personen und Sachen. Lassen Sie das Gerät mindestens 45 Minuten mit
abgeschaltetem Leuchtmittel abkühlen, bevor Sie es berühren oder Abdeckungen öffnen.
• Der Sicherheitsabstand zwischen Kopf und entzündbarem Material (Kunststoff, Holz, Papier...) beträgt
0,5 m.
• In der Nähe des Geräts darf sich kein leicht entzündliches Material befinden.
• Die Luft muss frei und ungehindert um das Gerät strömen können. Der Freiraum um die Lüfter und
Lüftungsöffnungen muss mindestens 0,1 m betragen.
• Der Mindestabstand zur beleuchteten Fläche beträgt 1,2 m.
• Überbrücken Sie niemals defekte Sicherungen oder Temperaturschalter. Ersetzen Sie defekte
Sicherungen nur durch Sicherungen mit identischen Kennwerten.
• Bedecken Sie Linsen und andere optische Komponenten nicht mit Filtern, Masken oder anderem
Material.
• Verändern Sie das Gerät nur so, wie in dieser Anleitung beschrieben wird.
• Verwenden Sie nur Original Martin-Ersatzteile.
S C H U T Z V O R V E R L E T Z U N G E N D U R C H A B S T Ü R Z E
• Sichern Sie das Gerät bei Montage über Grund immer mit einer zweiten Absturzsicherung wie einem
Fangseil, das für das Gewicht des Gerätes zugelassen ist und wie in dieser Anleitung beschrieben,
montiert wurde.
• Befestigen Sie das Gerät bei Montage in einem Rig immer mit zwei Montageklemmen. Verwenden Sie nie
nur eine Klemme zur Befestigung.
• Die tragende Struktur und/oder Befestigungselemente müssen für das 10fache Gewicht aller montierten
Geräte ausgelegt sein.
• Der Kopf des Geräts muss sich frei bewegen können.
• Alle Abdeckungen und Befestigungselemente müssen korrekt montiert und gesichert werden.
• Tragen oder heben Sie das Gerät nicht allein.
• Sperren Sie den Bereich unterhalb des Geräts und arbeiten Sie von einer stabilen Plattform aus, wenn
Sie das Gerät installieren, warten oder bewegen.
4
MAC 575 Krypton
) über 40° C
a