Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PLUSOPTIX S12C Bedienungsanleitung Seite 27

Mobile vision screener
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S12C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Am linken Rand des Screeningprotokolls befindet sich die Infografik. Diese können
Sie frei gestalten. Erstellen Sie Ihre Grafik im png-Format mit einer Größe von 2200 x 570
Pixeln (B x H) und benennen Sie Ihre Grafik „info.png". Kopieren Sie Ihre Grafik in das
Hauptverzeichnis eines USB-Speichers. Sobald Sie den USB-Speicher an den laufenden
„plusoptiX S16" anschließen, wird Ihre Grafik automatisch geladen. Eine Mustergrafik mit
den korrekten Maßen für die Infografik finden Sie im Downloadbereich auf unserer
Homepage (www.plusoptix.de).
Um das Screeningprotokoll auf Ihrem Netzwerk- oder Arbeitsplatzdrucker auszudrucken,
müssen Sie die PDF-Datei des Screeningprotokolls von Ihrem Arbeitsplatzrechner aus
öffnen. Hierfür stehen Ihnen drei verschiedene Zugriffsmöglichkeiten zur Verfügung:
Hinweis:
Das Screeningprotokoll wird nicht in der integrierten Patientendatenbank,
sondern auf der eingesteckten SD-Karte abgespeichert. Screeningprotokolle
können zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr in der integrierten
Patientendatenbank aufgerufen werden. Ist das Gerät über die GDT-Schnittstelle
in Ihre Praxissoftware eingebunden, wird es automatisch an Ihre Praxissoftware
gesendet, wenn diese Auswahl in den Einstellungen aktiviert ist. In diesem Fall
muss keine SD-Karte zum Übertrag der PDF-Datei eingesteckt werden.
Das Abspeichern des Screeningprotokolls dauert einige Sekunden und ist
abhängig von der SD-Karte. Wird die SD-Karte zu früh entfernt oder die URL zu
früh aufgerufen, ist die PDF-Datei noch nicht gespeichert. Stecken Sie in diesem
Fall die SD-Karte nochmal an den „plusoptiX S12", oder rufen Sie die URL erneut
auf. Das Screeningprotokoll wird dann auf der SD-Karte gespeichert oder unter
der URL angezeigt.
SD-Karte direkt an den Arbeitsplatzrechner anschließen.
Starten Sie den Windows Explorer oder Apple Finder und öffnen Sie das zu
druckende Screeningprotokoll. Sie können das Screeningprotokoll auf jedem
beliebigen, mit Ihrem Netzwerk oder Arbeitsplatzrechner verbundenen Drucker
ausdrucken.
Manueller Netzwerkzugriff (WLAN) - siehe Kapitel 6.5 (nur S12C)
Dateizugriff unter URL:
Der Platzhalter „xxxx" steht für die letzten vier Ziffern der Seriennummer.
Wenn der Arbeitsplatzrechner die Fehlermeldung „Zugriff verweigert" anzeigt,
starten sie den Windows Explorer bzw. Apple Finder neu.
Automatischer Netzwerkzugriff mit plusoptiXconnect (nur S12C)
plusoptiXconnect
Screeningprotokolle. Diese kann auf unserer Homepage (www.plusoptix.de)
heruntergeladen werden.
Einbindung des „plusoptiX S12C" in Ihre Praxissoftware (nur S12C)
– siehe Kapitel 5.3.3
Als Alternative zur manuellen Eingabe der Patientendaten, kann der „plusoptiX
S12C" auch in Ihre Praxissoftware eingebunden werden. Die Messergebnisse
werden nach der Messung automatisch zurück an Ihre Praxissoftware
übertragen. Sie können das Screeningprotokoll auf jedem beliebigen, mit Ihrem
Netzwerk oder Arbeitsplatzrechner verbundenen Drucker ausdrucken.
\\px12-xxxx\pdf (Windows Explorer)
smb://px12-xxxx/pdf (Apple Finder)
ist
eine
Freeware
Seite 27/63
zum
automatisierten
Druck
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für PLUSOPTIX S12C

Diese Anleitung auch für:

S12r

Inhaltsverzeichnis