Seite 3
ZETOR Mit Hilfe der vorliegenden Bedienungsanleitung zum Zetor Forterra 95 - 125 können Sie sich mit der Bedienung und Instandhaltung des neuen Traktors vertraut machen. Auch wenn viele von Ihnen auf umfangreiche Erfahrungen aus dem Betrieb anderer Traktoren zurückblicken kön- nen, bitten wir Sie, sich mit dem Inhalt der Anleitung ausführlich zu vertrauen.
Seite 4
Technische Daten, Angaben über Konstruktion, Ausrüstung, Material und Optik gelten zum Zeitpunkt der Ausgabe. Der Hersteller hält sich das Recht auf Änderungen vor. ...
Seite 8
Traktor zu verwenden, die in den weiter aufgeführten Rahmen vermerkt werden sollten. Typ des Traktors Fabriknummer des Traktors Fabriknummer des Motors Zetor Forterra 95 Zetor Forterra 105 Zetor Forterra 115 Zetor Forterra 125 Angaben "rechts", "links", "vorne" und "hinten" gelten in der Betrachtung in Fahrtrichtung.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR BENUTZER Mit diesem Symbol gekenn- KORREKTE KLEIDUNG Wir bitten Sie, den mit folgendem Zei- zeichnet sind alle Abschnitte der chen bezeichneten Abschnitten zur Be- 3. Tragen Sie geschlossene Kleidung Anleitung Zusammenhang dienung und Instandhaltung erhöhte und auch langes Haar sollte fixiert wer- mit Umweltschutz.
26. Beachten Sie die Hangleistung von len Zuggewichtes nicht senken. 11. Wird der Traktor mit Biokraftstoff be- 12° für Zetor Forterra. 21. Bei der Fahrt des Traktors mit land- trieben, ist das Kraftstoffsystem mit REP- BERGUNG, SCHIEBEN wirtschaftlichen Geräten, eingehängt in...
SICHERHEITSHINWEISE FÜR BENUTZER 30. Der vordere Haken dient lediglich 38. Zum Aussteigen benutzen Sie die 43. Der Kraftstoff ist nicht in der Nähe offenen Flammen nachzufüllen, zum Schleppen oder zur Bergung des Stufen und halten Sie sich an den Grif- Traktors alleine, d.
Seite 12
Hand gehaltenen Teile kann das Gewebe rie abgeschaltet werden sollte. dem Land zu beachten, in dem der Trak- schwer beschädigt werden. 60. Traktoren Zetor Forterra können mit tor betrieben wird. Der finale Verkäufer 56. Die Klimaanlage ist mit Schnellkupp- der abgeschalteten Batterie nicht betrie- des Traktors ist auf Basis des Gesetzes lungen ausgerüstet, die beim Bedarf die...
VORBEUGENDE TÄGLICHE INSTANDHALTUNG Diese Instandhaltung sollte täglich oder spätestens nach allen 8 - 10 geleisteten Motorstunden ausgeführt werden. XF_02_148...
VORBEUGENDE TÄGLICHE INSTANDHALTUNG F_02_192 XF_02_193 F_02_3a1 DICHTHEIT ÖLSTAND IM MOTOR KÜHLSYSTEM KRAFTSTOFFSYSTEMS Nach dem Ausschrauben und Ausziehen Überprüfen Sie die Dichtheit der Verbin- Es ist die Dichtheit des Kraftstoffsystems des Messstabs überprüfen Sie den dungen am Kühlsystem des Motors und Ölstand im Motor und Dichtheit des Menge der Kühlflüssigkeit.
Seite 15
VORBEUGENDE TÄGLICHE INSTANDHALTUNG F_02_4 F_02_56 FLÜSSIGKEITSBREMSEN LUFTBREMSEN DES ANHÄNGERS HYDRAULISCHE BREMSEN ANHÄNGERS Überprüfen Sie die Dichtheit der Flüssig- Überprüfen Sie die Dichtheit des Luftsy- keitsbremsen, Flüssigkeitssteuerung der stems der Bremsen sowie Wirksamkeit Überprüfen Sie die Dichtheit der hydrau- Kupplung und Volumen der Bremsflüs- der Traktorbremsen mit Anhänger (siehe lischen Bremsen des Anhängers.
VORBEUGENDE TÄGLICHE INSTANDHALTUNG D402 F_02_6a F_02_9 HYDROSTATISCHE STEUERUNG LUFTFILTER LUFTFILTER DER KABINE - Überprüfen Sie mit Messstab den Beim Luftfilter wird eine Verunreinigung Überprüfen, bzw. reinigen Sie die Luftfil- Ölstand im Behälter der hydrostati- durch einen Sensor signalisiert, der bei ter der Kabine (Dachversatz an der schen Steuerung.
VORBEUGENDE TÄGLICHE INSTANDHALTUNG F_02_100 F_02_7 − beseitigen Sie die restlichen Verunrei- KOPPLUNGSEINRICHTUNGEN NACH DER ARBEIT MIT FRONTAL GETRAGENEN GERÄTEN UND BEIM nigungen vom Bereich unter der Hau- Überprüfen Sie den Zustand der Kopp- ZUSETZEN DER KÜHLER be (damit sie nicht erneut angesaugt lungseinrichtungen am Traktor und An- werden) hänger.
VORBEUGENDE TÄGLICHE INSTANDHALTUNG F_02_102a KURZE FUNKTIONSPRÜFUNG Nach dem Anlassen des Motors Über- prüfen Sie, ob die Anzeigen für Störung der hydrostatischen Steuerung, Motor- schmierung und Bordspannung erlo- schen sind. Überprüfen Sie die Funktion und Dicht- heit der hydraulischen Steuerungskreise. ...
TRAKTOR - ÜBERSICHT Seite Sicherheitskabine ...................... 21 Türen von Außen öffnen.................... 21 Tür von Innen öffnen ....................21 Hintere Fensterscheibe ..................... 22 Seitliches Fenster...................... 22 ∗Klappdeckel......................22 Düse der Scheibenwaschanlage ................23 Behälter der Scheibenwaschanlage ................23 Scheibenwaschanlage einschalten ................23 Beifahrersitz ......................
Seite 20
TRAKTOR - ÜBERSICHT Seite Armaturenbrett (analog) .................... 35 ∗Digitales Armaturenbrett..................37 Umschalter, Schalter und Hebel ................38 Lichtumschalter (A) ....................39 Schalter für Vorderantriebsachse (F) ................ 39 Schalter für Warnleuchten (E)................... 39 Umschalter der Scheinwerfer zwischen Motorgrill und Kabine (B) ......40 Taste für Sperrung des hinteren und vorderen Differenzials (J)........
TRAKTOR - ÜBERSICHT F_02_8 F_02_11 SICHERHEITSKABINE TÜREN VON AUßEN ÖFFNEN TÜR VON INNEN ÖFFNEN Für Ein- und Ausstieg aus der Die Kabinentür ist von der äußeren Seite 1. Hebel zum Öffnen der Tür von Innen Kabine ist normalerweise die lin- abschließbar.
TRAKTOR - ÜBERSICHT F_02_14 ∗KLAPPDECKEL HINTERE FENSTERSCHEIBE SEITLICHES FENSTER Diese Fensterscheibe ist mit einem Griff In leicht geöffneter Position wird dieses Dieser wird durch leichtes Drehen des versehen und in der offenen Position mit Fenster mit einem Kunststoffhebel gesi- Arretierungshebels geöffnet. Gasfedern arretiert.
TRAKTOR - ÜBERSICHT F_02_152a F_02_137 DÜSE DER BEHÄLTER DER SCHEIBENWASCHANLAGE SCHEIBENWASCHANLAGE SCHEIBENWASCHANLAGE EINSCHALTEN Die Düse ist mit einer Nadel (Stärke Der Behälter der Scheibenwaschanlage Die Scheibenwaschanlage der Front- max. 0,8 mm) einstellbar. befindet sich an der hinteren Wand der scheibe wird nach Drücken des Um- Kabine von der Außenseite.
TRAKTOR - ÜBERSICHT F_02_13 F_02_12 BEIFAHRERSITZ ABLAGE UND WERKZEUGKASTEN RÜCKSPIEGEL Der Beifahrersitz ist abklappbar und be- Die Ablage befindet sich an der linken Vor der Fahrt oder Beginn der Arbeit findet sich auf dem linken Kotflügel der Seite des Fahrersitzes. stellen Sie die Rückspiegel so ein, damit Kabine.
TRAKTOR - ÜBERSICHT FAHRERSITZ MARS SVRATKA LÄNGSEINSTELLUNG DES SITZES VERTIKALE EINSTELLUNG DES SITZES In der Längsrichtung kann der Sitz mit FAHRERSITZ AUF DAS dem linken Hebel in einem Bereich von ± Die vertikale Einstellung des Sitzes er- FAHRERGEWICHT EINSTELLEN 75 mm (11 Positionen) eingestellt wer- folgt mit dem Hebel auf der rechten Seite Die Sitzfederung ist für das Gewicht des den.
TRAKTOR - ÜBERSICHT D104 F205 FAHRERSITZ GRAMMER MAXIMO VERSTELLBARES LENKRAD 1- Stellknopf für Sitzfederung nach Fahrergewicht (Einstellung durch Dre- Dank der verstellbaren Lenkradsäule kann die hung, Richtung gemäß Piktogramm auf dem Balgen des Sitzes) Höhe und der Winkel des Lenkrads eingestellt werden.
TRAKTOR - ÜBERSICHT E730a *LUFTFILTER MIT AKTIVKOHLE Filter mit Aktivkohle werden anstelle des standardmäßigen Staubfilters installiert und der Austausch erfolgt in der gleichen Form wie bei normalen Filtern. Der Filter ist mit der weißen Seite zum Gitter einzulegen. Die Einbauanleitung ist dem Kapitel „Hinweise zur Instandhaltung“...
TRAKTOR - ÜBERSICHT F_02_15 F_02_16 F_02_17a SCHALTER ∗ DER KLIMAANLAGE (C) BEDIENTAFEL DER HEIZUNG, BEDIENKNOPF HEIZVENTIL (A) ∗KLIMAANLAGE, ∗RADIO a - Heizventil geschlossen Das Ein- und Ausschalten der Klimaan- b - Heizventil geöffnet lage erfolgt durch Betätigen des Schal- A - Bedienknopf Heizventil ters mit Symbol der Schneeflocke (C).
TRAKTOR - ÜBERSICHT F_02_17b F_02_52 BEDIENKNOPF FÜR KORREKTE FUNKTION DES SYSTEMS LUFTUMWÄLZUNG IN DER FÜR HEIZUNG UND KLIMAANLAGE KABINE (D) Für die korrekte Funktion der Heizung a - Außenluft wird in die Kabine oder Klimaanlage ist in der Kabine Über- über Filter angesaugt - Ansau- druck aufzubauen.
TRAKTOR - ÜBERSICHT F_02_18a F_02_18 SCHNELLE DURCHWÄRMUNG DES KABINENRAUMES SCHNELLE ABKÜHLUNG DES KABINENRAUMES Reihenfolge der Schritte: 1 - Bedienknopf für das Ventil der Heizung (A) ist in die rechte Stellung Reihenfolge der Schritte: zu drehen (Heizventil voll auf). 1 - Steuerungshebel für das Heizventil (A) nach links 2 - Bedienknopf für Luftumwälzung in der Kabine (D) in die Stellung für umschalten innere Umwälzung stellen...
TRAKTOR - ÜBERSICHT F_02_19 F_02_20 BETRIEB DER HEIZUNG ODER DER UNMITTELBAR NACH ABKÜHLUNG KLIMAANLAGE BEI DER ARBEIT MIT DER KABINE TRAKTOR Unmittelbar nach Abkühlung der Kabine Bei der eingeschalteten inneren Luftum- und Reduzierung der Innentemperatur auf den gewünschten Wert empfehlen wälzung wird die Frischluftzufuhr ge- wir folgendes: schlossen und die Luft in der Kabine wird...
TRAKTOR - ÜBERSICHT F_02_151 LUFTAUSTRITTE DER HEIZUNG UND DER KLIMAANLAGE (A) (∗ LAUTSPRECHER DES RADIOGERÄTES) Einstellbare Luftaustritte der Heizung (2) und der ∗Klimaanlage (1). Die Lautsprecher des Radiogerätes werden nur im Rahmen der Vormontage für das ∗Radiogerät montiert. FRONTSCHEIBE (B) AUFTAUEN Für ein schnelles Auftauen der Frontscheibe richten Sie die mittleren Luftaustritte der Heizung (3) unter einem Winkel von ca.
TRAKTOR - ÜBERSICHT 16 - Kontrollleuchte für Einschalten des ARMATURENBRETT (ANALOG) KONTROLLLEUCHTEN Verstärkers (grün - 1. Stufe) Das analoge Armaturenbrett wird als 1 - Fernlicht (blau)Leuchtet beim einge- 17 - Kontrollleuchte für Einschalten des Standardausstattung verbaut. schalteten Fernlicht. Verstärkers (grün - 2. Stufe) 6 - Anzeige für Blinkerleuchten (grün) BESCHREIBUNG DER GERÄTE 18 - Kontrollleuchte für eine Störung im...
TRAKTOR - ÜBERSICHT ∗DIGITALES ARMATURENBRETT KONTROLLLEUCHTEN UND TASTEN Die Anordnung der Kontrollleuchten auf Das digitale Armaturenbrett wird als Ausstattung auf Wunsch montiert. dem digitalen Armaturenbrett ist mit der analogen Ausführung identisch. BESCHREIBUNG DER GERÄTE Nach dem Betätigen der ausgewählten A - Kontrollleuchten Taste wird auf der Anzeige das entspre- B - Druckanzeige für Luft chende Symbol und Angabe aktiviert.
TRAKTOR - ÜBERSICHT UMSCHALTER, SCHALTER UND HEBEL a - Umschalter der Scheinwerfer (aus, Parklicht, ein) b - Umschalter für Abblendlicht im Mo- torgrill des Traktors und der Arbeits- leuchten auf der Kabine. c - Schalter für Nebelscheinwerfer (ein - aus). Funktion Nebel- scheinwerfers wird mit dem leuch-...
TRAKTOR - ÜBERSICHT LICHTUMSCHALTER (A) SCHALTER FÜR SCHALTER FÜR WARNLEUCHTEN (E) VORDERANTRIEBSACHSE (F) a - Beleuchtung aus a - Warnleuchten aus b - Standlicht, Beleuchtung des Kennzei- Die vordere Treibachse sollte b - Warnleuchten ein chens, Beleuchtung der Bordgeräte beim Durchrutschen der Hinter- c - alle Verbraucher eingeschaltet wie in räder zur Erhöhung des Zuges Die Funktion der Warnleuchten wird...
TRAKTOR - ÜBERSICHT F_02_181 UMSCHALTER DER SCHEINWERFER TASTE FÜR SPERRUNG DES UMSCHALTER FÜR ZWISCHEN MOTORGRILL UND HINTEREN UND VORDEREN RICHTUNGSANZEIGER, ABBLEND- KABINE (B) DIFFERENZIALS (J) UND FERNLICHT UND HUPE (L) a - Scheinwerfer auf dem Dach aus a - Differenzialsperre aus a - akustische Hupe - Umschalter ist in b - Scheinwerfer auf dem Dach ein b - Differenzialsperre ein...
TRAKTOR - ÜBERSICHT E140 SCHALTKASTEN SCHLÜSSEL IN DER POSITION "0" SCHLÜSSEL IN DER POSITION "I" Der Schaltkasten befindet sich auf dem Spannungsversorgung aller über den Spannungsversorgung zu allen Verbrau- Armaturenbrett, s. Pfeil. Schlüssel betätigten Verbraucher ist ab- chern mit Ausnahme des Anlassers ist geschaltet.
TRAKTOR - ÜBERSICHT F_02_53n E144 SCHLÜSSEL IN DER POSITION "II" ZÜNDER UND STECKDOSE MIT 3 HEBEL FÜR MANUELLE PINS KRAFTSTOFFREGELUNG In dieser Stellung ist der Anlasser sowie die Spannungsversorgung aller Verbrau- Der Zünder (1) und die Steckdose mit 3 A - maximale Kraftstoffversorgung cher mit Ausnahme der Scheibenwi- Pins (2) befinden sich auf der Tafel des B - Leerlauf...
TRAKTOR - ÜBERSICHT E145b D102 BEDIENKNOPF FÜR STOPPEN DES SCHALTER FÜR VORWAHL DES DREHMOMENTVERSTÄRKERS (I) MOTORS a - Schalter für Vorwahl ausgeschaltet Durch Ziehen des Bedienknopfes wird b - Schalter für Vorwahl eingeschaltet der Motor sofort gestoppt - durch sein Stellung (b) für den eingeschalteten Schalter der Vorwahl wird mit dem leuchtenden Drehen in der gezogenen Position wird Symbol auf dem Schalter angezeigt.
TRAKTOR - ÜBERSICHT F_02_83 F_02_21 PEDALE UND HEBEL HAUPTSCHALTHEBEL UND HEBEL SCHALTHEBEL FÜR STRAßEN- UND FÜR SCHALTUNG DER REDUZIERTE GESCHWINDIGKEITEN 1 - Pedal für Fahrtkupplung REVERSIERUNG 2 - Pedale der Fußbremse, verbunden Der Hebel befindet sich an der rechten durch Sperrklinke 1 - Hauptschalthebel mit Tasten zur Betä- Seite des Fahrersitzes.
TRAKTOR - ÜBERSICHT XF_02_213 HEBEL FÜR SCHALTUNG DER HEBEL FÜR HANDBREMSE UND BEDIENTAFEL FÜR STEUERUNG DER ABHÄNGIGEN UND UNABHÄNGIGEN BETÄTIGUNG DER KOPPLUNG FÜR HYDRAULIK DREHZAHL DER ZAPFWELLE EINACHSIGEN ANHÄNGER Diese Bedientafel befindet sich im Be- Der Hebel befindet sich an der rechten 1 - Hebel für Handbremse reich des rechten Kotflügels.
TRAKTOR - ÜBERSICHT XF_02_51 XF_02_156 F_02_175a BETÄTIGUNG DES ZUSÄTZLICHEN BEDIENTAFEL AN DER RECHTEN ABSCHALTER FÜR BATTERIE HYDRAULISCHEN VERTEILERS KABINENSÄULE Bei einer langfristigen Abstellung, (AUßENKREIS DER HYDRAULIK) 1 - ∗Schalter für Zapfwelle vorne Reparaturen, Störungen oder Un- fall ist die Batterie sofort mit dem Diese befindet sich auf dem oberen Teil 2 - Schalter für die hintere Zapfwelle Batterietrennschalter...
TRAKTOR - ÜBERSICHT F_02_22 H800 KRAFTSTOFFTANK ABLASSÖFFNUNG DES KRAFTSTOFFTANKS Standardmäßig wird für alle Ausführun- gen der Traktoren ein Kunststofftank mit Die Ablassöffnung für Verunreinigungen einem Volumen von 180 l verbaut. aus dem Kraftstofftank befindet sich in Der Kraftstofftank darf nicht be- seinem Boden.
FAHRBETRIEB Seite Vor dem Start ..........................50 Motor startet nicht........................50 Unzulässiges Anlassen .......................50 Motor anlassen..........................51 Anzeige der Störungen im Glühsystem..................52 ∗Vorwärmer der Kühlflüssigkeit....................52 Anlassen des Motors mit dem Vorwärmer der Kühlflüssigkeit ............53 Unmittelbar nach dem Start......................54 Warmlaufen des Motors ......................54 Gangschaltung ..........................55 Schalthebel für Reversierung ......................55 Schalthebel für Straßen- und reduzierte Schaltgänge ..............55 Umschaltung vom niedrigeren zum höheren Gang..............56...
FAHRBETRIEB F_02_28 F_02_31 F_02_32 VOR DEM START MOTOR STARTET NICHT UNZULÄSSIGES ANLASSEN Vor dem Start des Motors sind Schlüssel zurück in die Position "0" stel- Anlassen durch Kurzschließung folgende Punkte zu erfüllen: len. 30 Sekunden abwarten und Starten der Anlasserklemmen ist verbo- 1.
FAHRBETRIEB F_02_29 F_02_30 6. Warten Sie ab, bis die Kontrollleuchte MOTOR ANLASSEN für Vorglühen ausgeht. Die Traktoren sind standardmäßig mit Sollte die Kontrollleuchte für Vor- Glühkerzen in den Zylinderköpfen aus- glühen anstelle des Dauerlichts gestattet. blinken, trat eine Störung im Glüh- 1.
FAHRBETRIEB F_02_176 XF_02_185a ∗VORWÄRMER DER ANZEIGE DER STÖRUNGEN IM GLÜHSYSTEM KÜHLFLÜSSIGKEIT Eine Störung im Glühsystem wird durch Blinken der Kontrollleuchte für Vorglühen angezeigt. Der Vorwärmer der Kühlflüssigkeit wird - Blinkt die Kontrollleuchte für Vorglühen im Stillstand 1x pro Sekunde, verläuft das am Motorblock montiert.
FAHRBETRIEB ANLASSEN DES MOTORS MIT DEM VORWÄRMER DER KÜHLFLÜSSIGKEIT Bei niedrigen Temperaturen der Umgebung wird das Anlassen durch Vorwärmung der Kühlflüssigkeit erleichtert. Die Zuleitung der elektrischen Installation und deren Absicherung gegen gefährliche Berührung sind nach geltenden Vorschriften auszuführen. 1. Stecker zuerst in den Vorwärmer einstecken. 2.
FAHRBETRIEB F_02_33a F_02_35 UNMITTELBAR NACH DEM START WARMLAUFEN DES MOTORS Nach dem Anlassen stellen Sie Weitere Erwärmung des Motors sollte bereits während der Fahrt erfolgen. Motordrehzahl 800 - Das Warmlaufen des Motors durch langwierigen Leerlauf oder eine sprung- 1000 min ein und lassen den hafte Steigerung der Drehzahl ist für den Motor schädlich.
FAHRBETRIEB F_02_34 F_02_43 GANGSCHALTUNG SCHALTHEBEL FÜR REVERSIERUNG SCHALTHEBEL FÜR STRAßEN- UND REDUZIERTE SCHALTGÄNGE Mit dem Schalthebel der Reversierung Die Traktoren sind mit einem synchroni- erfolgt die Wahl der Fahrtrichtung (vor- sierten Getriebe (4 Gänge, dreistufiger - Straßengänge wärts, rückwärts). Drehmomentverstärker, Reversierung, Neutralstellung Vorwärtsfahrt...
FAHRBETRIEB F_02_44 F_02_45 UMSCHALTUNG VOM NIEDRIGEREN UMSCHALTUNG VOM HÖHEREN ZUM DREISTUFIGER ZUM HÖHEREN GANG NIEDRIGEREN GANG DREHMOMENTVERSTÄRKER Kupplungspedal betätigen (Kupplung ge- Das Kupplungspedal ist zu betätigen und Der dreistufige Verstärker ist eine stan- trennt). Gleichzeitig ist das Fußpedal der der Schalthebel über die Neutralstellung dardmäßige Ausrüstung aller Traktoraus- Kraftstoffregelung loszulassen und der auf den niedrigeren Gang umzuschalten.
FAHRBETRIEB F100 F101 F102 ANZEIGEN FÜR DIE FUNKTION DES SCHALTUNG DES STEIGERUNG, BZW. REDUZIERUNG VERSTÄRKERS DREHMOMENTVERSTÄRKERS DER FAHRGESCHWINDIGKEIT UM ZWEI STUFEN Die einzelnen eingeschalteten Verstär- Fahrtgeschwindigkeit erhöhen kerstufen (H, M, L) werden durch Kon- Reduzierung der Fahrgeschwin- 2xH erhöht die Fahrgeschwindigkeit trollanzeigen auf dem Armaturenbrett mit digkeit um zwei Stufen...
FAHRBETRIEB F_02_36 9. Bereiten Sie die Handbremse zum FAHRT Ausschalten vor. Beim Einlegen der einzelnen 1. Straßen- oder reduzierten Gang wäh- Gänge (1-4) oder Reversierung 10. Lassen Sie das Kupplungspedal nur len. so weit los, bis sie gerade greift und (F-R) sind die in dieser Anleitung 2.
FAHRBETRIEB F_02_37 F_02_38 F106 HANGFAHRT TALFAHRT FUßBREMSEN Die Fußbremsen sind in Scheibenausfüh- Die Umschaltung von einem hö- Eine Talfahrt ohne eingeleg- rung, nass, hydraulisch betätigt, mit zwei Pe- heren zum niedrigeren Gang soll- ten Gang ist verboten. Dau- dalen und automatischem Druckkompensa- te bei einer Hangfahrt rechtzeitig ert die Talfahrt länger an, tor.
FAHRBETRIEB F108 F_02_39 F_02_55 VORDERE KARDANBREMSE LUFTBREMSEN DER ANHÄNGER WARNANZEIGE FÜR UND AUFLIEGER LUFTDRUCKVERLUST Bei der Bremsung mit nur einem Pedal wird die Kardanbremse Die Betätigung der Luftbremsen der An- Ein Druckabfall unter 450 kPa wird durch nicht betätigt. hänger (Auflieger) und Betätigung der Aufleuchten der roten Kontrollleuchte auf Bremsen im Traktor erfolgt so, dass die dem Armaturenbrett angezeigt.
FAHRBETRIEB F_02_56 F_02_57 F_02_58 EINSCHLAUCH- UND EINSCHLAUCHBREMSEN ZWEISCHLAUCHBREMSEN ZWEISCHLAUCHBREMSEN Die Schutzkappe ist schwarz gekenn- Die Schutzkappe des linken Schlauches 1. Kupplungskopf der Einschlauchbrem- zeichnet. ist gelb markiert (Bremsstrang), Schutz- Nach Anschließen des Aufliegers kappen des rechten Kopfes rot (Füll- 2. Kupplungsköpfe Zweischlauch- (Anhängers) mit dem für die je- strang).
FAHRBETRIEB E230a HYDRAULISCHE BREMSEN DER ANHÄNGER SCHNELLKUPPLUNGEN DER HYDRAULISCHEN BREMSEN AM Die hydraulischen Bremsen des Aufliegers oder Anhängers sind an die mit dem Pfeil ANHÄNGER AN- UND ABKOPPELN gekennzeichnete Schnellkupplung anzuschließen. Die Betätigung der Luftbremsen der Anhänger (Auflieger) und Betätigung der Brem- Beim An- und Abkoppeln der sen im Traktor erfolgt so, dass die Bremswirkung beider Fahrzeuge synchronisiert Schnellkupplungen gehen Sie im...
FAHRBETRIEB F116 H223 SCHALTER FÜR FAHRT MIT EINGESCHALTETER VORDERANTRIEBSACHSE VORDERANTRIEBSACHSE Die vordere Treibachse sollte beim Durchrutschen der Hinterräder zur Erhö- hung des Zuges aktiviert werden. Vorderantriebsachse Auf der Straße und einem harten Grund wird die Fahrt mit eingeschalteter Grundstellung eingeschaltet (Kontroll- leuchte leuchtet).
FAHRBETRIEB F_02_40 F_02_60 XF_02_186 ABSICHERUNG EINES FREIEN BE- ANHALTEN DES TRAKTORS - MOTOR ABSCHALTEN REICHS FÜR DIE KARDANWELLE HANDBREMSE Nach dem Arbeitseinsatz des Traktors, in DER VORDERTREIBACHSE dem der Motor voll belastet wurde, ist Unter normalen Bedingungen ist der seine Abkühlung erforderlich. Bei der Montage der Aggregate Traktor kontinuierlich anzuhalten.
FAHRBETRIEB F_02_67 F_02_68 TRAKTOR VERLASSEN WARNANZEIGE FÜR STÖRUNG DER HYDROSTATISCHEN STEUERUNG Schlüssel von der Position "I" in Position "0" beim Stillstand des Motors drehen - die Kontrollleuchte für Bordspannung muss leuchten. Eine Störung der Pumpe für hydrostati- Steht der Traktor im Hang, muss er gegen selbsttätige Bewegung abgesichert wer- sche Steuerung wird bei einem Druckab- den: Handbremse gezogen, Motor aus, Hebel der Reversierung je nach Neigung des fall unter 120 kPa hinter der Pumpe...
EINLAUFEN DES TRAKTORS Seite Allgemeine Grundsätze beim Einlaufen eines neuen Traktors im Verlauf der ersten 100 Betriebsstunden ................68 Im Verlauf der ersten 10 Betriebsstunden ..............68 Ab 100 Betriebsstunden .................... 69...
Seite 68
EINLAUFEN DES TRAKTORS F_02_48 F_02_49 ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE BEIM EINLAUFEN EINES NEUEN TRAKTORS IM IM VERLAUF DER ERSTEN VERLAUF DER ERSTEN 100 BETRIEBSSTUNDEN 10 BETRIEBSSTUNDEN Grundsätze für die ersten 100 Betriebsstunden: - das Einlaufen sollte Verkehr - Motor normal belasten stattfinden - ziehen Sie die Befestigungsmuttern der - Vermeiden Sie Betrieb bei einer Teilbelastung des Motors - Vermeiden Sie einen übermäßigen Betrieb mit Leerlauf...
Seite 69
EINLAUFEN DES TRAKTORS E256 AB 100 BETRIEBSSTUNDEN Nach Abschluss des Einlaufens können Traktor ohne Einschränkungen arbeiten. Empfohlene 1400 - 2300 Betriebsdrehzahlen U/min Leerlaufdrehzahlen 800 ± 25 U/min Ölbetriebsdruck 0,2 - 0,5 MPa Öldruck im Leerlauf min. 0,05 MPa Maximale Temperatur der 106°C Kühlflüssigkeit...
TRANSPORTEINSATZ Seite Etagen-schnellverstellbare Aufnahme CBM.............. 72 Höhenverstellung und Abbau der Etagenaufhängung CBM ........72 Automatischer Ankuppler der Etagenaufhängung CBM ..........72 Modulares Koppelsystem für Anhänger und Auflieger ..........73 Modul Konsole des Schwenkzuges................73 Schwenkzug......................73 Modul Konsole des Schwenkzugs mit dem festen Bolzen......... 73 Modul Konsole mit Kugel ø...
TRANSPORTEINSATZ D201 D202 E304 ETAGEN- HÖHENVERSTELLUNG UND AUTOMATISCHER ANKUPPLER DER SCHNELLVERSTELLBARE ABBAU DER ETA- ETAGENAUFHÄNGUNG CBM AUFNAHME CBM GENAUFHÄNGUNG CBM Durch die Umstellung des Hebels (1) in der Pfeil- Dient zur Ankopplung von zweiach- Durch die Verstellung des Hebels in richtung (a) wird der Bolzen (2) in die obere Stel- lung eingeschoben, die durch den ausgeschobe- sigen oder leichteren einachsigen...
TRANSPORTEINSATZ D204 D205 D206 MODULARES KOPPELSYSTEM FÜR MODUL KONSOLE DES MODUL KONSOLE DES ANHÄNGER UND AUFLIEGER SCHWENKZUGES SCHWENKZUGS MIT DEM FESTEN BOLZEN Modularten: Modul Konsole des Schwenkzuges be- Abbildung (B) - Konsole des Schwenk- findet sich in der Konsole der Etagenauf- Der Ein- und Ausbau des Schwenkzuges zuges hängung.
TRANSPORTEINSATZ D207 D208 MODUL KONSOLE MIT KUGEL Ø 80 KOPPLUNG FÜR EINACHSIGEN ANHÄNGER CBM Die Konsole mit Kugel ø 80 wird nur für Ankoppeln der Anhänger Kopplung für den einachsigen Anhänger mit Kopplung für die Kugel ø 80 kann mit dem Haken (A) oder dem genutzt.
TRANSPORTEINSATZ MAXIMAL ZULÄSSIGE SENKRECHTE STATISCHE BELASTUNG DER KOPPLER FÜR ANHÄNGER UND AUFLIEGER Ausführung des Zulässi- Ø des Ausführung des Zulässi- Ø des Ausführung des Zulässi- Ø des Kopplers ge senk- Kopp- Kopplers ge senk- Kopp- Kopplers ge senk- Kopp- rechte lerbol- rechte lerbol-...
Seite 76
TRANSPORTEINSATZ MAXIMALE ZULÄSSIGE SENKRECHTE STATISCHE BELASTUNG DER KOPPLUNGEN FÜR ANHÄNGER UND AUFLIEGER Ausführung des Zulässige Ø des Ausführung des Zulässige Ø des Ausführung des Zulässige Ø des Kopplers senkrechte Koppler- Kopplers senkrechte Koppler- Kopplers senkrechte Koppler- statische bolzens statische bolzens statische bolzens Belastung...
ANTRIEB DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN GERÄTE Seite Arbeit mit der Zapfwelle..................... 78 Steuerung der vorderen und hinteren Zapfwelle ............79 Hintere Zapfwelle - Schaltung der abhängigen und unabhängigen Drehzahl .... 79 Änderung der unabhängigen Drehzahl der hinteren Zapfwelle ......... 80 Endstücke der Zapfwelle ................... 80 Vordere Zapfwelle Zuidberg ..................
ANTRIEB DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN GERÄTE F146 ARBEIT MIT DER ZAPFWELLE 1. Bei der Arbeit mit der Zapfwelle achten Sie auf eine ordnungsgemäße Befe- stigung aller Abdeckungen. 2. Nach der Beendigung der Arbeit bringen Sie immer die Abdeckung der Zapfwelle an. 3. Das Anschließen und Trennen der Gelenkwelle des angetriebenen Gerätes zum Traktor ist immer mit der Neutralstellung (N) des Hebels für abhängige und unabhängige Drehzahl der Zapfwelle durchzuführen! 4.
ANTRIEB DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN GERÄTE F_02_179 STEUERUNG DER VORDEREN UND HINTEREN ZAPFWELLE HINTERE ZAPFWELLE - SCHALTUNG DER ABHÄNGIGEN UND Das Einschalten (bei minimaler Motordrehzahl 1500 U/min) und Abschalten der UNABHÄNGIGEN DREHZAHL Kupplungen der Zapfwellen erfolgt elektrohydraulisch. Dies erfolgt mit Schaltern auf der rechten Säule der Kabine. Die Schalter sind mit unabhängige Drehzahl der PTO - mechanischen Sicherungen (1) gegen unbeabsichtigte Betätigung ausgestattet.
ANTRIEB DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN GERÄTE F149 F150 F_02_64 ÄNDERUNG DER UNABHÄNGIGEN ENDSTÜCKE DER ZAPFWELLE VORDERE ZAPFWELLE ZUIDBERG DREHZAHL DER HINTEREN Die vordere Zapfwelle ist mit dem festen Drehzahl (U/min) Endstück ZAPFWELLE Endstück mit 6 oder 21 Nuten ausgestat- 540 und 1000 540 - 6 Rillen tet, Drehzahl nur 1000 U/min.
ANTRIEB DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN GERÄTE F_02_46 MAXIMALE ÜBERTRAGENE ANTRIEB DER GERÄTE MIT LEISTUNG HÖHEREN TRÄGHEITSWERTEN (BRECHER, DREHEGGEN, Zapfwelle Übertragene Lei- MÄHGERÄTE USW.) stung Vorne (Zuidberg) Die Kardanwelle für Antrieb dieser Gerä- te muss mit einer Freilaufkupplung aus- 1000 U/min 45 kW* gestattet werden, die eine Trennung der Hinten Drehmomentübertragung...
HYDRAULISCHE ANLAGE Seite Hydraulische Anlage ....................84 Hydraulikpumpe ......................84 Anordnung der Bedienelemente - Elektrohydraulik EHR B - Bosch ......84 Äußerer Hydraulikkreis....................85 Schnellkupplungen anschließen und trennen............85 Entnommene Ölmenge von den äußeren Hydraulikanschlüssen......86 Hydraulischer Verteiler des äußeren Hydraulikkreises ..........87 Beschreibung der Funktionen einzelner Stellungen der Bedienhebel des hydraulischen Verteilers ....................
HYDRAULISCHE ANLAGE F_02_112 F_02_113 F_02_53 HYDRAULISCHE ANLAGE HYDRAULIKPUMPE ANORDNUNG DER BEDIENELEMENTE - Die hydraulische Anlage wird durch den Die Hydraulikpumpe ist nicht abschalt- ELEKTROHYDRAULIK EHR B - inneren und äußeren Kreis gebildet. bar. Solange der Motor läuft, läuft auch BOSCH Als Druckquelle für das hydraulische Öl die Pumpe.
HYDRAULISCHE ANLAGE F_02_124 ÄUßERER HYDRAULIKKREIS SCHNELLKUPPLUNGEN ANSCHLIEßEN UND TRENNEN Versorgt mit Drucköl hydraulische Gerä- te, angekoppelt an die mit Schnellkupp- Beim An- und Abkoppeln der lungen abgeschlossen äußeren Hydrau- Schnellkupplungen gehen Sie im likanschlüsse. Zusammenhang mit Restmenge Die Steckdosen der Schnellkupplungen von Öl mit erhöhter Vorsicht vor, hinten (A) und vorne (B) haben eine das in der Dose, bzw.
HYDRAULISCHE ANLAGE Einsatz: Im ebenen Gelände Maximale Ölabnahme: 12 l Füllung im Getriebe: oberer Rand an der Messfläche des Meßstabs (B) Einsatz: Im Hang Maximale Ölabnahme: 12 l Füllung im Getriebe: Untere Markie- rung am zylindrischen Teil des Meß- stabs (C); Füllung des Getriebeöls vergrößert um 7 l Einsatz: Im ebenen Gelände F_02_210...
HYDRAULISCHE ANLAGE XF173 HYDRAULISCHER VERTEILER DES ÄUßEREN HYDRAULIKKREISES Auf den Traktor kann ein Verteiler mit drei oder zwei Sektionen (mit jeweils 4 Positio- nen) montiert werden. Die Steuerhebel der Sektionen befinden sich in der Kabine auf dem Kotflügel des rechten hinteren Rades. Die erste (rechte) Sektion des Verteilers ist mit Arretierung in den Druckpositionen mit hydraulischer Sicherung versehen.
HYDRAULISCHE ANLAGE F163b F168 HINTERE AUSFÜHRUNGEN DES AUSSENKREISES DER HYDRAULIK VORDERE AUSFÜHRUNGEN DES AUSSENKREISES DER HYDRAULIK In der Ausführung des Traktors ohne vordere Ausführungen oder vordere Dreipunkt- Kopplung mit folgender Ausstattung: Diese werden auf der Tafel im vorderen a - Verteiler mit drei Sektionen werden die hinteren Ausführungen mit Schnellkupp- rechten Teil des Traktors montiert.
HYDRAULISCHE ANLAGE ANSCHLUSS DER GERÄTE AN DEN ÄUßEREN HYDRAULIKKREISES Anschluss von aus mehreren Teilen bestehenden Geräten Bei der Arbeit mit landwirtschaftlichen Geräten, die aus mehreren Teilen bestehen (Kombinatoren, Ackerschleifen, Eggen), bei denen zum mittleren Rahmen über Ge- lenke Randrahmen angeschlossen sind, die beim Transport in vertikale Position durch separate hydraulische Zylinder (gesteuert durch den Außenkreis der Traktor- hydraulik) verstellt werden, wird das Kippen der Randrahmen grundsätzlich durch Verstellung des Hebels für zusätzlichen Verteiler in Richtung nach oben (nach hinten)
ELEKTROHYDRAULIK Seite Funktion der Bedienungselemente................92 Anlage ausgeschaltet ....................92 Aufhebung der Blockierung ..................93 Schnelles Senken ..................... 94 Gerätetransport ......................94 Position Stopp ......................94 Schwingungsdämpfung ..................... 95 Begrenzung oberer Position der Dreipunkt-Kopplung ..........95 Geschwindigkeit für Senkung ..................96 Freie Position ......................
ELEKTROHYDRAULIK F_02_162 F_02_188 FUNKTION DER BEDIENUNGSELEMENTE ANLAGE AUSGESCHALTET 1. Umschaltung für Heben Elektroinstallation wird mit dem Schlüs- a - Transport, Heben sel im Schaltkasten ausgeschaltet. Elek- b - STOP tronik ist ausgeschaltet und die Hebean- c - Regelung, Herablassen (bei der Arbeit) lage ist blockiert.
ELEKTROHYDRAULIK F_02_164 F_02_163 Nach der Aktivierung des Sy- AUFHEBUNG DER BLOCKIERUNG Der Motor kann nur mit dem stems begrenzt EHR-B aus Si- Hebel (1) in der Stellung (b) Nach Einschalten der Elektroinstallation cherheitsgründen zuerst die He- gestartet werden. mit dem Schlüssel des Schaltkastens (I) begeschwindigkeit der Hydraulik- Die Elektrohydraulik EHR-B ist nur beim bleibt die Hebeanlage noch elektronisch...
ELEKTROHYDRAULIK F_02_165 F_02_166 F_02_167 SCHNELLES SENKEN GERÄTETRANSPORT POSITION STOPP Hebel (1) in der Stellung (d) - freie Posi- Der Hebel für Heben (1) ist in die Stel- Bei Umstellung des Hebels (1) in die Po- tion. In dieser Stellung muss der Hebel lung „a“...
ELEKTROHYDRAULIK F_02_168 F_02_169 SCHWINGUNGSDÄMPFUNG Begrenzung oberer Stellung (5) be- BEGRENZUNG OBERER POSITION schränkt. DER DREIPUNKT-KOPPLUNG Die Schwingungsdämpfung wird beim Vorteile der Schwingungsdämpfung beim Transport von schweren Geräten in der Dies erfolgt mit dem Bedienelement (5). Transport von schweren Geräten in der hinteren Dreipunkt-Kopplung verwendet.
ELEKTROHYDRAULIKA F_02_170 F_02_171 GESCHWINDIGKEIT FÜR SENKUNG FREIE POSITION Die Geschwindigkeit für Senkung der Für eine dauerhafte Arbeit mit der freien Dreipunkt-Kopplung wird mit dem Be- Hydraulik, bzw. eine Arbeit mit Pflug mit dienelement (3) eingestellt. Stützrad dient die Stellung des Bedien- elementes (4) im Bereich unter Kenn- Symbol für Höchstge- zeichnung (A) und die Stellung des Be-...
ELEKTROHYDRAULIK F_02_172 FELDARBEIT Die Tätigkeit der Regelungen (Heben Führen Sie Aktionen gemäß „Aufhebung und Senken) kann mit Hilfe der Anzeigen der Verriegelung“ und stellen die gefor- (8) und (9) verfolgt werden. Am Wende- derte Position der Elemente unter Be- punkt schalten Sie den Hebel (1) in die achtung der durchzuführenden Arbeiten Position (a) um, nach der Wendung stel- ein.
ELEKTROHYDRAULIK F_02_98 F_02_78 F_02_65 VERWENDUNG DER HINTEREN TASTEN FÜR ÄUßERE BETÄTIGUNG BETÄTIGUNG DER TASTEN STEUERUNG DER ELEKTROHYDRAULIK Bei der Manipulation mit der Die hintere Steuerung dient lediglich zum 1. Heben Dreipunkt-Kopplung mit Hilfe der elektrischen Tasten muss der An- und Abkoppeln der landwirtschaftli- 2.
ELEKTROHYDRAULIKA ANZEIGE VON STÖRUNGEN AN DER ELEKTROHYDRAULIK EHR-B Blink-Kombination der diagnostischen Kategorie der Stö- Beschreibung der Störung rung Störung mit interner Sicherheitsabstel- F -02 -173 Ernsthafte lung der Elektrohydraulik - Elektrohydrau- ANZEIGE DER STÖRUNGEN EHR-B Störung lik funktioniert nicht - Arbeit mit Traktor ist Der elektronische Teil der Elektrohydrau- zu unterbrechen lik kontrolliert ununterbrochen die korrek-...
ELEKTROHYDRAULIK F_02_174 BESCHREIBUNG VON LEICHTEN STÖRUNGEN AN DER ELEKTROHYDRAULIK EHR-B Blink-Kombination diagnostischen LED (7) Lokalisierung der Störung Mögliche Ursache Bolzen der Kraftmessung rechts Bolzen der Kraftmessung defekt Bolzen der Kraftmessung links Kontakt defekt oder unterbrochener Leiter am Bolzen der Kraftmes- sung Kurzschluss am Leiter des Bolzens der Kraftmessung Eventuelle Überlastung des Bolzens der Kraftmessung...
KOPPLUNGEN Seite Hintere Dreipunkt-Kopplung ................. 102 Sicherheitsgrundsätze bei der Arbeit mit Dreipunkt-Kopplung ......102 Höheneinstellung der Hebezüge ................103 Fixe und freie Position der unteren Hydraulikzüge..........103 Begrenzungszüge ....................103 ∗Untere Züge mit ausschiebbaren Endstücken............ 104 ∗Untere Züge mit Haken CBM ................104 Absicherung der unteren Züge mit Hacken CBM ..........
KOPPLUNGEN HINTERE DREIPUNKT-KOPPLUNG Diese Kopplung dient zum Ankoppeln von getragenen oder halbgetragenen landwirtschaftlichen Geräten mit Koppel- punkten der Kategorien II. nach ISO. Kategorie II. Länge Kopp- 870 mm lungsachse ∅ Öffnungen Koppelkugel unterer 28 mm Züge nach ISO ∅ Öffnung des obe- 25 mm ren Zuges SICHERHEITSGRUNDSÄTZE BEI DER...
KOPPLUNGEN E453 E454 E455 HÖHENEINSTELLUNG DER FIXE UND FREIE POSITION DER BEGRENZUNGSZÜGE HEBEZÜGE UNTEREN HYDRAULIKZÜGE Durch die Begrenzungszüge - Stabilisa- Hebezug siehe Abbildung (A): Fixe Position der unteren Hydraulikzüge toren (1) werden die seitlichen Aus- Nach Ausbauen des oberen Endes des Abbildung (A): schwenkungen der unteren Züge be- Hebezugs vom Bolzen des Hebearmes...
KOPPLUNGEN E459 E460 ∗UNTERE ZÜGE MIT AUSSCHIEBBAREN ENDSTÜCKEN ∗UNTERE ZÜGE MIT HAKEN CBM Die unteren Züge der Kopplung sind mit halbautomatischen Die unteren (3) und oberen (4) Züge der Kopplung sind mit ausschiebbaren Endstücken CBM ausgestattet. Diese erleich- Hacken CBM ausgestattet. tern das Ankoppeln des Gerätes hinter dem Traktor.
KOPPLUNGEN X901 E456 ABSICHERUNG DER UNTEREN ZÜGE OBERER ZUG MIT HACKEN CBM Der obere Zug (1) hat einstellbare Län- Für besonders schwierige Ar- ge. Der Anschluss zum Traktor erfolgt in beitsbedingungen (Verbund mit die Öffnungen der Konsole. schweren Geräten im Hang oder Bei einer Verlängerung des obe- mit seitlich installierten Geräten) ren Zuges ist darauf zu achten,...
KOPPLUNGEN E461 XF_02_209 X463 ∗VORDERE DREIPUNKT-KOPPLUNG STEUERUNG DER VORDEREN EINSTELLUNG DER DREIPUNKT-KOPPLUNG SENKUNGSGESCHWINDIGKEIT DER Diese Kopplung ist für Anschluss von VORDEREN DREIPUNKT-KOPPLUNG Die Kopplung ist mit zwei einfach wir- frontal getragenen landwirtschaftlichen kenden hydraulischen Zylindern verse- Vor dem Beginn der Arbeit mit dem an- Geräten nach ISO 8759-2 vorgesehen.
KOPPLUNGEN X464 E466 E467 HYDRAULISCHE ABSICHERUNG DER EINSATZ- UND FAHRT MIT VORDEREN DREIPUNKT-KOPPLUNG TRANSPORTPOSITION DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN GERÄ- VORDEREN DREIPUNKT-KOPPLUNG TEN IN DER VORDEREN DREIPUNKT- Die hydraulische Absicherung der vorde- KOPPLUNG ren Dreipunkt-Kopplung erfolgt in einer Einsatzposition vorderen beliebigen Stellung der hydraulischen Dreipunkt-Kopplung Bei einer Fahrt des Traktors mit Zylinder durch das Kugelventil im vorde-...
ÄNDERUNG DER SPURWEITE Seite Einstellbare Spurweiten der Vorderräder an der Vordertreibachse der Traktoren... 110 Vorspur der Vordertreibachse ................. 112 Einstellung der Vorspur an der Vordertreibachse............ 113 Kotflügel der Vorderantriebsachse ................113 Einstellung der Radanschläge an der Vordertreibachse ......... 114 Änderung der Spurweite - Hinterräder..............115 Änderung der Spurweite - Hinterräder..............
ÄNDERUNG DER SPURWEITE EINSTELLBARE SPURWEITEN DER VORDERRÄDER AN DER VORDERTREIBACHSE DER TRAKTOREN Reifen 12,4-24 13,6R24 12,4-28 14,9-24 12,4R24 380/70R24 14,9R24 Position der Felge 420/70R24 Spurweite der Vorderräder in mm 1590∗ 1645 1730 1730 1740 1655 1730 1800 1880 1810 1880 1890 1810 1880...
Seite 111
ÄNDERUNG DER SPURWEITE Hinweis: Verwendung von verschiedenen Reifenmaßen bei einzelnen Ausführungen der Traktoren - siehe Kapitel Wichtigste technische Parameter. Die Muttern der Vorderräder sind mit einem Anzugsmoment von 250 - 290 Nm festzuziehen. Die Muttern zur Verbindung mit der Radscheibe mit einem Drehmoment von 200 - 220 Nm festziehen. Eine Änderung der Spurweite erfolgt durch Änderung der Felgen- und Radscheibenposition.
ÄNDERUNG DER SPURWEITE VORSPUR DER VORDERTREIBACHSE Die korrekte Einstellung der Vorspur an den vorderen Rädern beim Traktor mit Vordertreibachse beträgt 0 - 2 mm und wird Flanschen Vorderradnaben gemessen (bei montierten Rädern an die Vorspur an den Radfelgen gemessen werden). Die Vorspur „S“...
ÄNDERUNG DER SPURWEITE F_02_160 E505 EINSTELLUNG DER VORSPUR AN DER VORDERTREIBACHSE KOTFLÜGEL DER VORDERANTRIEBSACHSE − Stellen Sie die Räder parallel mit der Längsachse des Traktors ein. Die Kotflügel sind auf einstellbaren − Messen Sie vorne in der horizontalen Ebene der Radachsen (gemäß Abbildung Haltern montiert, die seitlich (durch F_02_189) den Abstand zwischen Felgen.
ÄNDERUNG DER SPURWEITE F218 ÄNDERUNG DER SPURWEITE - HINTERRÄDER Nach der Breite der hinteren Reifen ist die Spurweite im folgenden Umfang einzustellen: Breite der hinteren Spurweite Reifen (mm) 12,4-38 1425-1800 13,6-38 1425-1800 18,4-38 1650 - 1800 480/70R38 1575 - 1800 520/70R38 1650 - 1800 16,9-34...
ÄNDERUNG DER SPURWEITE F_02_99 ÄNDERUNG DER SPURWEITE - HINTERRÄDER Die Spurweiten der Hinterräder können in Stufen von 75 mm eingestellt werden - die Einstellung erfolgt durch die Änderung der Position der Felgen und Radscheiben beim angehobenen hinteren Teil des Traktors, damit sich die Räder frei drehen können. Vergessen Sie nicht, den Traktor vor dem Heben gegen Bewegung durch Unterkeilung der Vorderräder zu sichern.
ZUSÄTZLICHE GEWICHTE Seite ∗Gewichte für Hinterräder ..................118 Untere Gewichte...................... 118 ∗ Gewichte vorne..................... 119 ∗Gewichte der vorderen Dreipunkt-Kopplung............119 Ventil für Befüllen der Luftschläuche mit Flüssigkeit ..........120 Vorgehen zum Befüllen der Reifen mit Wasser............120 Vorgang beim Ablassen der Flüssigkeit von den Reifen ......... 121 Vorderräder unterkeilen...................
ZUSÄTZLICHE GEWICHTE F222 F223 ∗GEWICHTE FÜR HINTERRÄDER UNTERE GEWICHTE Kombinati- Gewichte Kombinati- Gewichte on der Ge- (kg) on der Ge- (kg) wichte wichte (Stück) (Stück) 2x34 2x25 + 4x30 2x25 + 6x30 Diese Gewichte werden montiert, wenn 2+10 2x25 + 10x30 der Traktor nicht mit der vorderen Zapf- welle ausgerüstet ist (in den Hohlraum des Gussteils der Rahmenwanne mit...
ZUSÄTZLICHE GEWICHTE ○ E552a ∗ GEWICHTE VORNE ∗GEWICHTE DER VORDEREN DREIPUNKT-KOPPLUNG Hinweis: Nach Einlegen des Bolzens Gewichte vorne können die vorderen Gewichte und der Das Gewicht der vorderen Drei- Kombinati- Gewichte Träger als der vordere Haken zur Not- punkt-Kopplung besteht aus Beton on der Ge- (kg) bergung eingesetzt werden.
ZUSÄTZLICHE GEWICHTE F_02_109 F226 VENTIL FÜR BEFÜLLEN DER VORGEHEN ZUM BEFÜLLEN DER REIFEN MIT WASSER LUFTSCHLÄUCHE MIT FLÜSSIGKEIT Durch Anheben des Traktors entlasten Sie den Reifen und drehen ihn mit dem Alle Luftschläuche der Hinterräder sind Ventil nach oben (A) mit einem Ventil ausgestattet, das bei Lassen Sie die Luft ab und schrauben Sie den Ventileinsatz heraus der Verwendung eines Aufsatzes ihr Be-...
ZUSÄTZLICHE GEWICHTE F227 F_02_110 VORGANG BEIM ABLASSEN DER FLÜSSIGKEIT VON DEN REIFEN VORDERRÄDER UNTERKEILEN 1. Durch Anheben des Traktors entlasten Sie den Reifen und drehen das Rad mit Vergessen Sie nicht, den Traktor dem Ventil nach oben (A) vor dem Heben gegen Bewegung 2.
ZUSÄTZLICHE GEWICHTE HÖCHSTGEWICHT DER FLÜSSIGKEIT (KG) NACH DEN REIFENMAßEN Abmes- Füllung Lösung von Kalziumchlorid sungen sauberes Wasser (l), (kg) CaCl (kg) Wasser (l) Zusätzliche Belastung (kg) 16,9-34 16,9-38 18,4-34 18,4R-38 480/70R38 18,4-38 520/70R38 In der Tabelle werden Werte für eine Temperatur bis - 30°C aufgeführt. Die frostbeständige Lösung dar für das Befüllen der Reifen nur dann genutzt werden, falls Sie zusätzliche Luftschläuche gekauft haben! Vorsicht - vom Werk werden im Traktor schlauchlose Reifen (Tubeless) montiert!
ELEKTRISCHE INSTALLATION Seite Elektrisches System ..................... 126 Grundlegende Serviceinformationen ..............126 Batterie......................... 127 Abschalter für Batterie..................127 Wartung der Batterie .................... 128 Lichtmaschine ...................... 129 Wartung der Lichtmaschine.................. 129 Sicherungskasten....................130 Kontrolle und Einstellung der Scheinwerfer im Motorgrill ........131 Einstellung der Scheinwerfer im Motorgrill ............
ELEKTRISCHE INSTALLATION D301 E602 ELEKTRISCHES SYSTEM GRUNDLEGENDE SERVICEINFORMATIONEN Die Batterie muss immer mit dem Minuspol an die Masse und mit dem Pluspol an die Nennspannung Lichtmaschine angeschlossen werden. Eine verkehrt angeschlossene Batterie wird (Minuspol 12 V den gesamten Halbleiterkreis der Lichtmaschine beschädigen. Soll eine Hilfsbatterie Masse) für das Anlassen des Traktors verwendet werden, vergessen Sie nicht, die Anschlüs- Batterie (1)
ELEKTRISCHE INSTALLATION D305 D302 BATTERIE ABSCHALTER FÜR BATTERIE Die Batterie befindet sich unter der Ab- Der Trennschalter für Batterie (1) befin- deckung an der linken Seite des Traktors det sich an der linken Seite des Traktors unter der Stufe der Kabine. in Nähe des Anlassers.
ELEKTRISCHE INSTALLATION F298 WARTUNG DER BATTERIE Halten Sie die Batterie sauber, im Fahrzeug gut befestigt. Die Befestigung darf jedoch das Gehäuse der Batterie nicht verformen. Der Füllstand des Elektrolyts darf bei Batterien aus Polypropylen die Markierung des Mindeststands auf dem Behälter nicht unter- schreiten.
ELEKTRISCHE INSTALLATION F299 F_02_207 LICHTMASCHINE WARTUNG DER LICHTMASCHINE Die Lichtmaschine ist nach Abbau der Beim Waschen und Reinigen des Traktors ist die Lichtmaschine vor dem Ein- rechten Seitenhaube zugänglich. Zur dringen von Wasser oder Diesel zu schützen! Im Betrieb darf die Lichtmaschine von der Batterie nicht getrennt werden! Kontrolle der Bordspannung dient die ro- te Kontrollleuchte auf dem kombinierten Die Lichtmaschine darf nie leerlaufen, d.
ELEKTRISCHE INSTALLATION Position der Sicherungen im Pos. Wert Geschütztes System Sicherungskasten Unterbrecher für Warnlicht Bremslicht Hupe, Drehlicht Steuerung der Vordertreibachse, Diffe- rentialsperre, Spannungsversorgung des Armaturenbretts, Steuerung der hinteren Zapfwelle, Steuerung des Drehmomentverstärkers und EHR Fernlicht mit Kontrollanzeige Positionsleuchten links, Beleuchtung des Armaturenbretts und Kennzeichens Positionsleuchten rechts, hinteres Ar- beitslicht mit Kontrollanzeige...
ELEKTRISCHE INSTALLATION F_02_145 F_02_126 KONTROLLE UND EINSTELLUNG DER SCHEINWERFER IM MOTORGRILL EINSTELLUNG DER SCHEINWERFER IM MOTORGRILL Bei der Kontrolle an der Testwand muss der Traktor auf einer horizontalen Fläche stehen und die Reifen müssen mit dem vorgegebenen Druck gefüllt werden. Die Die Einstellung erfolgt gleichzeitig mit grundlegende vertikale Einstellung beträgt 3,5 % beim Betriebsgewicht des Traktors.
ELEKTRISCHE INSTALLATION F_02_143 EINSTELLUNGSKONTROLLE FÜR SCHEINWERFER AUF DEM DACH DER KABINE In der vertikalen Richtung darf kein Punkt der beleuchteten Fläche in der Ebene der Fahrbahn links von der durch die Mitte des Scheinwerfers längsverlaufenden Ebene weiter als 30 m von der vorderen Kontur des Traktors entfernt sein. In der horizontalen Richtung müssen die Lichtstrahlen parallel mit der längsverlau- fenden Symmetrieachse sein.
ELEKTRISCHE INSTALLATION XF_02_144a AUFLISTUNG DER LAMPEN Pos. Position der Lampe Span- Lei- Sockel Hinweis nung stung Scheinwerfer vorne H 4 12 V 55/60 W P 43 t Scheinwerfer Kabine H 7 12 V 55 W PX26d vordere kombinierte Leuchten Richtungsanzeigen 12 V 21 W BA 15 s...
......................... 137 Austausch der Füllungen und Filter................. 138 Verwendete Betriebsflüssigkeiten und Füllmengen..........139 Ölsorten für die 4-Zylinder aufgeladene Motoren Zetor........... 140 Öl in die vordere Zapfwelle..................140 Ölsorten für die Getriebe der Traktoren..............141 Ölsorten für die Getriebe der Traktoren ..............141 Öl in die Vordertreibachse..................
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS TÄGLICH WIEDERHOLTE TÄTIGKEITEN VOR DEM ARBEITSBEGINN Vor dem Start des Motors Kontrolle: Motorschmierung (Kontrollanzeige) Kontrolle: Bordspannung (Kontrollanzeige) Kontrolle des Ölstands im Motor Kontrolle: Funktion der Steuerung (Kontrollanzeige) Kontrolle: Füllstand der Kühlflüssigkeit und Dichtheit der Kontrolle: Funktion und Dichtheit des Steuerungskreises Verbindungen am Kühlsystem Kontrolle: Funktion und Wirksamkeit der Bremsen Kontrolle:...
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS TÄTIGKEITEN NACH ALLEN 500 BETRIEBSSTUNDEN Kontrolle: Spannung der Keilriemen Kontrolle: Spiel im gesamten System der hydrostatischen Steuerung Kontrolle: Spiel am Bolzen der vorderen Achse Kontrolle: Einstellung des Spiels an den Kupplungs- und Bremspedalen Funktionskontrolle der Fuß- und Handbremse Kontrolle: Funktion der Bremsen für Anhänger Reinigung und Bestreichen der Batterieklemmen mit einer dünnen Fettschicht.
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS AUSTAUSCH DER FÜLLUNGEN UND FILTER Beim neuen Traktor oder beim Traktor nach Generalüberholung anschließend immer nach … Betriebsstundenzähler Betriebsstunden Austausch des Motoröls Austausch: Einsatz im Filter des Motoröls Austausch: Einsatz im Kraftstofffilter Austausch: Einsatz in Luftfilter 1000 Austausch: Sicherheitseinsatz im Luftfilter 2000 Alle 1000 Betriebsstunden...
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS VERWENDETE BETRIEBSFLÜSSIGKEITEN UND FÜLLMENGEN Füllmenge Bezeichnung in l Bremsflüssigkeit Kühlflüssigkeit 20,5 Öl im Motor Öl für die hydrostatische Steuerung Öl im Getriebe der Vordertreibachse Öl in die der Planeten-Untersetzungsgetrieben der Vordertreibachse 2x0,6 Öl für Getriebe und Achsgetriebe Öl in das Getriebe der vorderen Zapfwelle Kraftstoff •...
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS ÖLSORTEN FÜR DIE 4-ZYLINDER AUFGELADENE MOTOREN ZETOR Für extrem niedrige Temperaturen der Ölsorte Viskosität Leistungsklasse Umgebung empfehlen wir, Motoröl mit Viskositätsklasse 10W einzusetzen. Shell Rimula R3 X 15W-40 API CH-4 ARAL Mega Turboral 10W-40 API CH-4 MOL Dynamic Transit...
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS ÖLSORTEN FÜR DIE GETRIEBE DER TRAKTOREN Viskosität Empfohlener Einsatz SAE J 306 80 W bei Temperaturen der Umgebung zwischen +40°C -10°C 80 W - 85 bei Temperaturen der Umgebung zwischen +40°C -10°C 10W - 30 bei Temperaturen der Umgebung zwischen +40°C -20°C 10W - 40 bei Temperaturen der Umgebung zwischen +40°C -20°C ÖLSORTEN FÜR DIE GETRIEBE DER TRAKTOREN...
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS KRAFTSTOFF Diesel für Sommermonate für den Zeitraum zwischen 1.4. - 31.10. Diesel für Wintermonate für den Zeitraum zwischen 1.11. do 31.3. Hinweis: In ähnlicher Form sind geeignete Kraftstoffsorten im Ausland zu verwenden. Mischkraftstoff Natural Diesel (Biodiesel). Hinweis: Für Einsatz des Traktors mit Biodiesel muss das Kraftstoffsystem mit Schläuchen REP ausgestattet werden.
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS SCHMIERPLAN DES TRAKTORS VORDERTREIBACHSE Positio Bezeichnung Anzahl der n Nr. Schmierstellen Achsschenkelbolzen Mittlerer Bolzen...
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS KOPPLUNG FÜR EINACHSIGEN ANHÄNGER Positio Bezeichnung Anzahl der n Nr. Schmierstellen Lager der Hakenbolzen 0 bis 4 (nach Ausführung) VORDERE DREIPUNKT-KOPPLUNG Positio Bezeichnung Anzahl der n Nr. Schmierstellen Zylinderbolzen vorderen Dreipunkt-Kopplung...
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS DREIPUNKT-KOPPLUNG Positio Bezeichnung Anzahl der n Nr. Schmierstellen Bolzen der Hilfszylinder der Hydraulik Hebezüge KOPPLUNGSMAUL FÜR ANHÄNGER Positio Bezeichnung Anzahl der n Nr. Schmierstellen Kopplungsmaul für Anhänger...
INSTANDHALTUNG DES TRAKTORS GENERALÜBERHOLUNG DER TRAKTOREN Eine Generalüberholung des Traktors ist auszuführen, falls seine weitere Nutzung unwirtschaftlich ist, die meisten Teile repariert werden müssen und der gesamte technische Zustand die Verkehrssicherheit gefährdet. Die Einhaltung aller Vorschriften der Instandhaltung nach der technischen Dokumentation des Herstellers und beim Einsatz im milden Klima und ebenen Gelände vorausgeschickt beträgt die mittlere Lebenserwartung des Motors und der Getriebe 8000 Betriebsstunden.
HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNG Seite Vordere Seitenhaube abbauen ....................150 Hintere Seitenhaube abbauen....................150 Kontrolle des Ölstands im Motor ....................151 Öl vom Motor ablassen ......................151 Austausch des Volldurchflussfilters für Motoröl.................151 Öl im Motor nachfüllen ......................152 Austausch des Kraftstofffiltereinsatzes ..................152 Kraftstoffsystem entlüften......................153 Hinweise zur Wartung des trockenen Luftfilters ................154 Regenerierung des Haupteinsatzes im Luftfilter ...............154 Austausch des Sicherungseinsatzes im Luftfilter ..............154 Einbau der Luftfiltereinsätze......................155...
HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNG F_02_27 F_02_84 F_02_85 VORDERE SEITENHAUBE ABBAUEN HINTERE SEITENHAUBE ABBAUEN Hinweis: Der Ein- und Abbau ist von der Die rechte und linke vordere Seitenhau- Heben Sie die rechte und linke hintere Stellung des Bedieners vor der vorderen be können vom Traktor nach Entriege- Seitenhaube nach Entriegelung des Si- Treibachse aus durchzuführen.
HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNG H193 H195 KONTROLLE DES ÖLSTANDS IM ÖL VOM MOTOR ABLASSEN AUSTAUSCH DES MOTOR VOLLDURCHFLUSSFILTERS FÜR Das Öl kann nach dem Ausschrauben MOTORÖL Die Kontrolle ist täglich vor Arbeitsbeginn der Ablasskappe (3) abgelassen werden - am besten unmittelbar nach Beendi- bei einem horizontal stehenden Traktor Der Austausch erfolgt bei jedem Öl- gung der Fahrt oder nach Aufwärmen...
HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNG H196 F238 ÖL IM MOTOR NACHFÜLLEN AUSTAUSCH DES KRAFTSTOFFFILTEREINSATZES Durch die Füllöffnung (2) ist die festge- legte Menge des Motoröls nachzufüllen, Der Austausch des Filtereinsatzes erfolgt der Motor soll danach gestartet und ca. 2 nach Lösen der Mutter (1) und Aus- - 3 Minuten bei 750 - 800 U/min laufen.
HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNG F_02_93 E706 E707 KRAFTSTOFFSYSTEM ENTLÜFTEN 1. Mit einigen Hüben der manuellen 4. mit dem gleichen Vorgang ist die Vor der Entlüftung legen Sie un- Kraftstoffpumpe (1) ist das Kraftstoff- Einspritzpumpe zu entlüften ter Motor einen geeigneten Be- 5.
HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNG G712 G713 G714 HINWEISE ZUR WARTUNG DES REGENERIERUNG DES AUSTAUSCH DES TROCKENEN LUFTFILTERS HAUPTEINSATZES IM LUFTFILTER SICHERUNGSEINSATZES IM LUFTFILTER Wartung des Luftfilters: − ziehen Sie den Haupteinsatz des troc- 1. rechte Seitenhaube abnehmen − ziehen Sie den Sicherungseinsatz des kenen Filters (2) aus.
HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNG G715 D402 EINBAU DER LUFTFILTEREINSÄTZE ÖLBEHÄLTER DER HYDROSTATISCHEN STEUERUNG Einbau der Luftfiltereinsätze erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Der Behälter ist nach Abbauen der linken hinteren Seitenhaube zugänglich. Bei dem Einbau achten Sie auf: Überprüfen Sie mit dem Messstab (A) - Sauberkeit der Kontaktflächen den Ölstand im Behälter der hydrostati- - Einsätze dürfen beim Einbau nicht ver-...
HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNG F_02_107 XF_02_141 F_02_114 AUSTAUSCH: FILTEREINSATZ DER HYDROSTATISCHEN STEUERUNG 5 - Behälterdeckel abschrauben 8 - Beide Schläuche vom Arbeitszylin- 1 - Linke hintere Seitenhaube abbauen. 6 - Filtereinsatz wechseln der trennen und zusammen mit dem 2 - stellen Sie unter den Behälter der 7 - Neuen Einsatz montieren Abfallschlauch die Abschlüsse in hydrostatischen...
HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNG F_02_123 F_02_115 F_02_5 10 - Traktor gegen Bewegungen absi- ENTLÜFTUNG DES HYDRAULISCHEN chern und vordere Achse hochheben KREISES DER HYDROSTATISCHEN 11 - Unter den Arbeitszylinder stellen Sie STEUERUNG Bei allen Tätigkeiten im Zusam- einen Behälter für Öl und durch Dre- 1 - Motor starten und im Leerlauf ca.
HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNG F_02_116 AUSTAUSCH DER SCHLÄUCHE HYDROSTATISCHER STEUERUNG Die Schläuche sind nach vier Jahren vom Tag ihrer Herstellung (Datum ist auf deren Oberfläche angegeben), bzw. nach 3500 Betriebsstunden des Traktors, bzw. nach Feststellung der ersten Symptome ihrer Beschädigung (Schwitzen, lokale Verfor- mungen, Leckstellen des Mediums im Bereich der Anschlüsse und Oberfläche des Schlauches, Beschädigung des Mantels durch mechanischen Abrieb bis zum metalli- schen Skelett, Beschädigung des Mantels bei ND-Schläuchen) zu wechseln.
HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNG F_02_117 XF_02_199 AUSTAUSCH DER KÜHLFLÜSSIGKEIT 5 - Füllen Sie das Kühlsystem mit der Für die Befüllung des Kühlsy- Reihenfolge der Arbeitsschritte: Kühlflüssigkeit bis zum Stutzen im stems ist immer die vorgegebene 1 - Hahn der Heizung öffnen und den Ausgleichsbehälter und schließen Kühlflüssigkeit zu verwenden.
HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNG F_02_118 F_02_136 ABLASSÖFFNUNGEN UND -STOPFEN ÖLWECHSEL UND -KONTROLLE IM GETRIEBE Nach Bedarf ist das Öl nachzufüllen bis zum oberen Rand der Messstabsfläche (1) Pos. Öffnung - Stopfen oder bis zu einer der Markierungen in Abhängigkeit davon, wie der Traktor eingesetzt (1) - Öl Kupplungssge-...
HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNG F_02_111 C730 C731 NACH DEM ABLASSEN DES ÖLS SCHMIER- UND FÜLLSTELLEN DER KONTROLL-, FÜLL- UND VORDERTREIBACHSE ABLASSÖFFNUNG FÜR ÖL IN 1 - Magnet (Bestandteil des Deckels) UNTERSETZUNGSGETRIEBEN DER und Siebeinsatz des Saugfilters (2) 1 - Schmierstelle des Achsschenkelbol- VORDERRÄDER reinigen.
HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNG F206 D401 VORDERE ZAPFWELLE BREMSFLÜSSIGKEIT NACHFÜLLEN ANLEITUNG ZUM EINBAUEN DES AKTIVKOHLEFILTERS Der Kontroll- und Füllverschluß für Öl (1) Der Behälter ist nach Abbauen der rech- befindet sich auf der Frontseite des Ge- ten hinteren Seitenhaube zugänglich. 1. Alten Filter von dem Stutzen der Luft- Der Füllstand der Bremsflüssigkeit sollte triebes für die vordere Zapfwelle.
HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNG E730 FILTER DER HEIZUNG REINIGEN Regenerierung der unter den Deckgittern montierten Filter oberhalb der Frontscheibe an der Außenseite der Kabine er- folgt nach deren Verunreinigung: − durch Klopfen − Durchblasen mit Druckluft Kontrolle der Verunreinigung sollte täglich durchgeführt wer- den.
HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNG E730a *LUFTFILTER MIT AKTIVKOHLE Filter mit Aktivkohle werden anstelle des standardmäßigen Staubfilters installiert und der Austausch erfolgt in der gleichen Form wie bei normalen Filtern. Der Filter ist mit der weißen Seite zum Gitter einzulegen. Die Anleitung zum Einbauen ist auf der näch- sten Seite aufgeführt.
HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNG F_02_120 F267 F268 INSTANDHALTUNG DER KLIMAANLAGE ABLASSEN DES KONDENSATS VOM LUFTBEHÄLTER Das wichtigste Element der Instandhaltung der Klimaanlage bildet die Reini- gung des Verdampfers der Klimaanlage (dieser befindet sich vor dem Motor- Dies ist durch Ausschwenken oder Drüc- kühler).
HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNG F_02_121 F_02_56 DICHTHEITSKONTROLLE DER BETRIEBSDRUCK DER LUFTSYSTEME LUFTBREMSEN − Luftbehälter auf maximalen Druck füllen Bei der Ein- und Zweischlauchausfüh- rung beträgt der Luftdruck auf dem Kopf − Beim Motor im Stillstand darf der Druck der Kupplung der Zweischlauchausfüh- im Verlauf von 10 Minuten nicht um rung (2) (rote Klappe) 740 ±...
HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNG F_02_122 INSTANDHALTUNG DER REIFEN Überprüfen Sie regelmäßig die äußere Oberfläche des Reifens und vergewissern Sie sich, dass keine Defekte an den Seiten oder oberhalb des Wulstes bzw. beschädigter Kord feststellbar sind. Reifen mit Defekten sind auszumustern. REIFEN FÜLLEN Die Richtwerte für empfohlene Luftfüllung sind der Tabelle zu entnehmen.
HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNG EMPFOHLENE WERTE FÜR LUFTFÜLLUNG DER VORDEREN REIFEN Die zulässige Tragfähigkeit der Vorderachse darf nicht die Summe der Tragfähigkeit beider Reifen überschreiten, die auf der Achse montiert sind. Die Tragfähigkeit der Achsen ist in den „Wichtigsten technischen Parametern“ der jeweiligen Traktorausfüh- rung angegeben.
HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNG EMPFOHLENE WERTE FÜR LUFTFÜLLUNG DER HINTEREN REIFEN Die zulässige Tragfähigkeit der hinteren Achse darf nicht die Summe der Tragfähigkeit beider Reifen überschreiten, die auf der Achse montiert sind. Die Tragfähigkeit der Achsen ist in den „Wichtigsten technischen Parametern“ der jeweiligen Traktorausfüh- rungen angegeben.
HINWEISE ZUR INSTANDHALTUNG Bei der Belastung des Traktors dürfen die Werte für zulässige Belastung der Achsen gemäß Tabelle „Technische Parameter des Traktors“ überschritten werden. Änderung der Tragfähigkeit der Reifen im Vergleich mit den Richtwerten ist folgenden Tabellen zu entnehmen. Hinweis: Die Werte der Luftfüllung der Reifen 100% sind den Tabellen für empfohlene Luftbefüllung der Reifen im Abschnitt „Überwiegender Arbeitseinsatz - Feldarbeiten“...
EINSTELLUNGEN Seite Keilriemen spannen....................172 ∗Spannung des Keilriemens am Verdichter der Klimaanlage........172 Zylinderkopf festziehen ................... 172 Ventilspiel einstellen....................172 Einstellung des Spiels an Bremspedalen ..............173 Entlüftung des Bremssystems im Traktor..............173 Entlüftung des Bremssystems der hinteren Bremse..........174 Spiel am Kupplungspedal einstellen................
EINSTELLUNGEN F273 F_02_201 F276 KEILRIEMEN SPANNEN ZYLINDERKOPF FESTZIEHEN VENTILSPIEL EINSTELLEN Bei der korrekten Spannung des Keilrie- Das Festziehen des Zylinderkopfes er- Bei Traktoren erfolgt die Einstellung des mens muss die Durchbiegung des Rie- folgt beim kalten Motor in der vorge- Ventilspiels am kalten Motor.
EINSTELLUNGEN F_02_204 C756 EINSTELLUNG DES SPIELS AN ENTLÜFTUNG DES BREMSSYSTEMS BREMSPEDALEN IM TRAKTOR Das korrekte Spiel zwischen der Kolben- Die Entlüftung ist bei getrennten Pedalen stange der Bremspedale und dem Kol- für jedes Rad separat wie folgt durchzu- führen: ben des Hauptzylinders beträgt 0,5-1,0 mm (3 - 6 mm gemessen an der Kante Hinweis: Bei der Entlüftung der der getrennten Bremspedale).
EINSTELLUNGEN F_02_147 F_02_128 ENTLÜFTUNG DES BREMSSYSTEMS DER HINTEREN BREMSE Im Verlauf der Entlüftung beobachten Sie den Füllstand im Ausgleichsbehälter, − überprüfen Sie den Füllstand der Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter, füllen Sie damit keine Luft angesagt wird (A). neue Flüssigkeit zur maximalen Menge nach Achten Sie darauf, dass das En- −...
EINSTELLUNGEN F_02_205 F284 SPIEL AM KUPPLUNGSPEDAL ENTLÜFTUNG DES HYDRAULISCHEN EINSTELLEN KUPPLUNGSKREISES Das korrekte Spiel zwischen der Kolben- Die Entlüftung erfolgt in gleicher Form stange des Pedals und dem Kolben des wie die Entlüftung des Bremssystems. Hauptzylinders wird nicht eingestellt - es Die Entlüftungsschraube des hydrauli- ist vom Werk bereits eingestellt.
EINSTELLUNGEN F285 F287 ENTLÜFTUNG DER VORDEREN KARDANBREMSE KONTROLLE DER FUßBREMSE Die Entlüftung des Bremssystems bei der montierten Kardanbremse bei Traktoren Bei getrennten Pedalen der Fußbremse mit Vordertreibachse ist kontinuierlich bei beiden Paaren der Gabelzylinder zu begin- ist die Betätigung bei einer maximalen nen.
EINSTELLUNGEN F_02_139 F_02_138 FUßBREMSE EINSTELLEN HANDBREMSE EINSTELLEN Vor der Einstellung der Fußbremse darf der Hebel der manuel- Die Einstellung der Handbremse folgt nach der Einstellung der len Bremse nicht gezogen sein und zwischen der Mutter (1) Fußbremse. Der Hebel der Handbremse darf nicht gezogen und dem Bolzen (2) im Hebel der Scheibenbremse (3) muss sein.
EINSTELLUNGEN F291 F_02_142 AUSTAUSCH DER BREMSSEGMENTE EINSTELLUNG DER HEBEZÜGE DER KOPPLUNG FÜR EINACHSIGEN AN DER VORDEREN ANHÄNGER KARDANBREMSE − Die Hydraulikarme sind in die obere (Transport-)stellung bei eingestellter Positions- regelung und abgeschalteter Schwingungsdämpfung zu heben. Die Bremssegmente sind zu wechseln, −...
EINSTELLUNGEN F_2_132 BOWDENZUG EINSTELLEN Der Bowdenzug wird eingestellt, wenn der Träger mit dem Zughacken im vollen Kontakt mit den tragenden Hacken steht. Der Bowdenzug muss so gespannt wer- den, dass der Bedienhebel in der Kabine spielfrei ist. Anschließend wird das Seil mit der Mutter gegen Lösen abgesichert.
EINSTELLUNGEN F_02_129 F_02_130 F_02_131 KALIBRIERUNG DER FAHRGESCHWINDIGKEIT DES DIGITALEN ARMATURENBRETTS Das Armaturenbrett wird nach der Mon- − Traktor an den Beginn der 100 m - − Nach Absolvieren der gesamten Strec- tage im Werk kalibriert. Strecke stellen ke von 100 m ist der Traktor an dem Eine wiederholte Kalibrierung ist in fol- −...
WICHTIGSTE TECHNISCHE PARAMETER GRUNDMAßE DES TRAKTORS (MM) Anmerkung Konturlänge mit Kopplung, vordere Dreipunkt-Kopplung 4708 gesenkt ohne zusätzliche Gewichte Konturlänge mit Kopplung, ohne vordere Dreipunkt-Kopplung 4067 ohne zusätzliche Gewichte Breite über hintere Kotflügel 1890 Höhe zur Auspuffmündung 2694 - 2780 je nach Reifenmaßen Höhe des Traktors zum oberen Rand der Kabine 2639 - 2725 je nach Reifenmaßen...
WICHTIGSTE TECHNISCHE PARAMETER ZULÄSSIGES HÖCHSTGEWICHT DES ZUGES „TRAKTOR + GERÄT“ (KG) Fahrgeschwindigkeit Höchstgewicht des Zuges km/h 9000 8000 8000 8000 BEDINGUNG FÜR STEUERFÄHIGKEIT Fahrgeschwindigkeit Gewicht der vorderen Achse des Traktors vom km/h Gesamtgewicht des tragenden Zuges (%) max.40 min. 25 max.15 min.
WICHTIGSTE TECHNISCHE PARAMETER LEISTUNG Typ des Traktors FORTERRA FORTERRA FORTERRA FORTERRA Motor (TIER III) Z 1005 Z 1305 Z 1405 Z 1505 Leistung an der Zapfwelle (kW ± 2%) Bei nominaler Motordrehzahl und geschalteten 1000 U/min der Zapfwelle Motor nicht eingelaufen (bis 100 Betriebsstunden) 53,6 60,8 66,5...
WICHTIGSTE TECHNISCHE PARAMETER FAHRGESCHWINDIGKEIT DER TRAKTOREN (40 KM/H) Der Traktor ist mit einem 4-Gang-Getriebe mit Geschwindigkeit von 40 km/h, Untersetzung, dreistufigem Drehmomentverstärker, Reversierung und Vordertreibachse (24 Vorwärts- und 18 Rückwärtsgänge) ausgestattet Vorwärtsgänge Rückwärtsgänge Schaltgang Gesamtüberset Geschwindigkeit bei Schaltgang Gesamtüberset Geschwindigkeit bei zung Nenndrehzahl zung...
WICHTIGSTE TECHNISCHE PARAMETER AUßENKONTUR- UND SPURWENDEKREIS Vorne 1.730 mm Abmessungen Vorne 420/70 R24 14,9 R24 Spurweite der Reifen Hintere 1725 mm Hintere 520/70 R38 18,4 R38 ohne eingeschaltete Vordertreibachse 12.410 mm 11.280 mm ohne eingeschaltete Vordertreibachse mit Bremsung des inneren 10.695 mm 9.690 mm Hinterrads...
INDEXVERZEICHNIS Aufhebung der Blockierung Auflistung der Lampen Ab 100 Betriebsstunden Außenkontur- und SpurWendekreis Ablage und Werkzeugkasten Äußerer Hydraulikkreis Ablassen des Kondensats vom Luftbehälter Austausch der Bremssegmente an der vorderen Kardanbremse Ablassöffnung des Kraftstofftanks Austausch der Füllungen und Filter Ablassöffnungen und -stopfen Austausch der Kühlflüssigkeit Abschalter für Batterie Austausch der Schläuche hydrostatischer Steuerung...
Seite 196
INDEXVERZEICHNIS Betrieb der Heizung oder der Klimaanlage bei der Arbeit mit Endstücke der Zapfwelle Traktor Entlüftung der vorderen Kardanbremse Betriebsdruck der Luftbremsen Entlüftung des Bremssystems der hinteren Bremse Bowdenzug einstellen Entlüftung des Bremssystems im Traktor Bremsflüssigkeit nachfüllen Entlüftung des hydraulischen Kreises der hydrostatischen Steue- rung Entlüftung des hydraulischen Kupplungskreises Digitales Armaturenbrett...
Seite 197
INDEXVERZEICHNIS Gerätetransport Geschwindigkeit für Senkung Im Verlauf der ersten 10 Betriebsstunden Gewichte der vorderen Dreipunkt-Kopplung Instandhaltung der Klimaanlage Gewichte für Hinterräder Instandhaltung der Reifen Gewichte vorne Instandhaltung des Traktors Grundlegende Serviceinformationen Grundmaße des Traktors (mm) Kalibrierung der Fahrgeschwindigkeit des digitalen Armaturen- bretts Handbremse einstellen Keilriemen spannen...
Seite 198
Öl vom Motor ablassen Schmier- und Füllstellen der Vordertreibachse Ölbehälter der hydrostatischen Steuerung Schnelle Abkühlung des Kabinenraumes Ölsorten für die 4-Zylinder aufgeladene Motoren Zetor Schnelle Durchwärmung des Kabinenraumes Ölsorten für die Getriebe der Traktoren Schnelles Senken Ölsorten für die Getriebe der Traktoren Schnellkupplungen anschließen und trennen...
Seite 199
INDEXVERZEICHNIS Sicherungskasten Umschaltung vom niedrigeren zum höheren Gang Spannung des Keilriemens am Verdichter der Klimaanlage Unabhängige hintere Zapfwelle Spiel am Kupplungspedal einstellen Unmittelbar nach Abkühlung der Kabine Steigerung, bzw. Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit um zwei Unmittelbar nach dem Start Stufen Untere Gewichte Steuerung der vorderen Dreipunkt-Kopplung Untere Züge mit ausschiebbaren Endstücken Steuerung der vorderen und hinteren Zapfwelle...
Seite 200
Wartung der Batterie Zusätzliche Gewichte Wartung der Lichtmaschine Zweischlauchbremsen Wichtigste technische Parameter Zylinderkopf festziehen Zulässige Kombination der Räder für Traktoren Bedienungsanweisung für Traktoren Zetor Forterra 95 Forterra 105 Forterra 115 Forterra 125 Auslage: I-300-2009 Nr. der Publikation: 22.22.12.489 Zetor Trade s.r.o.