Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analogfernsteuerung (Nur Programmierbare Einzelgeräte) - Aim-TTI PL 068 Bedienungsanleitung

New pl & pl-p series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Analogfernsteuerung von Ausgangsspannung und Strom ist über externe Steuerspannungen
möglich, die an den Eingängen CV und COM bzw. CC und COM auf der Geräterückseite angelegt
werden.
Die Steuerspannungen V
Geräts über die CV bzw. CC Eingänge des Slave-Geräts verwendet werden.
Analoge Spannungssteuerung
Die Fernsteuerung der Spannung erfolgt, indem der rückseitige Schalter CC auf REMOTE gesetzt,
und eine Programmierspannung zwischen den Eingängen CC und COM angelegt wird. Analoge
Spannungsfernsteuerung kann nur im Hochspannungsbereich genutzt werden, nicht im Low I
Bereich.
Wenn der CV Schalter auf REMOTE steht, sind die Spannungsregler auf der Vorderseite
deaktiviert. Setzen Sie den Schalter auf LOCAL zurück, um die Spannung über die Regler auf der
Vorderseite kontrollieren zu können.
Die Standardskalierung der Eingangsspannung liegt zwischen 0V und 5V, um 0 bis 100% der
Nennausgangsspannung zu erreichen. Durch Entfernen einer internen Brücke kann die
Eingangsspannung auch auf den Bereich 0V bis 10V skaliert werden. Trennen Sie das Gerät von
der Wechselstromversorgung und nehmen Sie den Deckel ab (siehe Anweisungen im Abschnitt
„Installation". Entfernen Sie die Brücke LK1, die in der Draufsicht der folgenden Abbildung zu
sehen ist.
Die Spannungsfernsteuerung kann bei lokaler oder ferngesteuerter Strombegrenzung verwendet
werden.
Analoge Stromsteuerung
Die Fernsteuerung des Konstantstroms erfolgt, indem der rückseitige Schalter CC auf REMOTE
gesetzt, und eine Programmierspannung zwischen den Eingängen CC und COM angelegt wird.
Eine Fernsteuerung der Stromstärke ist nur im Hochstrombereich möglich, nicht im 500mA Bereich.
Wenn der CC Schalter auf REMOTE steht, ist der Stromstärkeregler auf der Vorderseite deaktiviert.
Setzen Sie den Schalter auf LOCAL zurück, um wieder den Regler auf der Vorderseite benutzen zu
können.
Die Standardskalierung der Eingangsspannung liegt zwischen 0V und 5V, um 0 bis 100% des
Nennausgangsstroms zu erreichen (nur im Hochstrombereich). Durch Entfernen einer internen
Brücke kann die Eingangsspannung auch auf den Bereich 0V bis 10V skaliert werden. Trennen Sie
das Gerät von der Wechselstromversorgung und nehmen Sie den Deckel ab (siehe Anweisungen
im Abschnitt „Installation". Entfernen Sie die Brücke LK3, die in der Draufsicht der obigen
Abbildung zu sehen ist.
Die Stromfernsteuerung kann bei lokaler oder ferngesteuerter Spannungssteuerung verwendet
werden.
20
(nur programmierbare Einzelgeräte)
und I
eines Master-Geräts können auch zur Steuerung eines Slave-
out
out
Analogfernsteuerung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pl303qmdPl 155Pl303qmtPl 303Pl 601

Inhaltsverzeichnis