Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Personalisierung Der Klänge; T2L-Modellierung; T2L Klang-Parameter; Dämpfer-Geräusch - Dexibell VIVO S1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Personalisierung der Klänge
11

T2L-Modellierung

Die revolutionäre Technologie an allen
Modellen der Digitalen Pianos von Dexibell.
T2L-Modelling ist die Kombination von
innovativen
um
die
maximale
und
präzise
Vielfachartikulationen eines Pianisten zu erreichen.
T2L Modelling hat viele Algorithmen, die alle Merkmale eines
akustischen Klaviers simulieren. Es beachtet viele Aspekte, wie:
NoDamper (Kein Dämpfer) ("No Damper" bei hohen Noten)
Bei den letzten 18 hohen Tönen gibt es, wie auch im akustischen Instrument,
keinen Dämpfer und sie können so frei schwingen, auch wenn die Tasten
freigelassen werden.
Die Dauer dieser Noten beim Spielen in Stakkato ist viel länger als die der
vorherigen, für die der Dämpfer vorhanden ist.
Noten ohne Dämpfer
FP-Simulation ("Forte Pedal" Multi-Tätigkeitssimulation)
Das "Forte" Pedal (Sustain) führt mehrere Tätigkeiten aus, die durch diese
Funktion simuliert werden..
A) Wenn das "Forte" Pedal gedrückt wird, wird ein Klang erzeugt, der die
Reibungsgeräusche der Dämpferfilze beim Freilassen der Saiten simuliert
(Dämpferreibungsgeräusch).
B) Durch Drücken des "Forte" Pedals werden die aktiven Noten mit von allen
frei schwingenden Saiten produzierten Resonanzen bereichert, dank der
erhöhten Dämpfer (Saitenresonanz). Das Ergebnis der Saitenresonanz ändert
den Klang einer gehaltenen Note durch die Verwendung des "Forte" Pedals
im Vergleich zum Klang einer einfach gehaltenen Note wesentlich .
C) Wenn das "Forte" Pedal freigelassen wird, wird ein Geräusch gleich dem
mechanischen Geräusch im akustischen Instrument simuliert (Sustain Pedal
Mechanisches Geräusch).
SP-Simulation ("Soft Pedal" Simulation)
Das "Soft" Pedal vollführt eine Änderung der Lautstärke und Klangfarbe des
Klangs, indem die "Soft" Funktion am akustischen Klavier simuliert wird
Soft Pedal
Technologien,
entwickelt,
Timbre-Genauigkeit
Klangansprache
wie
die
(A) & (B) "Forte" Pedal ist
gedrückt, Filzdämpfer sind
angehoben.
(C) "Forte" Pedal ist
freigelassen, Filzdämpfer
liegen auf den Saiten.

T2L Klang-Parameter

VIVO S1 ermöglicht die Personalisierung der Tonarten der Klaviertastatur
durch die Einstellung der verschiedenen Faktoren, die den Klang
beeinflussen.
Jede Tonart hat eine verfügbare Anzahl an Parametern, mit denen der
Klang personalisiert werden kann. Nachfolgend wird ein Beispiel einiger
Parameter dargestellt, die den Klavierklang charakterisieren.
Hammer-Geräusche (Taste Gedrückt- impulsive Geräusche)
Der Notenanschlag enthält einen impulsiven Klanganteil,
produziert vom Schlag des Hammers auf die Saiten und durch die
Resonanz des Piano-Körpers verstärkt und gehalten. Eine Funktion
ist verfügbar, um diese Klangelemente zu reduzieren/erhöhen.
Parameter
Einstellung
Hammer-
-64 ~ 0 ~ +63
Geräusch
Key Off Noise (Taste Losgelassen- Mechanische
Geräusche)
Das Freilassen der Tasten erzeugt mechanische Geräusche
proportional zur Freilassgeschwindigkeit. Dieses Verhalten des
akustischen Instruments wird von dieser Funktion wiedergegeben.
Parameter
Einstellung
Geräusch bei
-64 ~ 0 ~ +63
Loslassen der Taste
Dämpfer-Geräusch
Dies ist das typische Geräusch eines akustischen Klaviers, wenn das
Sustain-Pedal gedrückt (alle Dämpfer anheben) oder freigelassen
wird (alle Dämpfer senken)
Parameter
Einstellung
Dämpfer-Geräusch
-64 ~ 0 ~ +63
String Reso (Mitschwingende Harmonische Resonanzen)
Wie beim akustischen Klavier können während des Gedrückthaltens
einiger Tasten und dem Spielen anderer Noten im Stakkato-Modus
eine Vielzahl an zusätzlichen Flageolett-Tönen gehört werden,
dank der "mitschwingenden Resonanz", die durch die ungehindert
schwingenden Saiten (durch die angehobenen Dämpfer) der
gehaltenen Noten erzeugt werden.
Dampers
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis