Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dämpfer-Geräusch - Dexibell combo j7 Bedienungsanleitung

Digitalorgel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Hammer-Geräusch
Key Off Noise (Taste Losgelassen- Mechanische Geräusche)
Das Freilassen der Tasten erzeugt mechanische Geräusche
proportional zur Freilassgeschwindigkeit. Dieses Verhalten des
akustischen Instruments wird von dieser Funktion wiedergegeben.
Parameter
Geräusch bei Loslassen der Taste -64 ~ 0 ~ +63
Dämpfer-Geräusch
Dies ist das typische Geräusch eines akustischen Klaviers, wenn das
Sustain-Pedal gedrückt (alle Dämpfer anheben) oder freigelassen
wird (alle Dämpfer senken)
Dämpfer
Parameter
Dämpfer-Geräusch
String Reso (Mitschwingende Harmonische Resonanzen)
Wie beim akustischen Klavier können während des Gedrückthaltens
einiger Tasten und dem Spielen anderer Noten im Stakkato-Modus
eine Vielzahl an zusätzlichen Flageolett-Tönen gehört werden,
dank der "mitschwingenden Resonanz", die durch die ungehindert
schwingenden Saiten (durch die angehobenen Dämpfer) der
gehaltenen Noten erzeugt werden.
Erhöhte Dämpfer einer
gehaltenen Note
Parameter
String Reso (Streicher-Reso)
Damper Reso (Dämpfer-Reso)
Hierbei handelt es sich um den typischen Klang der frei
schwingenden Saiten (alle Dämpfer sind angehoben), wenn das
Dämpfer-Pedal gedrückt wird.
Parameter
Damper Reso (Dämpfer-Reso)
Cabinet Reso (für Wurly, Ak. Gitarre und Harfe)
Dank diese Parameters kann die Gehäuseresonanz erhöht oder
verringert werden.
Parameter
Cabinet Reso (Gehäuse-Reso)
38
Einstellung
-64 ~ 0 ~ +63
Einstellung
Einstellung
-64 ~ 0 ~ +63
Einstellung
-64 ~ 0 ~ +63
Einstellung
-64 ~ 0 ~ +63
Einstellung
-64 ~ 0 ~ +63
Personalisierung des Klangs (T2L)
Bell (für E-Piano)
Der "Bell" ist charakteristisch für einige E-Pianos, die in den 1970er
Jahren besonders weit verbreitet waren.
Die Quantität dieses typischen Klangs kann eingestellt werden.
Parameter
Einstellung
Klingel
-64 ~ 0 ~ +63
Klick (für Vintage-Orgel)
Der Tasten-Klick ist für Vintage-Orgeln typisch. Es handelt sich um
ein elektrisches Geräusch als Ergebnis des Kontakts der Tasten.
Es wurde immer als Defekt betrachtet und alles versucht, dieses
Klicken zu reduzieren, aber es konnte nie beseitigt werden.
Mittlerweile ist es zu einem charakteristischen "Klick'" für moderne
und Rock Musiker geworden. Die Quantität des Klick-Geräuschs
beim Drücken und Freilassen einer Taste kann eingestellt werden.
Parameter
Einstellung
Klick
-64 ~ 0 ~ +63
Growl (Knurren, für E-Piano)
Dies ist eine typische Verzerrung des Tons während der
Anschlagphase mit einem "Knurren"-Effekt. Dank dieses Parameters
kann der Effekt erhöht oder verringert werden.
Parameter
Einstellung
Growl (Knurren)
-64 ~ 0 ~ +63
Loslass-Geräusch (für Clavinett, Harpsy,
Kirchenorgel, E-Klavier, Bass, Trompete)
Die Menge dieses Geräuscheffekts, den einige Instrumente
produzieren, sobald ihre Tasten freigelassen werden, kann
eingestellt werden.
Parameter
Einstellung
Loslass-Geräusch
-64 ~ 0 ~ +63
Niederdrück-Geräusch (für Trompete, Flügelhorn)
Mit diesem Parameter kann der Lärmpegel bei Niederdrücken einer
Trompetentaste eingestellt werden.
Parameter
Einstellung
Niederdrück-Geräusch
-64 ~ 0 ~ +63
Attack, Hold, Decay, Sustain und Release (Für
Brass, Strings, Pad, Choir, Synth) [Anschlag, Halten,
Abschwellen, Sustain und Loslassen (für Blech,
Saiten, Pad, Chor, Synth)]
Diese Parameter charakterisieren die Hüllkurve des Klangs. Wenn
eine Saiten-Taste gedrückt gehalten wird, spielt sie einen Ton mit
konstanter Lautstärke. Wird die Taste freigelassen, stirbt der Ton
schnell. Im Gegensatz dazu ist der Klang einer Gitarre sofort nach dem
Zupfen der Saite am Lautesten und verklingt schnell. Die Hüllkurve
eines Klangs kann mit diesen Parametern geändert werden.
Attack
Anschlag
Hold
Hold
Abschwellen
Decay
Sustain
Sustain
Taste gedrückt
Taste losgelassen
Key Pressed
Key Released
Release
Loslassen
t

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis