Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Personalisierung Des Klangs (T2L); T2L-Modellierung; Leichte Ergänzungen Oder Tonänderungen Vornehmen; Änderung Speichern - Dexibell combo j7 Bedienungsanleitung

Digitalorgel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13

Personalisierung des Klangs (T2L)

T2L-Modellierung

Die revolutionäre Technologie an allen
Modellen der DEXIBELL Keyboards.
T2L-Modelling ist die Kombination von
innovativen Technologien, entwickelt, um
die maximale Timbre-Genauigkeit und
präzise Klangansprache zu erreichen.
T2L Modelling hat viele Algorithmen, die alle Merkmale eines
akustischen Instruments simulieren. Es beachtet viele Aspekte
des Klanges. Sie haben die Möglichkeit, zahlreiche Instrumenten-
Parameter nach Belieben zu ändern.
Leichte Ergänzungen oder
Tonänderungen vornehmen
Obwohl Dexibell-Klänge entwickelt wurden, um die höchste
Klanggenauigkeit zu erreichen, können sie trotzdem jederzeit ganz
nach dem Geschmack des Benutzers geändert, oder eine neue
Klangfülle kreiert werden.
1.
Den Klang auswählen, der personalisiert werden soll.
Siehe "Auswahl eines USER-Sounds" (S. 30).
2.
Auf der Hauptseite die Funktionstaste "T2L" drücken, um
auf die Bearbeitungsfunktion zuzugreifen.
MEMO (Speicher)
Diese Funktion kann auch durch Drücken der Taste [MENU] T2L
EDITOR ausgewählt werden.
SONG VOLUME
Das Display zeigt die Klangbearbeitungsseite an, die alle möglichen
Parameter für die ausgewählte Tonart enthält:
Im oberen Beispiel wurde VIVO Grand Piano ausgewählt.
3.
Die Tasten[] [] verwenden, um den Parameter
auszuwählen, der geändert werden soll.
36
4.
Um den Wert einzustellen, den Knopf [DATA ENTRY]
(Dateneingabe) oder die Tasten
5.
Für die Änderung einer Tonart im LOWER oder COUPLED
Bereich die entsprechende Funktionstaste drücken.
Änderung speichern
Die Einstellungen müssen im Speicher abgespeichert werden. Siehe
"Arbeiten mit den Speichern" (S. 40).

Zu bearbeitende Parameter

Die Liste der Parameter hängt von den Eigenschaften des gewählten
Klanges ab.

Tonrad-Parameter

Volume (Lautstärke)
Mit diesem Parameter wird die Tonrad-Lautstärke reduziert. Bei
Einstellen des Wertes „Soft" wird die Lautstärke des Tonrades
weicher in Bezug auf Volumen und Equalisierung.
Parameter
Einstellung
Volume (Lautstärke)
Normal, Soft
Leakage
Bei den elektromechanischen Vintage-Orgeln führt das Signal
benachbarter Tonräder manchmal dazu, dass neben dem
benutzten Tonrad auch andere Töne zu hören sind. Dieser Lärm,
der ursprünglich als Mangel betrachtet wurde, ist allmählich zum
wesentlichen Bestandteil des Sounds einer elektromechanischen
Orgel geworden. Mit diesem Parameter kann die Leakage-Stärke
eingestellt werden.
Parameter
Einstellung
Leakage
0 ~ 127
Summ-Geräusch
Der Klang der Orgel wird durch einen elektromagnetischen
Tonabnehmer erzeugt. Daher sind Summ-Geräusche bei einer
elektromechanischen Orgel unvermeidlich. Wenn Sie sich durch
ein übermäßiges Summ-Geräusch gestört fühlen, können Sie die
Lautstärke ändern.
EXIT
Parameter
Einstellung
Summ-Geräusch
0 ~ 127
Geräusch beim Anschlagen und Loslassen der Taste
Bei einigen elektromechanischen Orgeln ist beim Anschlagen bzw.
Loslassen der Tasten ein Klick-Geräusch zu hören. Zunächst wurde
dieses Klicken als Mangel betrachtet, und die Entwickler haben
daran gearbeitet, um dieses Geräusch mit Equalisierungs-Filtern
zu beseitigen bzw. zumindest zu reduzieren. Im Laufe der Zeit ist
es zu einem charakteristischen Bestandteil des Klanges geworden
und wird als Teil des klassischen Sounds betrachtet. Mit diesem
Parameter können Sie die Stärke des Klick-Geräusches einstellen.
Parameter
Einstellung
Klicken beim Anschlag
0 ~ 127
Klicken beim Loslassen
Perk. Manual
Dies ist der klassisch knackige Attacksound, der für die Vintage-
Orgeln so einmalig ist. Siehe "Hinzufügen der Harmonischen
Perkussion" (S. 26). Die Perkussion ist ein typisches Register im
[
] benutzen.
[]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis