3 Messguthaben prüfen und aufladen
Ihr aktuelles Messguthaben finden rechts in der Kopfzeile der Startseite (1). Um eine
Messung durchzuführen, benötigen Sie verfügbares Messguthaben. Überprüfen Sie deshalb
Ihr Messguthaben vor jeder Anwendung.
Um eine genauere Auswertung des Verbrauchs der Messungen zu erhalten oder Ihr
Messguthaben aufzuladen, steht Ihnen die Pay-Per-Use Verwaltung zur Verfügung.
Berühren Sie hierzu in den Einstellungen (2) das Symbol für die Pay-Per-Use Verwaltung
(3). Die Schaltflächen zum Export einer Auswertung verbrauchter Messungen (4) (siehe
Kapitel 3.1.1) und zum Druck eines Bestellfaxes (5) (siehe Kapitel 3.1.2) werden erst
angezeigt, wenn ein USB-Speicher an den „plusoptiX S16" angeschlossen ist.
Übersicht über
Messguthaben
Informationen
zum Bestellen
neuer Messungen
(siehe Kapitel
3.1.2)
3.1.1 Aktuelles Messguthaben prüfen und Auswertung exportieren
Eine Übersicht über die zuletzt geladenen, verbrauchten und noch verfügbaren Messungen
finden Sie unter dem Punkt „Abrechnung" auf der linken Seite der Pay-Per-Use Verwaltung
(siehe Abbildung 6).
Hinweis:
Eine Messung wird nur als „Verbraucht" von Ihrem Gesamtguthaben abgezogen,
wenn ein Screeningergebnis „Auffällig" oder „Unauffällig" angezeigt wurde.
Um eine Auswertung der verbrauchten Messungen seit dem letzten Aufladen zu
erstellen, können Sie eine Übersicht als CSV-Datei exportieren. CSV Tabellen
können mit allen gängigen Tabellenkalkulationsprogrammen bearbeitet werden.
Schließen Sie einen USB-Speicher an und aktivieren Sie dann die Schaltfläche
für den Export der Übersicht (4) im Bereich „Abrechnung" links oben. Bestätigen
Sie mit dem grünen Haken (6) in der Navigationsleiste, um die Auswertung auf
dem USB-Speicher zu speichern.
Achtung:
Bei Eingabe des Load-Codes (siehe 3.1.2 „Neue Messungen bestellen") wird die
Übersicht der seit der letzten Aufladung verbrauchten Messungen gelöscht. Die
vor der Eingabe des Load-Codes durchgeführten Messungen können nicht mehr
als CSV-Datei exportiert werden.
1)
Abbildung 6: Pay-Per-Use Verwaltung
2)
3)
4)
Seite 13/63
Load-Code
eingeben
(siehe Kapitel
3.1.2)
Tastatur zur
Eingabe des
Load-Codes
(siehe Kapitel
3.1.2)
5)
6)