VORDERE DREIPUNKTAUFHÄNGUNG
Sie ist zum Ankoppeln der frontgetra-
genen landwirtschaftlichen Maschinen
und Geräten der Kategorie II nach ISO
bestimmt und wird an die Traktoren mit
der Vordertreibachse montiert. Die maxi-
male Hubkraft der vorderen Dreipunkt-
aufhängung beträgt 12 kN.
Beim Transport der getragenen
Geräte is es notwendig, die Auf-
hängung in der gehobenen Stel-
lung
immer
mechanisch
sichern.
Diese
Sicherung
wird
empfohlen, wenn keine Maschine
an die Dreipunktaufhängung an-
gekoppelt ist.
AUFHÄNGUNGEN
F 200
Anmerkungen: In die Dreipunktaufhän-
gung können Kanister- oder Rundge-
wichte gehängt werden.
STEUERUNG DER VORDEREN DREI-
PUNKTAUFHÄNGUNG
Die Aufhängung ist mit zwei einfach
wirkenden hydraulischen Zylindern ver-
sehen, zu denen das Drucköl aus der
Außenausführung der Hydraulik (Schnel-
lkupplung "1") zugeführt wird. Das He-
ben und Senken erfolgen mittels des He-
zu
bels des Außenkreises (1) - Lagen des
mechanische
Hebels "a, b, c".
auch
dann
Die Lage des Hebels "d" bei der
Arbeit mit der Vorderaufhängung
nicht anwenden!
F 201
Die Geschwindigkeit des Senkens der
Aufhängung mit einem Gerät kann mit
dem Rückschlagdrosselventil (2) gere-
gelt werden.
EINSTELLUNG DES RÜCKSCHLAG-
DROSSELVENTILS
Es wird empfohlen, vor dem Beginn der
Arbeiten mit dem an der vorderen
Dreipunktaufhängung
Gerät die Einstellung des Drosselventils
so auszuführen, daß die zum Senken
des Gerätes von der höchstens auf die
unterste Stellung notwendige Zeit 1-1,5
s beträgt. Bei der Rechtsdrehung des
Körpers
Geschwindigkeit des Senkens erhöht.
139
angekoppelten
(in
Pfeilrichtung)
wird
F 202
die