Wirkungsweise der Farben
Die seelische Beeinflussung durch die Farben
erfolgt über die Augen. Von dort wird die Farb-
strahlung aufgrund komplexer Vorgänge weiter
ins Gehirn geleitet und entfaltet dort ihre Wir-
kung in Form von bestimmten Vorstellungen und
Energien.
Die nervliche Farbaufnahme führt zu einer Be-
lebung der Körperabwehr. Je nach Farbart wer-
den bestimmte Körpersysteme angesprochen
und aktiviert.
Die physikalische Aufnahme geschieht im
wesentlichen über die Haut durch direkte Farb-
strahlung.
Die chemische Aufnahme erfolgt im Magen/
Darmtrakt in Form von Mischkost in allen Farben.
BLAU, die Farbe des Himmels und des Was-
sers, verbindet man mit Sehnsucht, Weite und
Kälte. Kälte verlangsamt die menschlichen Funk-
tionen, der Grund, warum Blau beruhigend und
entspannend wirken soll und bei nervösen Stö-
rungen, Schlaflosigkeit, Unruhe und Angstzu-
ständen helfen kann.
GRÜN ist die Farbe der Natur. Grünlicht besänf-
tigt und inspiriert zugleich. Es schenkt Erholung
und Regeneration. Grünlicht soll Bronchien und
Lunge positiv beeinflussen können und bei Ner-
venleiden, Kopfschmerzen und Gelenkentzün-
dungen hilfreich sein.
GELB soll die positive Lebenseinstellung und das
allgemeine Wohlbefinden steigern. Gelbe Farben
können die Nerven anregen und stärken sowie
Trübsinn und Melancholie vertreiben, Magen- und
Darmstörungen können ausgeglichen werden.
ROT assoziiert man mit Feuer und Blut. Die Far-
be der Aktivität, Vitalität und Wärme. Rot soll die
Durchblutung anregen und somit zu einer allge-
meinen Steigerung des Wohlbefindens und der
Vitalität beitragen.
deutsch
9