G o b o - O r i e n t i e r u n g i m M A C 5 7 5 K r y p t o n
Die in Bild 11 gezeigten Gobo-Orientierungen sind in den meisten Fällen richtig. Wenden Sie sich an Ihren
Martin Händler oder den Gobo-Hersteller, wenn Sie Fragen zur richtigen Orientierung des Gobos haben...
Die Fokussierung ist am einfachsten, wenn die beschichteten Seiten der Gobos in einer
Ebene liegen. Die Gobos im MAC 575 Krypton sind ab Werk so montiert. Wenn ein
Glasgobo wegen zu hoher Hitze zerstört werden könnte, sollte die stärker reflektierende
Seite zum Leuchtmittel zeigen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie die stärker
reflektierende Seite zum Leuchtmittel weisend montieren und Ihren Martin Händler oder
den Gobohersteller um Rat bitten.
Stärker reflektierende Seite zum
Leuchtmittel
Um das Risiko der Beschädigung durch
Überhitzung zu minimieren, sollte die stärker
reflektierende Seite zum Leuchtmittel
zeigen.
Halten Sie ein Objekt an das Gobo, um die
beschichtete Seite zu ermitteln. Auf der
unbeschichteten Seite ist ein Abstand
zwischen Objekt und Reflexion und die
gegenüber liegende Kante des Gobos sind
sichtbar.
Glatte Seite zum Leuchtmittel
Texturglas-Gobos sind in den Gobofassungen des MAC 575 Krypton optimal montiert,
wenn die glatte Seite zum Leuchtmittel zeigt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie
Ihren Martin Händler oder den Gobohersteller um Rat bitten.
Reflektierende Seite zum Leuchtmittel
Richtiges Motiv zum Leuchtmittel
abc
Beschichtete Glasgobos
Weniger reflektierende Seite zur
Die weniger reflektierende Seite absorbiert
weniger Wärme, wenn Sie vom Leuchtmittel
weg zeigt.
Glasseite
Texturglas-Gobos
Strukturierte Seite zur Frontlinse
Metallgobos
Motiv-/Textgobos
Spiegelverkehrtes Motiv zur Frontlinse
Bild 11. Richtige Gobo-Orientierung
Optische Konfiguration
Frontlinse
Beschichtung
Schwarze Seite zur Frontlinse
a b c
23