Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ryobi EWS-1266 Bedienungsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EWS-1266:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
DE
GB
FR
ES
IT
SPEZIFISCHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
FÜR KREISSÄGEN
Bemerkung: Bei Sägen, die mit einem Sägeblatt
ausgestattet sind, dessen Durchmesser weniger
oder 140 mm beträgt, haben Sie die Anweisung „mit
beiden Händen" nicht zu beachten.
Wenn sich das Sägeblatt verklemmt oder wenn
Sie den Schnitt unterbrechen müssen, geben Sie
den Ein-/Aus-Schalter frei und halten die Säge
im Werkstück, bis das Sägeblatt vollständig zum
Stillstand kommt. Versuchen Sie niemals, die Säge
aus dem Werkstück zu entfernen oder die Säge
nach hinten zu ziehen, während das Sägeblatt
rotiert, denn dies kann zu einem Rückprall
führen. Wenn sich das Sägeblatt verklemmt, Sie die
Ursache ermitteln und die erforderlichen Maßnahmen
ergreifen, damit sich dieser Vorfall nicht wiederholen
kann.
Bevor Sie die Säge wieder einschalten, um
den Schnitt fortzusetzen, richten Sie das
Sägeblatt korrekt mit der Sägemarkierung aus
und vergewissern Sie sich, dass die Zähne das
Werkstück nicht berühren. Wenn das Sägeblatt im
Werkstück verklemmt ist, kann beim Einschalten der
Säge ein Rückprall auftreten.
Stützen Sie lange Werkstücke ab, um zu
vermeiden, dass sich das Sägeblatt verklemmt
und ein Rückprallrisiko auftritt. Lange Werkstücke
neigen dazu, auf Grund ihres eigenen Gewichts
durchzuhängen. Sie können an beiden Seiten des
Werkstücks in der Nähe der Sägemarkierung und
im Bereich der Enden des Werkstücks Stützen
verwenden.
Verwenden Sie keine stumpfen oder beschädigten
Sägeblätter. Stumpfe oder nicht ordnungsgemäß
montierte Sägeblätter erzeugen einen feinen
Sägeschnitt, der zu einer übermäßigen Reibung des
Sägeblatts und daher zu höheren Verdrehungs- und
Rückprallrisiken führt.
Prüfen Sie vor Beginn eines Schnitts, dass die
Knöpfe zur Einstellung der Tiefe und Neigung
ordnungsgemäß gesperrt sind. Wenn sich die
Einstellungen der Sägeblattposition im Verlauf des
Schnitts ändern, kann das Sägeblatt verklemmen und
einen Rückprall verursachen.
G e h e n S i e b e i d e r D u r c h f ü h r u n g v o n
Eintauchschnitten in Wände oder andere
Blindflächen besonders vorsichtig vor. Das
Sägeblatt kann auf verborgene Elemente aufstoßen
und dies kann zu einem Rückprall führen.
EWS-1266&EWS-1366_24lgs manual_03_2009.12.04.indd Sec1:12
EWS-1266&EWS-1366_24lgs manual_03_2009.12.04.indd Sec1:12
NL
PT
DK
SE
FI
NO
Deutsch
RU
PL
CZ
HU
RO
LV
S i c h e r h e i t s v o r s c h r i f t e n i n B e z u g a u f d i e
Sägeblattabdeckung
Vergewissern Sie sich vor jeder Verwendung,
dass die untere Sägeblattabdeckung das
Sägeblatt korrekt abdeckt. Verwenden Sie Ihre
Säge nicht, wenn die untere Sägeblattabdeckung
nicht frei beweglich ist und wenn sie nicht sofort
auf das Sägeblatt zurückklappt. Blockieren oder
befestigen Sie die untere Sägeblattabdeckung
niemals in geöffneter Position. Wenn die Säge
versehentlich herunterfällt, kann sich die untere
Sägeblattabdeckung verbiegen. Heben Sie die
untere Sägeblattabdeckung mit dem Hebel an und
vergewissern Sie sich, dass sie problemlos bewegt
werden kann und bei jedem gewählten Schnittwinkel
und jeder Schnitttiefe weder das Sägeblatt noch ein
anderes Element berührt.
Bemerkung: Es kann ein anderer Ausdruck als
„Hebel" benutzt werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Feder der
unteren Sägeblattabdeckung in einwandfreiem
Zustand ist und korrekt funktioniert. Wenn die
Sägeblattabdeckung oder die Feder nicht
korrekt funktionieren, müssen Sie diese vor
der Verwendung Ihrer Säge reparieren oder
auswechseln lassen. Die Bewegung der unteren
Sägeblattabdeckung kann durch beschädigte Teile,
eine Harzablagerung oder eine Ansammlung von
Sägespänen behindert werden.
Die Sägeblattabdeckung darf manuell nur für
bestimmte Sägeschnitte angehoben werden,
v o r a l l e m b e i m E i n t a u c h s ä g e n o d e r b e i
doppelten Sägeschnitten. Heben Sie die untere
Sägeblattabdeckung mit dem Hebel an. Sobald
das Sägeblatt in das Werksstück eindringt, die
untere Sägeblattabdeckung wieder freigeben. Bei
allen anderen Arten von Schnitten positioniert sich die
untere Sägeblattabdeckung automatisch.
Bemerkung: Es kann ein anderer Ausdruck als
„Hebel" benutzt werden.
P r ü f e n
S i e
s t e t s ,
Sägeblattabdeckung das Sägeblatt einwandfrei
abdeckt, bevor Sie Ihre Säge auf einem Werktisch
oder auf dem Boden abstellen. Wenn das Sägeblatt
nicht korrekt abgedeckt ist, kann es sich im Leerlauf
drehen und alle auf der Bahn befindlichen Elemente
schneiden. Beachten Sie, dass das Sägeblatt nach
dem Ausschalten des Motors für einige Zeit weiter
läuft.
12
LT
EE
HR
SI
SK
GR
d a s s
d i e
u n t e r e
12/4/09 1:57:54 PM
12/4/09 1:57:54 PM
TR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ews-1366

Inhaltsverzeichnis