Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Patientendaten Nach Der Messung Eingeben Oder Aufrufen; Bildschirmansicht 13: Patientendaten Eingeben; Bildschirmansicht 14: Eingegebene Patientendaten Zuordnen - PLUSOPTIX S12C Bedienungsanleitung

Mobile vision screener
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S12C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.2 Patientendaten nach der Messung eingeben oder aufrufen

Patientendaten können nach einer Messung zur Dokumentation der Messergebnisse
entweder neu eingegeben oder bereits abgespeicherte bzw. importierte Patientendaten aus
der Datenbank aufgerufen werden. Eine bereits durchgeführte Messung kann damit einem
bestimmten Patienten in der Datenbank zugeordnet werden.
In der intuitiven Patientendateneingabe müssen Sie nicht zwischen einzelnen Feldern
wechseln. Geben Sie einfach die persönlichen Daten des Patienten, jeweils getrennt mit
einem Leerzeichen, in das Eingabefeld ein: z.B. Emily Schmidt
Um einen Patienten in der Datenbank eindeutig identifizieren zu können, müssen zwingend
Vorname, Nachname und Geburtsdatum oder alternativ eine Patienten ID und Geburtsdatum
eingegeben werden. Angaben zum Untersuchungsort und Kontaktinformationen sind
optional.
Ordnen Sie die eingegebenen Daten nun durch Antippen des zugehörigen Feldes nach der
Reihenfolge der Angaben zu:
„Emily" ist der Vorname
„Schmidt" ist der Nachname

Bildschirmansicht 14: Eingegebene Patientendaten zuordnen

Bildschirmansicht 13: Patientendaten eingeben

 Tippen Sie das Feld „Vorname" an
 Tippen Sie das Feld „Nachname" an
Seite 31/63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S12r

Inhaltsverzeichnis