Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

REV. 1.1
09. März 2005
HD2304.0
Der
Qualitätsstandard
unserer
Geräte
ist
das
Ergebnis
einer
kontinuierlichen
Produktentwicklung. Dies kann zu Abweichungen zwischen den in diesem Handbuch
enthaltenen Angaben und dem von Ihnen gewählten Produkt führen. Wir bitten um
Verständnis für etwaige Fehler in diesem Handbuch, die leider nicht gänzlich
ausgeschlossen werden können.
Daten, Abbildungen und Beschreibungen des vorliegenden Handbuchs können rechtlich
nicht geltend gemacht werden. Wir behalten uns vor, etwaige Änderungen und
Berichtigungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Delta OHM HD2304.0

  • Seite 1 REV. 1.1 09. März 2005 HD2304.0 Qualitätsstandard unserer Geräte Ergebnis einer kontinuierlichen Produktentwicklung. Dies kann zu Abweichungen zwischen den in diesem Handbuch enthaltenen Angaben und dem von Ihnen gewählten Produkt führen. Wir bitten um Verständnis für etwaige Fehler in diesem Handbuch, die leider nicht gänzlich ausgeschlossen werden können.
  • Seite 2 Thermo-Manometer HD2304...
  • Seite 3 HD2304.0 1. Sondeneingang, Anschluss 8-polig DIN 45326. 2. Batteriesymbol: Zeigt den Ladezustand der Batterien an. 3. Funktionsanzeige. 4. Sekundäre Bildzeile. 5. Taste DATA/ENTER: Zeigt bei Standardbetrieb den maximalen (MAX), minimalen (MIN) und mittleren (AVG) Wert der erfassten Messungen an. Bestätigt die aktuelle Wahl im Menü.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN ......................... 5 2. BESCHREIBUNG DER FUNKTIONEN........................6 3. MENÜ:..................................10 4. SONDEN UND MESSVORGANG ........................... 11 4.1 M PP471 ........................ 11 ODUL RUCKMESSUNG 4.2 T Pt100 ..........................12 EMPERATURSONDEN 4.2.1 Temperaturmessung ............................12 4.2.2 Anschluss des Steckverbinders TP47......................12 Direkter Anschluss des 4-Leiter Pt100 Sensors ......................
  • Seite 5: Allgemeine Eigenschaften

    Temperaturen. • Zur Messung des Drucks kommt das elektronische Modul PP471 zur Anwendung, das als Schnittstelle zwischen dem Gerät und den Sonden der Serie TP704 und TP705 (Delta Ohm) dient. • Die Temperatur wird über Tauch-, Einstich-, Kontakt- oder Luftsonden des Typs Pt100 mit SICRAM-Modul oder des Typs Pt100 mit Direktanschluss und 4-Leiter-Ausführung gemessen.
  • Seite 6: Beschreibung Der Funktionen

    2. BESCHREIBUNG DER FUNKTIONEN Das Tastenfeld des Thermo-Manometers HD2304.0 besteht aus Tasten mit Doppelfunktion. Die „Hauptfunktion“ befindet sich auf der Taste, die „Sekundärfunktion“ ist hingegen über der Hauptfunktion zu finden. In der Modalität „Standardmessung“ ist die Hauptfunktion aktiviert. Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten DATA+UNIT gelangen Sie zum Programmiermenü.
  • Seite 7 Taste CLR/ESC Die Taste CLR hat zwei Funktionen: • CLEAR (CLR): Ermöglicht die Nullstellung des maximalen (MAX), minimalen (MIN) und mittleren Werts (AVG) der jeweiligen Messwerte. • ESC: Im MENU (Tasten DATA+UNIT) hat CLR die Funktion, die über die Pfeiltasten festgelegten Parameterwerte zu annullieren.
  • Seite 8 Taste UNIT/MENU Die Taste UNIT hat folgende Funktionen: • UNIT: Über diese Taste wird die Maßeinheit der Hauptvariablen der am Eingang angeschlossenen Sonde festgelegt. Im oberen Bereich des Displays wird die Maßeinheit angezeigt, auf der mittleren Zeile hingegen der gemessene Wert. Durch wiederholtes Drücken der Taste UNIT können Sie die gewünschte Maßeinheit festlegen.
  • Seite 9 Taste REL / Die Taste REL hat folgende Funktionen: • REL: Zeigt die Differenz zwischen dem aktuellen Wert und demjenigen Wert an, der bei Tastendruck gemessen wurde. Die Anzeige "REL" erscheint links auf dem Display. Um zur Standardmessung zurückzukehren, muss die Taste ein zweites Mal gedrückt werden. •...
  • Seite 10: Menü

    Gerät bereits konfiguriert und kann vom Benutzer nicht verändert werden. Werden Sonden des Typs "Pt100" mit Direktanschluss und 4-Leiter-Ausführung an das Gerät angeschlossen, die nicht von Delta OHM hergestellt werden, erscheint die Anzeige "NO_PRBE_SER_NUM". Sie können den angezeigten Wert über die Pfeiltasten ändern.
  • Seite 11: Sonden Und Messvorgang

    PP471 ODUL RUCKMESSUNG Das Modul PP471 dient als Schnittstelle zwischen dem Gerät und den Delta Ohm Drucksonden der Serie TP704 und TP705. Die Drucksonden der Serie TP704 verfügen über einen Gewindeanschluss 1/4” BSP und werden mit den zweckmäßigen Dichtungen an die Vorrichtungen angeschraubt.
  • Seite 12: Temperatursonden Pt100

    Lösungsmittel verwenden). Dies optimiert zudem die Ansprechzeit. 4.2.2 Anschluss des Steckverbinders TP47 Alle von Delta Ohm gefertigten Sonden sind mit einem Steckverbinder versehen. Das Modell HD2304 ist auch mit Sonden des Typs Pt100 (Direktanschluss und 4-Leiter- Ausführung) von anderen Herstellern kompatibel. Der Anschluss an das Gerät erfolgt über den Steckverbinder TP47, an den die Leiter der Sonde gelötet werden.
  • Seite 13: Direkter Anschluss Des 4-Leiter Pt100 Sensors

    5. Öffnen Sie die beiden Gehäuse des Moduls: Im Inneren befindet sich der Schaltkreis, an den die Sonde angeschlossen wird. Hier links werden die Punkte 1…4 angezeigt, an die die Leiter angelötet werden müssen. In der Mitte des Schaltkreises befinden sich die Brücken JP1…JP4, die bei gewissen Sensoren mit Zinntropfen verschlossen werden müssen: Not Used Ni1000...
  • Seite 14: Hinweise

    5. HINWEISE 1. Setzen Sie die Sonde keinem Gas oder Flüssigkeiten aus, die das Material des Sensor oder der Sonde korrodieren könnten. Reinigen Sie die Sonde nach dem Messvorgang sorgfältig. Gewisse Drucksonden eignen sich nur für Messungen von Luft oder nichtkorrodierenden, trockenen und nichtflüssigen Gasen: Prüfen Sie die Kompatibilität zwischen Membrane und Flüssigkeit der Anlage.
  • Seite 15 Gegenständen mit sich bringen. Vor der Sonde muss sich immer ein Sperrschlüssel befinden. Versichern Sie sich, dass das unter Druck stehende Fluid der Anlage nicht ungewöhnliche und unvorhergesehene Schwankungen aufweist. 16. Obwohl das Gerät wasserfest ist (Schutzart IP67), darf es nicht in Wasser getaucht werden. Die Steckverbinder der Sonden müssen mit Dichtungen versehen sein.
  • Seite 16: Signalisierungen Und Störungen Des Geräts

    6. SIGNALISIERUNGEN UND STÖRUNGEN DES GERÄTS Folgende Tabelle gibt die Signalisierungen des Geräts während der verschiedenen Betriebsphasen wieder: Fehlermeldung und Fehlerbehebung seitens des Bedieners. Anzeige des Displays Erklärung Wird angezeigt, wenn das an den Kanal angeschlossene, vom Gerät bereits erkannte PROB SICRAM-Modul vom Gerät getrennt wird.
  • Seite 17: Anzeige Des Ladezustands Und Ersatz Der Batterien

    7. ANZEIGE DES LADEZUSTANDS UND ERSATZ DER BATTERIEN Batteriesymbol Auf dem Display wird der Ladezustand der Batterien permanent angezeigt. Wenn sich die Batterien allmählich verbrauchen, „leert“ sich das Symbol. Verringert sich der Ladezustand weiter, beginnt das Symbol zu blinken: Ersetzen Sie in diesem Fall baldmöglichst die Batterien. Anderenfalls kann eine korrekte Messung nicht mehr gewährleistet werden.
  • Seite 18: Lagerung Des Geräts

    8. LAGERUNG DES GERÄTS Lagerbedingungen: • Temperatur: -25...+65°C • Feuchtigkeit: geringer als 90 % r.F. – nicht kondensierend • Lagern Sie das Gerät nicht an Orten: • mit hohem Feuchtigkeitsgrad • an denen das Gerät direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist • an denen das Gerät Hitzequellen ausgesetzt ist •...
  • Seite 19: Technische Eigenschaften

    9. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN 9.1 T – T ECHNISCHE ATEN HERMO ANOMETER Gerät Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) 140 x 88 x 38 mm Gewicht 160 g (inklusive Batterien) Material Display 2x4½ Ziffern plus Symbole Nutzbare Bildfläche: 52x42 mm Betriebsbedingungen -5 ÷...
  • Seite 20: Technische Daten - Gerätespezifische Sonden Und Module

    9.2 TECHNISCHE DATEN – GERÄTESPEZIFISCHE SONDEN UND MODULE 9.2.1 Druckmessungen mit Modul PP471 Alle Drucksonden der Serie TP704 und TP705 (Delta Ohm) können an das Modul PP471 angeschlossen werden. Die technischen Eigenschaften der einzelnen Sonden werden in der folgenden Tabelle wiedergegeben.
  • Seite 21: Temperatursonden Sensor Pt100 Mit Sicram-Modul

    9.2.2 Temperatursonden sensor Pt100 mit Sicram-Modul Modell Einsatzbereich Genauigkeit ±0.25°C (-196°C…+350°C) TP472I Tauchsonde -196°C…+500°C ±0.4°C (+350°C…+500°C) ±0.25°C (-50°C…+350°C) TP472I.0 Tauchsonde -50°C…+400°C ±0.4°C (+350°C…+400°C) ±0.25°C (-50°C…+350°C) -50°C…+400°C TP473P.0 Einstichsonde ±0.4°C (+350°C…+400°C) ±0.3°C (-50°C…+350°C) -50°C…+400°C TP474C.0 Kontaktsonde ±0.4°C (+350°C…+400°C) TP475A.0 Luftsonde -50°C…+250°C ±0.3°C (-50°C…+250°C) ±0.3°C (-50°C…+350°C) TP472I.5...
  • Seite 22: Bestellnummern

    SONDEN ZUR DRUCKMESSUNG PP471 Das SICRAM-Modul dient als Schnittstelle zwischen dem Gerät und den Sonden der Serie TP704 und TP705 (Hersteller: Delta Ohm). Kabellänge 2 Meter. Das Verzeichnis der Drucksonden finden Sie in der Tabelle „Technische Eigenschaften“ Abschnitt 9.2. SONDEN ZUR MESSUNG DER TEMPERATUR TP472I Tauchsonde, Sensor Pt100, Schaft Ø...
  • Seite 24: Instrument Type

    ACHTUNG: Voraussetzung für den Garantieanspruch ist, dass der mitgelieferte Garantieschein ordnungsgemäß und vollständig ausgefüllt wurde. Este certificado debe acompañar al aparato enviado al centro de asistencia. IMPORTANTE: La garantía es válida solo si el presente cupón ha sido completado en su totalidad. HD2304.0 Instrument type Serial number RENEWALS...

Inhaltsverzeichnis