Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baudrate - Delta OHM HD2003 Gebrauchsanleitung

Dreiachsiges ultraschall anemometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Delta Ohm HD2003 – HD2003.1
Setup-Menü
Es erscheint die Bildschirmseite:
→→ Setup
1. Baud
2. Gain
3. Thre
4. Samples
5. Aout
6. Ain
7. SerialOut
8. Wind units
9. Heating
M. ModeErr
I. ID
R. Refresh
Esc. Exit
Sel:
Durch Eingabe des Alfanumerischen Zeichens neben den jeweiligen Menüpunkten werden die
jeweiligen Untermenü aktiviert.

3.2.3.1 Baudrate

Eingegebenes Zeichen:
(Baud)
Einstellung der Baudrate RS232.
Es erscheint die Bildschirmseite:
→→ Baudrate(N,8,1)
1. 9600
2. 19200
3. 38400
4. 57600
5. 115200
Esc. Exit
Enter. Save
= 19200
Sel:
Durch Eingabe einer der im Menü vorgesehehenen Zahlen erscheint die jeweilige Baudrate.
Zum Beispiel erscheint bei Eingabe von
Nach Auswahl der gewünschten Baudrate, wird durch Druck auf die Taste
Anemometer zur neuen Baudrate abilitiert (=19200 Werks-Default).
Bei Veränderung der Baudrate muss natürlich die Einstellung der seriellen Einstellung des Portals
des Programms Hyper Terminal, durch Einstellung der Bit pro Sekunde mit der neuen Baudrate
modifiziert werden.
Bitte beachten: Eine beliebigeTaste drücken um zu einer neuen Bildschirmseite zu gelangen.
Auswahl des Kommunikations-Baudrate RS232 oder RS485
Einstellung des Verstärkungsfaktors U-V-W und SoW
Einstellung des Mindestlevels für SoW
Einstellung der Messwerteanzahl für Mittelwerte U-V-W und SoW
Auswahl der anemometrischen Grössen für analoge Output
Nulleinstellung und F.S. für analoge Input
Auwahl der Grössen fur Outputdaten in RS232 oder RS485
Auswahl der SoW Messeinheit
(Auf Anfrage) Abilitierung des Stromkreises zur Beheizung der
Schalltransduktoren
Abilitierung zur Eliminierung von groben, nicht gültigen Messungen
Identicode-Einstellungen des Gerätes
Einstellung der Aktualisierungsfrequenz der RS232 Outputdaten
1
5
=115200.
12
Rev.1.0 März 2003
[ENTER
das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hd2003.1

Inhaltsverzeichnis