Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Bei Störungen
6 Bei Störungen
Folgende Überprüfungen sind vor der Benachrichtigung Ihres
Installateurs durchzuführen:
Der Brenner arbeitet nicht:
- Eine Abschaltung des Sicherheitstemperaturbegrenzers infolge
von unverhoffter Überhitzung handeln. Nachprüfen ob der
Sicherheitstemperaturbegrenzer entriegelt ist. Um den Heizkessel
wieder einzuschalten, den Sicherheitstemperaturbegrenzer
wieder
aktivieren.
Sicherheitstemperaturbegrenzers entfernen und gegebenfalls den
Stift
mittels
Schraubendreher
Einschaltprozeduren wiederholen. Installateur benachrichtigen.
- Versionen mit Schornsteinanschluss:
Abschaltung des Abgasaustrittswächters. Im Fall des Austritts von
Abgasen
durch
den
Sicherheitsvorrichtung zur Verhinderung der Freisetzung von
Abgasen eine Ausschaltung des Brenners, wobei der
Feuerungsautomat für 15 Minuten in den Wartezustand geschaltet
wird
(dieser
Zustand
Alarmkontrollleuchte angegeben). Wenn diese Unterbrechungen
wiederholt auftreten, Ihren Installateur benachrichtigen.
10
Die
Sechskantschutzkappe
eindrücken.
Abgassammler
bewirkt
wird
durch
ein
Blinken
Der Brenner arbeitet, aber die Heizkörper sind kalt:
- Heizkörper entlüften.
- Den Primärkreis auffüllen.
- Heizungs-Umwälzpumpe auf Funktionstüchtigkeit überprüfen.
- Wenn häufig Wasser nachgefüllt werden muss, sollten Sie Ihren
Installateur benachrichtigen.
Vor der Meldung von Fehlfunktionen an den Installateur
des
folgende Informationen ermitteln:
- Produkttyp
Die
- Baujahr
- Seriennummer
- Eingesetzte Gasart
die
Diese Angaben sind auf dem Typenschild auf der Frontplatte des
Kessels ausgewiesen.
der
DTG 130
30/10/2013 - 300004563-001-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dtg 1300 eco.nox/v

Inhaltsverzeichnis