4.5 Nächste Messung durchführen
Achtung:
Bei einer anonymen Messung wird nicht automatisch ein Screeningprotokoll
gespeichert. Sobald Sie ohne vorheriges Speichern zur Startseite zurückkehren,
kann das Screeningprotokoll nicht mehr gespeichert und/oder gedruckt werden.
Die Messwerte dagegen werden auch bei einer anonymen Messung unter einer
fortlaufenden ID gespeichert. Diese wird in der Kopfzeile angezeigt. Wenn Sie sich
diese fortlaufende ID merken, können Sie zu späteren Zeitpunkt auf die Messwerte
in der Datenbank zugreifen und das Etikett ausdrucken.
Nach einer erfolgreichen Messung („Auffällig" / „Unauffällig") können Sie:
Durch Drücken des Auslösers zur Startseite zurückkehren. Bereits eingegebene
oder ausgewählte Patientendaten werden verworfen.
Durch Berühren der Schaltfläche mit dem roten „X" zur Startseite zurückkehren.
Bereits eingegebene oder ausgewählte Patientendaten werden verworfen.
Nach einer ergebnislosen Messung („Auffällig oder Wiederholen" / „Wiederholen") können
Sie:
Durch Berühren des GO-Buttons oder Drücken des Auslösers denselben
Patienten noch einmal in der bereits eingestellten Altersgruppe messen.
Durch Berühren der Schaltfläche mit dem roten „X" zur Startseite zurückkehren.
Bereits eingegebene oder ausgewählte Patientendaten werden verworfen.
Achtung:
Wenn Sie drei Mal hintereinander das Screeningergebnis „Auffällig oder
Wiederholen" erhalten und die Umgebungsbedingungen für die Messung in
Ordnung sind, sollte das Kind zur weiteren Untersuchung an einen Augenarzt
überwiesen werden.
Achtung:
Wurden beim „plusoptiX S12C" vor der Messung Patientendaten eingegeben,
aufgerufen oder von der Praxissoftware importiert, erfolgt das Abspeichern der
Messwerte automatisch. Wird Ihnen die Statusmeldung „Wiederholen" angezeigt,
muss das Screeningprotokoll manuell abgespeichert werden.
Seite 24/63