Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beheizung Der Transducer; Fehlerverwaltung; Identicode - Delta OHM HD2003 Gebrauchsanleitung

Dreiachsiges ultraschall anemometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Delta Ohm HD2003 – HD2003.1
3.2.3.9

Beheizung der Transducer

Diese Option bezieht sich auf die (Auf Anfrage) gelieferten Modelle mit Beheizung der Transducer.
Eingegebens Zeichen:
(Heating)
Befähigung des Beheizungsstromkreises der Schall-Transducer.
Bildschirmseite:
Sel: 9
= N
Enable Heat(y/n):
Es ist möglich, den Beheizungsstromkreis, der unter kritischen Umgebungsbedingungen aktiv wird
um Eisbildung und Schneeablagerung zu vermeiden, zu befähigen (Durch Eingabe von
oder zu sperren (Durch Eingabe von
3.2.3.10

Fehlerverwaltung

Eingegebenes Zeichen:
(ModeErr)
Befähigung der Funktion zur Aussonderung der im Messprozess als ungültig bewerteten
Messungen.
Bildschirmseite:
Sel: M
= N
Enable Err(y/n):
Die Aussonderung der im Messprozess als ungültig bewerteten Messungen kann befähigt (Durch
Eingabe von
y
oder
Default).
(Siehe Fehlertabelle im Kapitel 3.2.3.7 ).
3.2.3.11

Identicode

Eingegebenes Zeichen:
(ID)
Eingabe des Identicodes des HD2003.
Bildschirmseite:
Sel: I
= 1
Identicode
Es kann zur eindeutigen Identifizierung des Anemometers ein jegliches alfanumerisches Zeichen
(0,1,2...9,a,b,...z,A,B,...Z) eingegeben werden. (=1Werk-Default). Der Identicode wird in der
Modalität Multidrop RS485 verwendet, um die verwendeteten Geräte in einem Netz zu adressieren.
9
n
oder
M
Y
) oder gesperrt werden (Durch Eingabe von
I
N
) (=N Werks-Default ).
21
Rev.1.0 März 2003
y
oder Y),
n
oder
N
) (=N Werks-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hd2003.1

Inhaltsverzeichnis