Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic Helix Board 12 FireWire MKII Bedienungsanleitung Seite 44

Kompaktmixer mit 6 eingangskanälen, dfx und 10 / 2 firewire schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Helix Board 12 FireWire MKII:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mikrofonen hängt die Vorverstärkung vom
Typ
des
Kondensatormikrofone haben in der Regel
einen wesentlich höheren Ausgangspegel
als dynamische Mikrofone.
13.
Drehen Sie den Gain Regler des Kanals
so weit auf, bis sich der durchschnittliche
Pegelausschlag vornehmlich im grünen
Bereich auf der LED Kette abspielt.
Gelegentlich dürfen die beiden gelben
LEDs aufleuchten. In ganz seltenen Fällen
darf auch mal bei schnellen Signalen die
erste rote LED aufleuchten. Ihr Ziel sollte
es sein, einen Durchschnittspegel zu
erreichen, der dem internen, optimalen
Betriebspegel entspricht. Dies ist der Fall,
wenn alle grünen LEDs leuchten, also bei
der Anzeige „0" in der LED Kette.
14.
Die Pegelanzeige verfügt zusätzlich über
eine rote Spitzenpegelanzeige, die bei
einem
Pegel
unterhalb der eigentlichen Clipping Grenze
liegt, ab der das Signal extrem verzerrt
würde. Achten Sie darauf, dass diese
PEAK Anzeige nicht aufleuchtet.
15.
Auf diese Weise haben Sie genügend
Spielraum
(Headroom)
Spitzenpegel und arbeiten
optimalen Bereich für durchschnittliche
Pegel.
16.
Wenn der Schalter für den Abgriff des
FireWire Signals auf PRE steht (siehe
#23), hängt der Pegel für den A/D Wandler
direkt vom Gain Regler ab. Wird der Kanal
auf der analogen Seite richtig eingepegelt
(Pegelanzeige bei „0" entspricht +4 dBu
bei symmetrischer Kabelführung), ist auf
der
digitalen
(„Headroom") von 18 dB bis 0 dBFS (Full
Scale) eingebaut, was den absoluten
Nullpunkt darstellt.
17.
Soll das Kanalsignal direkt in die Summe
L/R gehen, lassen Sie den MUTE / ALT 3-
4 Schalter unberührt. Wollen Sie das
Signal in einer „Subgruppe" mit anderen
Kanälen zusammenfassen, drücken Sie
den MUTE / ALT 3-4 Schalter.
18.
Drehen Sie nun den LEVEL Regler des
Kanals vorsichtig auf die 12-Uhr Position
(Unity Gain).
19.
Schieben Sie den MAIN Fader langsam
auf die gewünschte Lautstärkeposition –
wenn alles korrekt verkabelt ist, müssten
Sie nun das Kanalsignal in der Summe,
also in Ihrer Beschallungsanlage, hören.
20.
Stellen Sie die Klangregelung nach Ihren
Wünschen
gegebenenfalls den LOW CUT Schalter,
bewegen Sie den PAN / BAL Regler.
Beobachten
Pegelanzeige, weil sich der Pegel durch
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung Helix Board 12 FireWire MKII
Mikrofons
aufleuchtet,
der
6
für
kurzzeitige
immer
Seite
eine
Reserve
ein,
betätigen
Sie
weiterhin
die
Verwendung
ab.
verändert!
21.
Stoppen Sie nun das Audiosignal in
diesem Kanal.
22.
Verfahren Sie bei allen Kanälen nach dem
gerade beschriebenen Prinzip. Kommen
mehr und mehr Kanäle ins Spiel, wird sich
bei
der
erhöhen und die Pegelanzeige womöglich
in den roten Bereich gelangen. Den
Gesamtlautstärkepegel können Sie notfalls
mit dem Summen Fader kontrollieren.
Es gibt noch eine weitere Methode, den Pegel
richtig einzustellen. Diesmal verwenden Sie
nicht die stereophone AUX 1 Schiene, sondern
die Sammelschiene MUTE / ALT 3-4. Die
Vorgehensweise ist sehr ähnlich. Beide Arten
haben gemeinsam, dass es sich um „POST
dB
FADER", Vorgehensweisen handelt, auch AFL
(After Fader Listening) handelt. Damit ist
gemeint,
Lautstärkeregler gemessen wird. Solange Sie
das „Unitiy Gain" Prinzip verfolgen, d.h. die
entsprechenden
Mittelstellung bringen, ist es unerheblich,
im
welche Methode des Einpegelns Sie wählen,
alle führen zum selben Ziel.
1. Folgen Sie bei der MUTE / ALT 3-4
Methode den Schritten 1 ~ 5, wie oben
beschrieben.
2. Bringen Sie den LEVEL Regler auf Unity
Gain, also in die 12 Uhr Position.
3. Drücken Sie den Schalter MUTE / ALT 3-4
im Kanal.
4. Betätigen Sie in der CONTROL ROOM
SOURCE Sektion diesmal den Schalter
ALT
Summensignal
Pegelanzeige)
Kopfhörer oder an den Ausgängen CTRL
RM OUT) überprüft werden.
5. Folgen Sie den Schritten 9 ~ 22, wie oben
beschrieben.
PRAXISTIPPS FÜR BESCHALLUNGEN
Falsche
Lautsprechern, vor allem aber der Monitor
Boxen,
Rückkopplungsgefahr. Achten Sie darauf,
dass die Mikrofone nicht in Richtung der
Lautsprecher
Rückkopplungen
Sie
„schaukelt sich auf"), auf keinen Fall das
Mikrofon mit der Hand zu halten, das
erhöht
die
wirkungsvolle
Frequenzgangs
der
Mischung
der
dass
der
Pegel
Lautstärkeregler
3-4.
Jetzt
kann
das
optisch
und
akustisch
Aufstellung
führt
zu
zeigen.
entstehen
nur
die
Rückkopplung!
Linearisierung
und
Klangregelung
Gesamtpegel
nach
einem
in
die
ALT
3-4
(in
der
(im
von
PA
erhöhter
Sollten
(der
Ton
Eine
des
damit
eine
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis