Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Delta OHM HD2003 Gebrauchsanleitung Seite 25

Dreiachsiges ultraschall anemometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Delta Ohm HD2003 – HD2003.1
Beispiel:
Der Computer Host erfragt die Output-Daten einer mit Identicode adressierten Einheit = 1, wobei in
Folge übertragen werden:
1. Mind. 2ms langes Break-Signal
2. Befehl: M1nn
Der Host Master Computer wird, nach einer entsprechenden von der eingestellten Baudrate und der
Anzahl der zu erwartenden Daten abhängigen Wartezeit, die Output-Daten in einem entsprechenden
Format von der ausgefragten HD2003 Einheit erhalten.
Nur nach Ablauf dieser Frist kann der Host Computer eine neue Anfrage an ein jegliches der an das
Netz angeschlossenen Anemometer starten, auch ohne von der befragten Einheit, welche defekt sein
könnte, Antwort erhalten zu haben.
Insgesamt muss, zwischen inem Befehl und dem darauffolgenden, abhängig von Transmissions-
Baudrate und dem korrekten zeitlichen Synchronismus einer jeden an das Netz angeschlossenen
Einheit folgend, eine Mindestzeit vergehen, je nach eingestelltem Baudrate:
baudrate
ms
9600
200
19200
100
38400
70
57600
40
115200
25
♦ Die erhaltenen Output-Daten entsprechen der letzten gültigen von der befragten HD2003
Einheit ausgeführten Messung, bezogen auf die vorhergehende Sekunde. Diese entsprechen in
Anzahl und Messtyp denjenigen, die in jedem Anemometer, den Beschreibungen des Kapitels
3.2.3.7 folgend, ausgewählt wurden.
Die Output-Daten erscheinen in einem Daten-Paket mit folgendem ASCII Zeichenformat:
IIIIM<ID>II<DATO1><DATO2>....<DATOn><SP>AAAAM<ID>AAA
Mit:
<ID> = Identicode der Einheit HD2003
<DATOx> = 8 Zeichen, welche die Formattierung der x-ten nach rechts gordneten numerischen
Daten darstellen, mit Leerstelle vor dem ersten Zeichen, numerische Ziffern, Dezimalpunkt (Siehe
Kapitel 3.2.3.7).
<SP> = Leerstelle
Beispiel:
Der Host Computer erfragt die Output-Daten an die mit Identicode= b adressierten Einheit, wobei
in Folge übertragen wird:
1. Break-Signal (mind. 2ms lang)
2. Befehl: Mbnn
Es werden die Output-Daten mit 6 Messwerten des Gerätes mit Identicode=b erhalten:
IIIIMbII 2.23 -28.34 0.34 28.30 359.3 -1.3 AAAAMbAAA
24
Rev.1.0 März 2003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hd2003.1

Inhaltsverzeichnis