Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intern Rückfragen; Anklopfenden Anruf Annehmen; Hörerlautstärke/Freisprechlautstärke Einstellen; Freisprechfunktion - Swisscom Aton CL309 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlegende Funktionen
Intern rückfragen
Sie telefonieren mit einem externen Teilnehmer. Ohne diese Verbindung abzu-
brechen, können Sie einen anderen internen Teilnehmer anrufen, um Rückfrage
zu halten. Wenn Sie dieses interne Gespräch beenden, sind Sie wieder mit dem
externen Teilnehmer verbunden.
1. Gespräch halten: Während eines externen Gespräches die
Intercom-Taste länger als 2 Sek. drücken.
2. Nummer des zu rufenden Mobilteils (z.B. 2) eingeben.
Das zu rufende Mobilteil klingelt in einer besonderen
Melodie.
3. Nach gehaltener Rückfrage:
Intercom-Taste länger als 2 Sek. drücken. Sie sind wieder
mit Ihrem externen Gesprächsparter verbunden.

Anklopfenden Anruf annehmen

Wenn Sie während eines internen Gespräches einen externen Anruf erhalten,
hören Sie den Anklopfton (kurzer Ton).
Taste „Auflegen" drücken. Das Interngespräch wird beendet.
Ihr Mobilteil klingelt. Sie können jetzt den externen Anruf
annehmen.
Hörerlautstärke/Freisprechlautstärke einstellen
Hörerlautstärke: Während eines Gesprächs mit den
Pfeiltasten die gewünschte Lautstärke einstellen (Stufe 1 -
3). Die aktuelle Lautstärkestufe wird im Symbolbereich im
oberen Teil des Anzeigefeldes durch Balken symbolisiert
(3 Balken = maximale Lautstärke).
Freisprechlautstärke: Mit der Hörerlautstärke stellen Sie
gleichzeitig die Lautstärke des Lautsprechers ein.
20
Grundlegende Funktionen

Freisprechfunktion

Während eines Gesprächs können Sie jederzeit den Lautsprecher im Mobilteil ein-
und ausschalten.
Lautsprecher einschalten: Taste „Abheben" drücken.
Lautsprecher ausschalten: Taste „Abheben" drücken.
Vorsicht
Bevor Sie das Mobilteil an Ihr Ohr halten, schalten Sie die Frei-
sprechfunktion aus!

Flash-Funktion

Während eines Gesprächs erscheint im Anzeigefeld die Anzeige-Taste FLASH.
Diese Taste wird in Verbindung mit besonderen Leistungsmerkmalen wie z.B.
„Anklopfen" verwendet, die eventuell von Ihrem Netzbetreiber angeboten wer-
den. Wenn Sie Ihr Telefon an einer Telefonanlage einsetzen, können Sie mit
dieser Funktion ebenso ein Gespräch intern an eine andere Nebenstelle weiter-
verbinden.
Zum Weiterverbinden während eines Gespräches:
Anzeige-Taste
Sollte die Anzeige-Taste FLASH nicht ordnungsgemäss funktionieren,
müssen Sie die Flashdauer ändern. Siehe Seite 50. Auslieferzustand:
100 ms.

Akku-Ladeanzeige

Das Symbol
erscheint oben rechts im Anzeigefeld und zeigt den Ladezu-
stand Ihrer Akkus an.
drücken.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis