Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotationsgeschwindigkeit; H.i.-Alarm (Instrumentenhöhe); Automatische Und Manuelle Betriebsart - Leica Rugby 400 DG Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rotationsgeschwindigkeit

Am Rugby können vier verschiedene
Rotationsgeschwindigkeiten einge-
stellt werden – 5, 10, 15 oder 20 U/s
(300, 600, 900, 1200 U/m).
Wählen Sie die für Ihre Anwendung
am besten geeignete Rotationsge-
schwindigkeit.
H.I.-Alarm (Instrumentenhöhe)
Der H.I.-Alarm dient zur Vermeidung
von Höhenänderungen, die durch
Bewegungen des Stativs verursacht
werden.
Ist der H.I.-Alarm aktiviert, bleibt die
Genauigkeit der Selbstnivellierung
gleich, aber der Selbstnivellierbereich
des Rugby ist reduziert.
Eine über den Selbstnivellierbereich
des Rugby hinausgehende Bewegung
löst einen Alarmzustand aus. Die
Drehbewegung des Rugby wird
gestoppt und folgende Anzeige
erscheint:
Heben Sie den Alarmzustand auf,
indem Sie die Sterntaste oder die Ein-
/Austaste drücken und die Funktion
zurücksetzen.
Kontrollieren Sie die Aufstellung und
die Instrumentenhöhe sorgfältig, um
herauszufinden, was den Alarmzu-
stand verursacht hat. Justieren Sie bei
Bedarf auf die korrekte Höhe.
Rugby 400 DG 1.1.0de
Der H.I.-Alarm wird über die erste
Setup-Anzeige aktiviert bzw. deakti-
viert.
Bei aktiviertem H.I.-Alarm erscheinen
die Buchstaben "HI" rechts unten in
der Anzeige.
Die H.I.-Funktion steht 30 Sekunden,
nachdem der Rugby die Selbstnivellie-
rung abgeschlossen hat und die Dreh-
bewegung des Kopfs beginnt, zur
Verfügung.
Automatische und manuelle Be-
triebsart
Beim Einschalten befindet sich der
Rugby immer in der automatischen
Betriebsart und nivelliert sich selbst.
In der manuellen Betriebsart ist
die Selbstnivellierfunktion ausge-
schaltet.
Die Anzeige sieht folgendermassen
aus:
12
Der H.I.-Alarm kann so
eingestellt werden, dass
er beim Einschalten des
Instruments automa-
tisch aktiviert wird. Diese
Funktion befindet sich in
der zweiten Setup-
Anzeige.
Inbetriebnahme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis