Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AUDIOLINE TEL38 SMS Bedienungsanleitung

AUDIOLINE TEL38 SMS Bedienungsanleitung

Freisprech-telefon mit sms und rufnummernanzeige clip
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Freisprech-Telefon
mit SMS und Rufnummernanzeige CLIP
Handsfree-telephone
with SMS and caller display CLIP
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
TEL38 SMS

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AUDIOLINE TEL38 SMS

  • Seite 1 Freisprech-Telefon mit SMS und Rufnummernanzeige CLIP Handsfree-telephone with SMS and caller display CLIP Bedienungsanleitung Operating Instructions TEL38 SMS...
  • Seite 2 TEL38SMS Bedienungsanleitung ______________ 3 Operating Instructions ____________ 31...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    - Inhaltsverzeichnis - Allgemeine Hinweise..............4 Bedienelemente ................6 Inbetriebnahme ................7 Allgemeine Hinweise ................7 Verpackungsinhalt prüfen ..............7 Batterien einsetzen................7 Telefonhörer anschließen..............7 Telefon anschließen ................8 Nebenstellenanlagen - T-NET Anpassung..........8 Anbringen der Tischstütze ..............8 Wandmontage ...................
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    - Allgemeine Hinweise - Allgemeine Hinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei eventuell auftretenden Fragen, wenden Sie sich bitte an unseren Service unter der Service- Hotline 0180 5 00 13 88. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche aus.
  • Seite 5 - Allgemeine Hinweise - Aufstellort Stellen Sie das Telefon nicht in die unmittelbare Umgebung von anderen elektronischen Geräten wie z. B. Mikrowellen oder HIFI-Geräten, da es sonst zu gegenseitiger Beeinflussung kommen kann. Der Aufstellort hat einen entscheidenden Einfluss auf einen einwandfreien Betrieb des Telefons. Stellen Sie das Telefon auf eine ebene und rutschfeste Fläche.
  • Seite 6: Bedienelemente

    - Bedienelemente - Bedienelemente Einhängehaken des Hörers Anruferliste CLIP Speichertaste TEL 38 SMS Löschtaste REPEAT ab c CLIP A bc Wähltaste für Telefonbuch Kontrollleuchte „Neue Anrufe, Neue SMS“ ENT ER Umschaltung Groß- CLI P/ Kleinbuchstaben Jogdial Zurücksetzen der Gesprächszeit 10 R-Signaltaste 11 Stummtaste mit Kontrollleuchte 12 Wahlwiederholung...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    - Inbetriebnahme - Inbetriebnahme Allgemeine Hinweise ACHTUNG! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Allgemeinen Hinweise am Anfang dieser Anleitung. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: eine Telefonbasis ein Telefonhörer ein Telefonanschlusskabel ein Spiralkabel ein Tischadapter eine Bedienungsanleitung vier Batterien Typ AAA Batterien einsetzen Bevor Sie Ihr neues Telefon mit dem Telefonnetz verbinden, sollten die Batterien eingebaut werden.
  • Seite 8: Telefon Anschließen

    - Inbetriebnahme - Telefon anschließen Verbinden Sie das beiliegende Telefonkabel mit der Telefonsteckdose und der Telefonbuchse LINE auf der Unterseite des Telefons. Führen Sie dann das Kabel durch die Kabelführung entweder nach oben oder nach unten aus dem Telefongehäuse heraus. Klemmen Sie das Kabel fest in den Kabelkanal. Das Telefon arbeitet mit dem MFV-Wählverfahren (Tonwahl).
  • Seite 9: Wandmontage

    - Inbetriebnahme - Wandmontage Ihr Telefon ist auch zur Wandmontage geeignet. Benutzen Sie zur Befestigung zwei Schrauben, bohren Sie zwei Löcher im Abstand von 67 mm senkrecht untereinander und lassen Sie die Schrauben 5 mm aus der Wand herausstehen. Stecken Sie nun das Telefon ohne die Tischstütze auf die Schrauben und schieben Sie es etwas nach unten.
  • Seite 10 - Inbetriebnahme - Sobald der Cursor auf der ersten Stelle blinkt, können Sie Ihre Ortsvorwahl eingeben. Wählen Sie die erste Zahl Ihrer Ortsvorwahl mit den Tasten aus und bestätigen Sie mit der Löschtaste . Geben Sie so alle Zahlen der Ortsvorwahl ein und bestätigen Sie jeweils mit der Löschtaste .
  • Seite 11: Bedienung

    - Bedienung - Bedienung Telefonieren über den Hörer oder die Freisprecheinrichtung Das Telefon kann wie jedes konventionelle Telefon benutzt werden und besitzt zusätzlich einige nützliche Besonderheiten, die Ihnen das Telefonieren wesentlich erleichtern. Um ein Gespräch zu führen, haben Sie zwei Möglichkeiten: A: Telefonieren über den Hörer Nehmen Sie den Telefonhörer ab und warten Sie auf das Freizeichen.
  • Seite 12: Anrufe Entgegennehmen

    - Bedienung - Anrufe entgegennehmen Das Gespräch kann über den Hörer oder die Freisprecheinrichtung entgegengenommen werden. Heben Sie den Telefonhörer ab oder benutzen Sie die Freisprecheinrichtung indem Sie die Freisprechtaste drücken. Um das Gespräch zu beenden, legen Sie den Telefonhörer wieder auf oder drücken Sie die Freisprechtaste Hinweis: Wird einen SMS-Nachricht empfangen, zeigt das Display die Meldung EINGEHEND und zusätzlich die Rufnummer, von dem Sie die SMS gerade...
  • Seite 13: Einstellen Der Hörerlautstärke

    - Bedienung - Einstellen der Hörerlautstärke Ist Ihnen die Hörerlautstärke zu leise oder zu laut, können Sie diese Ihren Bedürfnissen anpassen. Mit dem Schiebschalter am Hörer können Sie die Lautstärke von leise auf laut anpassen. Einstellbarer Tonruf Mit dem Schiebeschalter auf der Unterseite können Sie die Stellungen HI (laut) oder LO (leise) auswählen, um die Lautstärke des Tonrufes Ihren Bedürfnissen anzupassen.
  • Seite 14: Das Telefonbuch

    - Das Telefonbuch - Das Telefonbuch Mit Ihrem Telefon können Sie 99 Rufnummern mit einem zugehörigen Namen im Telefonbuch speichern. Ist die Speicherkapazität von 99 Rufnummern erreicht, zeigt das Display beim nächsten Speichern die Meldung SPEICHER VOLL. In diesem Fall müssen zuerst wieder andere Rufnummern gelöscht werden.
  • Seite 15: Telefonieren Über Das Telefonbuch

    - Das Telefonbuch - Übersicht Taste 1 Leerzeichen, +, &, -, /, 1 Taste 2 A, B, C, 2 Taste 3 D, E, F, 3 Taste 4 G, H, I, 4 Taste 5 J, K, L, 5 Taste 6 M, N, O, 6 Taste 7 P, Q, R, S, 7 Taste 8...
  • Seite 16: Rufnummern Im Telefonbuch Ändern

    - Das Telefonbuch - Rufnummern im Telefonbuch ändern Wählen Sie die gewünschte Rufnummer aus dem Telefonbuch aus, indem Sie über das Zahlenfeld den Anfangsbuchstaben des gewünschten Gesprächsteilnehmers eingeben. Nach kurzer Zeit zeigt das Display die erste gespeicherte Rufnummer mit diesem Anfangsbuchstaben. Durch Drehen des Jogdials nach rechts können nun weitere Rufnummern mit diesem Buchstaben ausgesucht werden.
  • Seite 17: Die Rufnummernanzeige (Clip)

    - Die Rufnummernanzeige (CLIP) - Rufnummernanzeige (CLIP) Mit der Rufnummernanzeige können Sie bei eingehenden Gesprächen erkennen, wer Sie anruft. Wenn diese Funktion an Ihrer Telefonleitung zur Verfügung steht, zeigt Ihnen das Display bereits während des Klingelns die Rufnummer im Display an.
  • Seite 18: Anruferliste Einsehen

    - Die Rufnummernanzeige (CLIP) - Anruferliste einsehen Bevor Sie in der Anruferliste arbeiten können, drücken Sie sooft die Taste CLIP/ , bis im Display die Meldung Anruferliste erscheint. Mit dem Jogdial können Sie dann in der Anruferliste blättern. Alle registrierten Anrufe werden wie folgt dargestellt: Der Anrufer hat Speicherplatz innerhalb...
  • Seite 19: Telefonnummer Aus Der Anruferliste In Das Telefonbuch Speichern

    - Die Rufnummernanzeige (CLIP) - Telefonnummer aus der Anruferliste in das Telefonbuch speichern Wählen Sie mit Jogdial die Rufnummer aus der Anruferliste, die Sie in das Telefonbuch übernehmen möchten. Drücken Sie die Taste . Das Display zeigt die Meldung NUMMER KOPIEREN ?.
  • Seite 20: Sms Senden Und Empfangen

    - SMS senden und empfangen - SMS senden und empfangen Die beliebte Kommunikation mit kurzen Nachrichten (SMS) ist jetzt auch im Festnetz möglich. Sie können mit Ihrem Telefon Textmeldungen (SMS) senden und empfangen. Damit Sie SMS-Textmeldungen senden und empfangen können, müssen einige Voraussetzungen vorhanden sein.
  • Seite 21 - SMS senden und empfangen - SMS über die Deutsche Telekom und Anny Way Mit Ihrem Telefon können Sie auch gleichzeitig SMS-Nachrichten von beiden Anbietern empfangen. Das Senden von SMS-Nachrichten ist nur über einen Anbieter möglich. Entscheiden Sie sich zuerst, über welchen Anbieter Sie später Ihre SMS-Nachrichten senden möchten.
  • Seite 22: Sms-Nachricht Versenden

    - SMS senden und empfangen - SMS-Nachricht versenden Bevor Sie im SMS-Modus arbeiten können, drücken Sie sooft die Taste CLIP/ , bis im Display die Meldung SMS-Modus erscheint. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER. Im Display erscheint die Meldung Verfassen?. Bestätigen Sie mit ENTER.
  • Seite 23: Empfangene Sms-Nachrichten Lesen

    - SMS senden und empfangen - Empfangene SMS-Nachrichten lesen Im Display wird die Anzahl der empfangenen SMS-Nachrichten angezeigt. Sobald eine SMS-Nachricht neu empfangen wurde, blinkt die Kontrollleuchte und das Display zeigt eine weitere SMS an. Die eingehenden SMS-Nachrichten werden in dem Ordner Eingehend gespeichert.
  • Seite 24: Bereits Gesendete Sms-Nachrichten Lesen

    - SMS senden und empfangen - Bereits gesendete SMS-Nachrichten lesen Auch die von Ihnen gesendeten SMS-Nachrichten können im Ordner Ausgehend jederzeit noch einmal gelesen und auch noch einmal versendet werden. Bevor Sie im SMS-Modus arbeiten können, drücken Sie sooft die Taste CLIP/ , bis im Display die Meldung SMS-Modus erscheint.
  • Seite 25: Einzelne Sms-Nachrichten Löschen

    - SMS senden und empfangen - Einzelne SMS-Nachrichten löschen Eine einzelne SMS-Nachricht, die sich in den Ordnern Eingehend und Ausgehend befindet, kann gelöscht werden. Bevor Sie im SMS-Modus arbeiten können, drücken Sie sooft die Taste CLIP/ , bis im Display die Meldung SMS-Modus erscheint. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER.
  • Seite 26: Gültigkeit Der Sms-Nachrichten

    - SMS senden und empfangen - Bevor Sie im SMS-Modus arbeiten können, drücken Sie sooft die Taste CLIP/ , bis im Display die Meldung SMS-Modus erscheint. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER. Wählen Sie mit dem Jogdial die Displayanzeige Einstellungen ? und bestätigen Sie mit ENTER.
  • Seite 27: T-Net-Betrieb / Nebenstellenanlagen

    - T-NET/Nebenstellenanlagen - T-NET-Betrieb / Nebenstellenanlagen Die "R" Signaltaste Ihres Telefons können Sie an Nebenstellenanlagen und bei der Verwendung der T-NET Funktionen der DEUTSCHEN TELEKOM nutzen. "R" Taste an Nebenstellenanlagen Haben Sie Ihr Telefon mit einer Nebenstellenanlage verbunden, können Sie alle Möglichkeiten, wie z.B.
  • Seite 28: Wichtige Informationen

    - Wichtige Informationen - Wichtige Informationen Hörgeräte kompatibel Das Telefon besitzt eine Spezialschaltung auf Induktionsbasis zur Sprachübertragung an Hörgeräte. Bitte stellen Sie Ihr Hörgerät auf "T“. Fehlersuche Entfernen Sie alle zusätzlichen Telefonapparate und verbinden Sie nur das Telefon direkt mit der Telefonbuchse. Sollte der Fehler immer noch auftreten, verbinden Sie ein anderes Telefon (wenn vorhanden) mit der Telefonbuchse.
  • Seite 29: Garantie

    Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE - Gerät gekauft haben. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs. Diese Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien oder Akkupacks.
  • Seite 30: Konformitätserklärung

    GESCHÄFTSFÜHRER Datum der Ausstellung: 24.04.2003 Eine Kopie dieser Erklärung wird bis 10 Jahre nach der letzten Produktion aufbewahrt. LIEFERANT: AUDIOLINE GmbH, Hellersbergstraße 2a, D-41460 NEUSS PRODUKT: TEL38SMS Dieses Produkt ist für den Betrieb an einem analogen Telefonanschluss (PSTN) innerhalb Deutschlands entwickelt worden. Allerdings kann, wegen der Unterschiede zwischen den verschiedenen Telekom-Netzbetreibern, keine Garantie für einwandfreie Funktion an jedem Telekom-Endgeräteanschluss übernommen...
  • Seite 31 - Contents - General Information ............32 Operating Elements............33 Commissioning ............... 34 General information ............... 34 Check contents of pack ..............34 Fitting the batteries ............... 34 Connecting the telephone receiver........... 34 Connecting the telephone ............... 35 Private exchanges - T-NET set-up............ 35 Fitting the desk support ..............
  • Seite 32: General Information

    - General Information - General Information Batteries Do not use any other kind of rechargeable batteries, as these could possibly lead to a short circuit. When changing the batteries, always use four new batteries, type AAA 1.5V. Do not throw batteries into the fire or immerse in water. Do not dispose of old or faulty batteries with the normal household waste.
  • Seite 33: Operating Elements

    - Operating Elements - Operating Elements Hanging hook for receiver Caller display (CLIP) Store button TEL 38 SMS Delete button REPEAT ab c CLIP Dial button A bc Indicator light for new calls (CLIP) and new SMS Change-over large small ENT ER CLI P/ letters...
  • Seite 34: Commissioning

    - Commissioning - Commissioning General information NOTE! Before commissioning, it is essential that you read the general information at the beginning of this manual. Check contents of pack The following items are supplied: one telephone base one telephone receiver one telephone connection cable one spiral cable one desk adapter one Operating Manual...
  • Seite 35: Connecting The Telephone

    - Commissioning - Connecting the telephone Connect the telephone cable supplied to the telephone socket and the telephone jack marked LINE on the underside of the telephone. Then feed the cable out of the telephone housing either upwards or downwards through the cable guide. Clip the cable firmly in the cable channel.
  • Seite 36: Wall Mounting

    - Commissioning - Wall mounting Your telephone is also suitable for wall mounting. Use two screws for fixing. Drill two holes vertically, one above the other, 67 mm apart, and leave the screws protruding from the wall by 5mm. Now place the telephone without the desk support over the screws and push it slightly downwards.
  • Seite 37 - Commissioning - You can enter the local dialling code as soon as the cursor flashes in the first position. Select the first number of your local dialling code with the buttons and confirm with the button. Enter the whole of the dialling code in this way and confirm each number with the button.
  • Seite 38: Operation

    - Operation - Operation Making a call using the receiver or handsfree feature The telephone can be used like any conventional telephone and, in addition, has some useful special features, which make phoning considerably easier for you. You have two ways of making a call: A: Making a call using the receiver Lift the receiver and wait until you hear a dialling tone.
  • Seite 39: Receiving Calls

    - Operation - Receiving Calls Calls can be accepted either by using the receiver or by using the handsfree facility. Lift the receiver or use the handsfree facility by pressing the handsfree button To end the call, replace the receiver or press the handsfree button Note: If an SMS message is received, the display will show the message EINGEHEND (INCOMING) and, in addition, the phone number from which you are receiving the message.
  • Seite 40: Adjusting The Receiver Volume

    - Operation - Adjusting the receiver volume If the receiver volume is too quiet or too loud for you, you can change this to suit your requirements. You can use the slide switch on the receiver to adjust the volume from soft to loud Adjustable Call Tone You can use the...
  • Seite 41: The Phone Book

    - The phone book - The phone book Using your telephone, you can store 99 telephone numbers with associated names in the phone book. When the memory capacity of 99 numbers has been used, the display will show the message SPEICHER VOLL (Memory full) the next time an attempt is made to store a number.
  • Seite 42: Making A Call Using The Phone Book

    - The phone book - Overview Button 1 Space, +, &, -, /, 1 Button 2 A, B, C,2 Button 3 D, E, F, 3 Button 4 G, H, I, 4 Button 5 J, K, L, 5 Button 6 M, N, O, 6 Button 7 P, Q, R, S, 7 Button 8...
  • Seite 43: Changing Numbers In The Phone Book

    - The phone book - Changing numbers in the phone book Select the required number from the phone book by entering the initial letter of the name of the person you wish to call using the number pad. After a short time, the display will show the first stored telephone number with this initial letter.
  • Seite 44: Caller Display (Clip)

    - Caller display (CLIP) - Caller display (CLIP) Using caller display, you can see in the case of incoming calls who is calling you. If this function is available on your line, the display shows you the caller's telephone number while the telephone is ringing. The display reports the following information when there is no telephone number available.
  • Seite 45: Viewing The Caller List

    - Caller display (CLIP) - Viewing the caller list Before you can work on the caller list, press several times the CLIP/ button, until you see the message Caller list appearing in the display. You can page through the caller list using the Jogdial. All calls registered will be shown as follows: Memory location in The caller called...
  • Seite 46: Storing Telephone Numbers From The Caller List In The Phone Book

    - Caller display (CLIP) - Storing telephone numbers from the caller list in the phone book Select the telephone number from the caller list that you want to put into the phone book by using the Jogdial. Press the button. The display shows the message NUMMER KOPIEREN?.
  • Seite 47: Sending And Receiving Sms

    "Deutsche Telekom" and "Anny Way". These SMS centres can be reached via a special telephone number, by means of which the SMS messages are sent and received. Your AUDIOLINE telephone is set up for use with Deutsche Telekom for sending and receiving and Anny Way for receiving.
  • Seite 48 - Sending and receiving SMS - SMS using Deutsche Telekom and Anny Way. You can also receive SMS messages from both providers simultaneously with your telephone. The sending of SMS messages is only possible via one provider. First decide which supplier you will want to use later for your SMS messages. Sending via Deutsche Telekom and receiving from both providers.
  • Seite 49: Sending An Sms Message

    - Sending and receiving SMS - Sending an SMS message Before you can work on the caller list, press several times the CLIP/ button, until you see the message SMS-Modus appearing in the display. Confirm with the ENTER button. The message Verfassen? (Write message?) will appear in the display.
  • Seite 50: Reading Sms Messages Received

    - Sending and receiving SMS - Reading SMS messages received The number of SMS messages received will be shown in the display. As soon as a new SMS message is received, the indicator light will flash and the display will indicate a new SMS.
  • Seite 51: Reading Sms Messages Already Sent

    - Sending and receiving SMS - Reading SMS messages already sent SMS messages that you have sent can also be read at any time in the Outgoing folder and can also be re-sent. Before you can work on the caller list, press several times the CLIP/ button, until you see the message SMS-Modus appearing in the display.
  • Seite 52: Deleting One Sms Message

    - Sending and receiving SMS - Deleting one SMS message One SMS message in the Incoming and Outgoing folders can be deleted. Before you can work on the caller list, press several times the CLIP/ button, until you see the message SMS-Modus appearing in the display. Confirm with the ENTER button.
  • Seite 53: Validity Of Sms Messages

    - Sending and receiving SMS - Before you can work on the caller list, press several times the CLIP/ button, until you see the message SMS-Modus appearing in the display. Confirm with the ENTER button. Select Einstellungen ? (Settings?) in the display using the Jogdial and confirm with ENTER.
  • Seite 54: T-Net Operation / Private Exchanges

    - T-NET/Private exchanges - T-NET Operation / Private exchanges You can use the “R” signal button on your telephone on private exchanges and when using DEUTSCHE TELEKOM’s T-Net functions. “R” Button on private exchanges If you have connected your telephone to a private exchange, you can use all the facilities such as call transfer, automatic recall, etc.
  • Seite 55: Important Information

    - Important information - Important information Hearing aid compatibility The telephone has a special circuit working on the basis of induction for transmitting speech to hearing aids. Please set your hearing aid to “T”. Fault finding Remove all extra telephone equipment and connect only the telephone directly to the telephone socket.
  • Seite 56: Guarantee

    - Important information - Guarantee AUDIOLINE equipment is manufactured and tested in accordance with the most up to date production methods. Selected materials and highly developed technology ensure trouble-free operation and long life. If your unit should develop a fault...
  • Seite 57: Declaration Of Conformity

    - Important information - Declaration of conformity AUDIOLINE GmbH HELLERSBERGSTRAßE 2A D-41460 NEUSS GERMANY DECLARE UNDER OUR SOLE RESPONSIBILITY AS EU DISTRIBUTOR THAT THE PRODUCT MODEL: TEL38SMS DESCRIPTION: Cord connected telephone with CLIP and handsfree IS IN CONFORMITY WITH THE BASIC REQUIREMENTS OF DIRECTIVE: 1999/5/EC...
  • Seite 58 - Important information -...
  • Seite 60 AUDIOLINE GmbH Neuss Service Hotline 0180 5 00 13 88 Internet: www.audioline.de E-mail: info@audioline.de...

Inhaltsverzeichnis