Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messergebnisse Dokumentieren; Selbstklebendes Etikett Mit „Plusoptix P12" Drucken (Optionales Zubehör); Abbildung 10: Selbstklebendes Etikett (74 Mm X 49 Mm) - PLUSOPTIX S12C Bedienungsanleitung

Mobile vision screener
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S12C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Messergebnisse dokumentieren

Zur Dokumentation der Messergebnisse können ein selbstklebendes Etikett gedruckt
und / oder ein Screeningprotokoll auf einer SD-Karte gespeichert werden.
Berühren Sie hierzu die Druckertaste (1) in der Navigationszeile einer beliebigen
Ergebnisseite. Es wird Ihnen dann beim „plusoptiX S12C" die Patientendaten-Eingabemaske
und beim plusoptiX S12R ein einzeiliges Eingabefeld angezeigt. Geben Sie die
Patientendaten ein (siehe Kapitel 5.3 „Patientendaten eingeben oder aufrufen"), die auf dem
Etikett oder Screeningprotokoll angezeigt werden sollen und bestätigen Sie mit dem grünen
Haken (2).
Hinweis:
Der „plusoptiX S12R" verfügt über keine Patientendatenbank. Bei Berühren der
Druckertaste nach der Messung wird Ihnen ein einzeiliges Eingabefeld angezeigt,
in welches Sie individuelle Patientendaten eingeben können. Diese Daten werden
auch auf dem Screeningprotokoll und dem selbstklebenden Etikett angezeigt.
Wenn Sie die Messergebnisse anonym dokumentieren wollen, berühren Sie gleich den
Haken (2) in der Navigationszeile. Hierdurch überspringen Sie die Patientendateneingabe.
Der „plusoptiX S12" speichert die Messung unter einer fortlaufenden Patienten ID. Diese
setzt sich folgendermaßen zusammen:
<letzte 4 Zahlen der Seriennummer>-<fortlaufende Nummer>-<Datum>-<Uhrzeit>
Nach Bestätigung der Eingabe wird in beiden Fällen ein Druckauftrag über die Infrarot-
Schnittstelle gesendet und gleichzeitig das Screeningprotokoll auf einer eingesteckten SD-
Karte gespeichert.
Achtung:
Alle Druckaufträge im Druckerpuffer werden gelöscht, wenn das Gerät
ausgeschaltet wird oder es sich automatisch zum Energiesparen abschaltet.
Screeningprotokolle die auf der SD-Karte abgespeichert sind, werden durch das
Abschalten des Gerätes nicht gelöscht.
5.1 Selbstklebendes Etikett mit „plusoptiX P12" drucken (optionales Zubehör)
Der „plusoptiX P12" druckt selbstklebende Etiketten auf Thermopapier (d.h. es sind keine
Druckerpatronen erforderlich). Er ist batteriebetrieben und hat eine Infrarot-Schnittstelle.
Informationen
zur
dessen Bedienungsanleitung. Diese kann auf unserer Homepage (www.plusoptix.de)
heruntergeladen werden.
Name oder ID
Messwerte OD
Überweisungs-
kriterien und
Software Version

Abbildung 10: Selbstklebendes Etikett (74 mm x 49 mm)

Bedienung
des
Screeningergebnis
Vorname Nachname
OD
Auffällig
-1,50 dpt
Sphäre
-1,50 dpt
Zylinder
176°
6,6 mm
Ø Pupille
Pupillenabstand
Blickasymmetrie
ROC 1, Ver. 7.0.4.0
www.plusoptix.de
1)
Seite 25/63
„plusoptiX
P12"
*24.06.2014
OS
-3,25 dpt
-2,25 dpt
Achse
6,8 mm
56 mm
1,5 °
06.02.2018
2)
finden
Sie
Geburtsdatum
Messwerte OS
Datum der
Messung
in

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S12r

Inhaltsverzeichnis