Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flashdauer Ändern; Basisstation Zurücksetzen; Notrufbetrieb; Beschreibung Des Notrufbetriebes - Swisscom Aton CL309 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Basisstation-Einstellungen
6. „AN" (Sperre eingeschaltet) oder „AUS" (Sperre ausge-
schaltet) wählen und mit
7. Wenn Sie „AN" gewählt haben: Rufnummernkreis (max. 4-
stellig) eingeben und mit
8. Rückkehr in den Standby-Modus.
Um Sperrnummern zu ändern, überschreiben Sie diese.
Flashdauer ändern
Mit der Anzeige-Taste FLASH können Sie bei Anschluss des Telefons an eine
Telefonanlage ein Gespräch an eine andere Nebenstelle weiterverbinden.
Nähere Informationen finden Sie auf Seite 21. Sollte die FLASH-Taste nicht
ordnungsgemäss funktionieren, müssen Sie die Flashdauer über folgende
Prozedur ändern. Auslieferzustand: 100 msec.
1. Anzeige-Taste
2. „5:BS Einst." auswählen und mit
3. PIN Basis (4-stellig) eingeben und mit
4. „4:Flashzeit" auswählen und mit
(
= aktuelle Einstellung).
5. Gewünschte Flashzeit auswählen und mit
bestätigen.
6. Rückkehr in den Standby-Modus.
Basisstation zurücksetzen
Sie können alle Optionen im Menü „BS Einstellung" in den Auslieferzustand
zurücksetzen.
1. Anzeige-Taste
bestätigen.
bestätigen.
drücken.
öffnen.
bestätigen.
öffnen
drücken.
50
Basisstation-Einstellungen
2. „5:BS Einst." auswählen und mit
3. PIN Basis (4-stellig) eingeben und mit
4. „5:Basis Reset" auswählen und mit
5. Bei der Bestätigungsabfrage
Das Zurücksetzen der Basisstation hat keine Auswirkungen auf die
daran angemeldeten Mobilteile.

Notrufbetrieb

Beschreibung des Notrufbetriebes

Bei eingestelltem Notrufbetrieb (ein-/ausschaltbar über Menü) kann im Bedarfs-
fall ein Notruf über die Notruftaste ( ! ) am Mobilteil ausgelöst werden.
Gefahr
Die Übermittlung einer Rufnummer kann nicht unter allen Umstän-
den garantiert werden. So kann z.B. das Telefonnetz ausfallen. Die
Notruffunktion sollte bei lebensichernden Einsätzen nicht ohne
Zusatzsicherung benutzt werden.
Bei eingestelltem Notrufbetrieb leuchtet die Notruftaste. Deshalb ist
das Mobilteil täglich zu laden!
Der Notrufbetrieb funktioniert nicht, wenn Sie Ihr Mobilteil an der Ba-
sisstation eines Fremdherstellers betreiben.
Vorsicht
Bevor Sie den Notrufbetrieb einschalten, ist es notwendig, die
Notrufnummern zu speichern!
Nehmen Sie das Mobilteil aus der Basis, bevor Sie die Notruftaste
drücken.
Notrufe haben Priorität vor den meisten anderen Telefonfunktionen.

Notrufnummern speichern

Sie können max. 4 Notrufnummern speichern. Bei Aktivierung des Notrufs
öffnen.
bestätigen.
öffnen.
drücken.
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis