SICHERHEITSGURTE
1
3
5
Verriegeln
Rollen Sie den Gurt langsam in einem Zug
ab und achten Sie darauf, dass die Schloss-
zunge 3 in den Schlossrahmen 5 einrastet
(die korrekte Verriegelung durch Zug an der
Schlosszunge 3 überprüfen).
Blockiert der Gurt, müssen Sie den Gurt
wieder aufrollen und anschließend erneut
abrollen.
Sollte der Gurt einmal vollständig blockiert
sein, ziehen Sie den Gurt langsam, jedoch
kräftig um ca. 3 cm heraus. Lassen Sie ihn
dann automatisch aufrollen, und rollen Sie
ihn erneut ab.
Ist er danach nicht wieder funktionsfähig,
wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
(2/4)
ß
Warnlampe „Bitte angurten"
Fahrerseite und, je nach Fahr-
zeug, Beifahrerseite
Leuchtet beim Anlassen des Motors in der
zentralen Anzeige auf. Wird der Sicherheits-
gurt des Fahrers oder des Beifahrers (bei
besetztem Sitz) nicht angelegt und eine
Fahrzeuggeschwindigkeit von etwa 20 km/h
erreicht, fängt sie an zu blinken, und ca.
120 Sekunden lang ertönt ein akustisches
Signal.
Hinweis: Ein auf dem Beifahrersitz abge-
legter Gegenstand kann ebenfalls die Warn-
4
lampe auslösen.
5
Warnmeldung im Falle eines nicht ange-
legten Sicherheitsgurts hinten
Die Kontrolllampe
traldisplay aus, gleichzeitig erscheint – je
nach Fahrzeug – (für etwa 30 Sekunden)
eine Meldung, die Aufschluss über die Zahl
der angelegten Sicherheitsgurte gibt, oder
es erscheint die Grafik 6.
Diese Meldungen erscheinen auf jeden Fall
bei jedem:
– Starten des Fahrzeugs;
– Öffnen einer Tür;
– An- oder Ablegen eines hinteren Sicher-
heitsgurts (in diesem Fall ertönt zusätz-
lich für etwa 30 Sekunden ein Signalton).
ß
leuchtet im Zen-
6
6
Vergewissern Sie sich, dass alle Fondin-
sassen richtig angeschnallt sind und dass
die angezeigte Anzahl angelegter Gurte der
Anzahl der besetzten Plätze auf den hinte-
ren Sitzen entspricht.
An der Abbildung 6:
– Grüne Markierung: Sicherheitsgurt ange-
legt;
– Rote Markierung: Sicherheitsgurt nicht
angelegt.
Entriegelung
Drücken Sie den Knopf 4 ein; der Gurt wird
von der Aufrollvorrichtung eingezogen.
Führen Sie ihn mit der Hand zurück.
1.27