Berühren Sie dazu die Schaltfläche mit dem Drucker (1) in der Navigationsleiste einer Ergebnisseite. Im Modell plusoptiX A12C und A16 wird dann die Patientendateneingabe angezeigt. Geben Sie die Patientendaten ein (siehe ergänzende Kurzanleitung 4), die auf dem Messprotokoll angezeigt werden sollen und berühren Sie dann den grünen Haken (2), um diese zu bestätigen.
3 Messprotokoll drucken Nach Bestätigung der Patientendaten oder der fortlaufenden, anonymen Patienten-ID (siehe Kurzanleitung 4) wird ein Druckauftrag für den Etikettendruck über die Infrarot-Schnittstelle gesendet und gleichzeitig ein Messprotokoll auf die eingelegte SD-Karte (plusoptiX A12) oder den USB-Stick (plusoptiX 16) gespeichert. Hinweis: Alle Druckaufträge im Druckspooler werden nach dem Ausschalten des Gerätes...
Wenn beim plusoptiX A12C oder A16 die Patientendaten bereits vor der Messung eingegeben oder aufgerufen wurden, wird das Messprotokoll am Ende jeder erfolgreichen Messung automatisch als PDF-Datei auf einem USB-Speicher abgespeichert. Um diese Messprotokolle den einzelnen Patienten zuordnen zu können, befinden sich die eingegebenen Patienteninformationen im Dateinamen.
Nachfolgend finden Sie genauere Erklärungen. a) SD-Karte bzw. USB-Stick manuell an den Arbeitsplatzrechner anschließen Verbinden Sie die SD-Karte (plusoptiX 12) oder den USB-Stick (plusoptiX 16) mit einem Arbeitsplatzrechner. Der Speicher wird als "Wechseldatenträger" in Ihrem Windows Explorer oder Apple Finder angezeigt.
Automatischer Netzwerkzugriff mit der Freeware plusoptiXconnect "plusoptiXconnect" ist ein Freeware-Programm zum automatisierten Verbinden und Drucken von Messprotokollen. Der plusoptiX A12C (WLAN) oder A16 (LAN und WLAN) muss ebenfalls über LAN oder WLAN mit dem Netzwerk verbunden sein. Die auf der SD-Karte oder dem USB-Stick gespeicherten Messprotokolle können nun automatisch auf Ihrem...
Abbildung 5: Netzwerkzugriff über einen Smartphone Hotspot einrichten - Richten Sie einen Hotspot auf Ihrem Smartphone ein - Überprüfen Sie den Netzwerknamen und das Passwort des Hotspots - Verbinden Sie das Plusoptix-Gerät durch Auswahl des Netzwerknamens und Eingabe des Passworts mit dem eingerichteten Hotspot Gerätename Abbildung 6: Hotspot als Netzwerk auswählen...
Abbildung 7: Messprotokolle über eine USB-Verbindung ausdrucken Um ein Messprotokoll auf dem mobilen USB-Drucker "HP OfficeJet 200" zu drucken, muss der mobile Drucker über ein USB-Kabel mit dem "plusoptiX A12" verbunden werden. Sobald ein Messprotokoll auf der SD-Karte gespeichert ist, wird ein Druckauftrag an den mobilen USB-Drucker "HP OfficeJet 200"...
Nach Bestätigung der Patientendaten oder der fortlaufenen, anonymen Patienten-ID (siehe Kurzanleitung 4) wird ein Druckauftrag für den Etikettendruck über die Infrarot-Schnittstelle gesendet und gleichzeitig ein Messprotokoll auf die eingelegte SD-Karte (plusoptiX A12) oder den USB-Stick (plusoptiX 16) gespeichert. Um ein selbstklebendes Etikett zu drucken, müssen Sie die Kamera nur in Richtung des Etikettendruckers "plusoptiX P12"...