P.
[Einheit] Stellbe-
reich
0..1
973
0..5
980
0..1
985
0..4
990
991
0..x
992
0..x
0000..FFFF
999
(1)
Dieser Parameter ist nach Umschalten des Dip-Schalters PAR = ON erreichbar.
Rücksetzen des Wartungszählers
Durch setzen dieses Parameters auf 1 wird der Wartungszähler quittiert.
Betriebs-Modus
Mit diesem Parameter wird der Betriebs-Modus der Steuerung eingestellt. Folgen-
de Modi sind möglich:
0: AUF- und ZU-Fahrt in Selbsthaltung (Automatik)
1: AUF-Fahrt in Selbsthaltung, Zu-Fahrt in Handbetrieb (Teilautomatik)
2: AUF- und ZU-Fahrt in Handbetrieb (Totmann)
3: AUF- und ZU-Fahrt in Handbetrieb ohne Schaltleiste SE1 (Totmann)
4: Totmann-Notfahrt (keine Sicherheiten aktiv / keine Endlagen)
5: Ruckbetrieb (keine Sicherheiten aktiv / keine Endlagen)
Sprache der Displaytexte
Stellt die Sprache der im Display angezeigten Texte ein:
0: Englisch
1: Deutsch
Werkseinstellung
Durch das Einstellen und Speichern dieses Parameters werden die Parameter
oder die eingelernten Positionen gelöscht:
0: keine Reset
1: Parameter auf Werkszustand des aktuellen Torprofils
2: Eingelernte Positionen löschen
3: Parameter auf Werkszustand des aktuellen Torprofils und eingelernte Positio-
nen löschen
4: Rücksetzen des Torprofils, Parameter auf Werkszustand setzen und eingelernte
Positionen löschen
Torprofil Auswahl
0: Mechanische Endabschaltung (Becker-Antriebe GmbH)
1: Mechanische Endabschaltung (Becker-Antriebe GmbH)
2: Absolutwertdrehgeber (Becker-Antriebe GmbH)
3...X Kundenspezifische Torprofile siehe Kapitel „Torprofile"
Funktionsprofil Auswahl
0: Keine Auswahl
1: Gegenverkehrssteuerung M1
2: Gegenverkehrssteuerung M2
(1)
Passwort
Passwort zur Auswahl der Parametrierebene
Durch die verschiedenen Passwortebenen wird der Zugang zu unterschiedlich vie-
len Parametern gewährt.
Ein Ändern von Parametern ohne Kenntnis über deren Funktion zu haben ist unter-
sagt.
Um Fehler und Gefährdungen durch unberechtigten Zugang zu vermeiden, dürfen
Passwörter nur an geschultes Personal ausgegeben werden.
Beschreibung
Ab Werk
0
0
1
0
-
0
0
43