5. Funktion
5.1 Steuerung
Regulierung der Temperatur
Die temperatur wird über den T2 Fühler im Bedienungs-
paneel eingebaut (Raumregulierung) oder den T7 Fühler
(Abluft-Regulierung) geregelt.
Ist die Temperatur beispielsweise auf 21 °C eingestellt,
schaltet der Verdichter ein, wenn die Temperatur auf
20,6 °C gefallen ist. Nach Wenn ein Temperatur von
21,4 °C erreicht wird, schaltet der Verdichter aus.
Wenn ein elektriscer Nachheizregister eingebaut ist, und
der Verdichter die Temperatur nicht behaupten kann, wird
die elektrische Nachheizung einschalten, wenn die Tem-
peratur auf 20 °C gefallen ist.
Wenn die Regulierungszeit beispielsweise auf 3 Minuten
eingestellt ist, misst der Fühler nach 3 Minuten, ob die
Temperatur nun über oder unter 20 °C liegt. Liegt die Tem-
peratur immer noch unter 20 °C, verbleibt die elektrische
Nachheizung eingeschaltet.
Wenn die Temperatur 20 °C erreicht, schaltet die elek-
trische Nachheizung aus.
Wenn die Kühlung startet, stellen sich die Zuluft- und
Abluftventilatoren auf Geschwindigkeit 3 ein, und das
4-Wege-Magnetventil MA7 öffnet, wobei an der Zuluftseite
der Verflüssiger zum Verdampfer wird, und an der Fortluft-
seite der Verdampfer zum Verflüssiger wird.
Wenn die Temperatur 1 °C unter der gewünschten Tem-
peratur gefallen ist, stoppt der Verdichter, und der Ventila-
tor geht in den Normalbetrieb.
Das 4-Wege-Magnetventil MA7 schließt, wobei an der
Zuluftseite der Verdampfer zum Verflüssiger, und an der
Fortluftseite der Verflüssiger zum Verdampfer wird.
Falls die Anlage mit einer zusätzlichen Kälteanlage aus-
gerüstet ist, schaltet diese Anlage ein, wenn die Tempera-
tur 2 °C höher als der Startpunkt der Kühlung ist.
Das Preheat-Funktion funktioniert wie folgend: Wenn das
Servicemenü Punkt 20 auf EIN eingestellt ist, und wenn
die Außentemperatur unter dem Sollwert des Servicemenü
Punktes 21 ist, dann öffnet das Magnetventil MA8, so
dass das Kältemittel durch den integrierten Vorwärmere-
gister fliesst, damit Wärme an die Ansaugluft übertragen
wird. Sobald die Außentemperatur 1 °C über dem Sollwert
im Servicemenü Punkt 21 ist, schließt das Magnetventil
MA8 wieder, und keine Wärme wird an die Ansaugluft
übertragen.
Abtau
Wenn der Unterschied zwischen der Temperatur vor dem
Verdampfer und der Temperatur des Verdampfers zu
groß wird, schaltet die Anlage auf Abtaubetrieb um. Dies
geschieht, wenn der Verdampfer vereist. Das Magnetventil
MA4 öffnet, der Zuluftventilator und die elektrischen Heiz-
register schalten sich ab, bis das Eis geschmolzen ist, und
der Verdampfer eine Temperatur von ca. 5 °C
erreicht hat. Dann schliesst das Magnetventil wieder,
und der Zuluftventilator und die elektrischen Heizregister
16
schalten wieder ein.
5.2 Betriebssicherheit
Hochdruckpressostat
Um den Verdichter vor einer Überschreitung seines
Anwendungsbereiches zu schützen, ein elektronisches
Hochdruckpressostat eingebaut ist, der den Verdichter
bei zu hohem Druck ausschaltet. Sobald der Ursache der
Störung gefunden und behoben ist, setzen Sie den Druck-
pressostat zurück durch Ausschalten des Geräts für ung.
1 Minut und danach wieder einschalten.
Übersteuerung des Zuluftventilators
Wenn die Zulufttemperatur 45 °C übersteigt, und die Zu-
luftgeschwindigkeit auf Stufe 3 nicht auf 100 % eingestellt
ist, erhöht sich die Geschwindigkeit des Zuluftventilators.
Es wird versucht, die Zulufttemperatur auf 45 °C zu halten.
Übersteuerung des Abluftventilators
Wenn die Abluftemperatur 45 °C übersteigt, und die Abluft-
geschwindigkeit auf Stufe 3 nicht auf 100 % eingestellt ist,
erhöht sich die Geschwindigkeit des Abluftventilators. Es
wird versucht, die Ablufttemperatur auf 45 °C zu halten.
Technische Änderungen der Optima 301 vorbehalten