Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Effekte Für Orchesterklänge; Ein Musikstück Aufnehmen Und Abspielen; Bevorzugte Einstellungen - Dexibell combo j7 Bedienungsanleitung

Digitalorgel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Effekte für Orchesterklänge
Die Drehknöpfe [CONTROL] drehen, um den Parameterwert des dem
aktuellen Orchesterklang entsprechenden Effekts einzustellen.
Die Taste [ON] drücken, um dem Ton einen Effekt hinzuzufügen oder nicht.
Lautstärkeneinstellung und
Stummschalten eines Tastaturbereichs
Für die Einstellung der Lautstärke den entsprechenden
Knopf drehen.
Zum Stummschalten eines Tastaturbereichs die
entsprechende Taste [MUTE] drücken.
OUTPUT
AUDIO FX
PEDAL / LOWER / COUPLED
Transponieren der Tastatur
1.
Die Taste [TRANSPOSE] drücken, um die Seite für die Änderung
des Transpositionswerts aufzurufen.
2.
Die Tasten [] [] verwenden, um den Wert zu ändern.
Verbesserung des Klangs (CHORD ENHANCER)
Diese Funktion verstärkt den Klang, indem dem gespielten Akkord
Noten hinzugefügt werden. Die Akkordverstärker-Funktion
funktioniert, wenn ein nicht perkussiver Ton gewählt wird. Siehe dazu
die Liste der Orchesterklänge.
1.
Einen nicht perkussiven Klang wählen. Siehe die Tabelle der Klänge "COMBO J7 Liste
der Orchesterklänge" (S. 62).
2.
Auf [CHORD ENHANCER] drücken, um diese Funktion einzuschalten.
3.
Einen Akkord auf der Tastatur spielen.
Die Chord Enhancer Funktion fügt dem gespielten Akkord Noten hinzu.
Lower Hold (Untere Halte-Funktion)
Ist diese Funktion aktiviert, klingen die Noten des
unteren bzw. des Pedalbereichs so lange weiter, bis
eine andere Note auf der Tastatur angeschlagen wird.
1.
Die Taste [LOWER] (Unterer Bereich) drücken, um den unteren
Bereich zu aktivieren und die Tastatur zu teilen.
2.
Die Taste [LOWER HOLD] (Unterer Bereich halten) zur Aktivierung
der Funktion drücken.
Master Equalizer
1.
Die Drucktaste [MASTER EQ] drücken.
2.
Die Drehknöpfe "CONTROL" verwenden, um einen bestimmten
Frequenzbereich zu betonen oder zu reduzieren.
UPPER
Tastatur-Oktave ändern
Die Oktav-Funktion dient zur Änderung
der Tonhöhe des ausgewählten Bereichs in
Oktavschritten.
1.
Die Taste [OCTAVE] betätigen.
Eine Tonart auswählen
1.
Taste [SOUND] drücken.
2.
Eine der Tasten der Klangfamilie drücken, um den neuen Ton aufzurufen
3.
Eine Taste von [1] bis [6] drücken, um einen anderen Klang aus der
Klangfamilie auszuwählen.
EINSTELLEN DER AUSGEWÄHLTEN TONART ALS FAVORIT
1.
Dieselbe vorher gedrückte Klangnummerntaste drücken und gedrückt
halten
SOUND / MEMORY
PIANO
1
2
WRITE
PLAYER
/
Song-Modus
1.
Die Taste [SONG] drücken, um auf die Betriebsart SONG
zu schalten.
2.
Die Funktionstaste „SONG LIST" betätigen.
Das Display zeigt die Inhalte des internen
Liederspeichers an.
Ein Musikstück aufnehmen und
abspielen
1.
Die Taste [! ] drücken, um die Aufzeichnung zu starten.
2.
Das Musikstück spielen.
3.
[! ] drücken, um die Aufnahme zu unterbrechen.
4.
Die Taste [*-,] drücken, um das Lied anzuhören.
5.
Erneut die Taste [*-,] drücken, um das Musikstück zu pausieren.

Bevorzugte Einstellungen

SPEICHERN DER BEVORZUGTEN EINSTELLUNG
COMBO J7 ermöglicht das Speichern der bevorzugten
Einstellungen des Benutzers, um sie bei Bedarf einfach
aufzurufen. Es können bis zu 36 komplette Setups
gespeichert werden.
1.
Die Taste [MEMORY/WRITE] drücken und gedrückt halten, um die
Speicherseite aufzurufen.
2.
Die Bank- (Tonfamilie) und Nummerntasten für die Auswahl der
Position für die Neuplatzierung des Speichers verwenden.
3.
Die Funktionstaste mit der Anzeige „SAVE" (Speichern) im unteren
Bereich des Displays drücken
4.
Die Tasten [DATA ENTRY] (Dateneingabe) und [] [] verwenden, um
den gewünschten Namen einzugeben.
5.
Für die Bestätigung die Funktionstaste mit der Anzeige "OK" im
unteren Bereich des Display drücken
AUFRUFEN DER BEVORZUGTEN EINSTELLUNG
1.
Die Taste [MEMORY/WRITE] drücken, um die Speicherseite aufzurufen.
2.
Die Speicherbank- (Klangfamilie) und Nummerntasten verwenden, um
die Speicherplatzierung auszuwählen.
Kurzanleitung
E. PIANO
ENSEMBLE
OTHER
USER
BANK
3
4
5
6
NUMBER
SONG
DEMO
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis