Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 - Datum und Zeit
Ist dieser Punkt auf EIN eingestellt, benötigen Sie den in
Punkt 18 gewählten Passwort, um ins Menü Datum und
Zeit zu gelangen.
Einstellmöglichkeit: EIN/AUS.
Werkseinstellung: AUS.
14 - Kalender
Ist dieser Punkt auf EIN eingestellt, benötigen Sie den in
Punkt 18 gewählten Passwort, um ins Menü für Kalender
zu gelangen.
Einstellmöglichkeit: EIN/AUS.
Werkseinstellung: EIN.
15 - Benutzermenü
Ist dieser Punkt auf EIN eingestellt, benötigen Sie den in
Punkt 18 gewählten Passwort, um ins Benutzermenü zu
gelangen.
Einstellmöglichkeit: EIN/AUS.
Werkseinstellung: EIN.
16 - Display
Ist dieser Punkt auf EIN eingestellt, benötigen Sie den in
Punkt 18 gewählten Passwort, um ins Displaymenü zu
gelangen.
Einstellmöglichkeit: EIN/AUS.
Werkseinstellung: EIN.
17 - Servicemenü
Ist dieser Punkt auf EIN eingestellt, benötigen Sie den in
Punkt 18 gewählten Passwort, um ins Servicemenü zu
gelangen.
Einstellmöglichkeit: EIN/AUS.
Werkseinstellung: EIN.
18 - Passwort
Hier geben Sie den gewählten Passwort ein, den Sie auch
zukünftig in Displaymenü Punkt 12 verwenden sollen, um
in die Displaymenü Punkte 13 bis 18 zu gelangen.
Falls Sie den Passwort vergessen, kann Ihnen die Genvex
Serviceabteilung helfen.
Um das Passwort zu ändern, geben Sie einen neuen
Passwort in diesem Menü Punkt, und drücken Sie "Enter",
um die Änderung zu speichern.

4.7 Info Betrieb

Im Menü „Info Betrieb" können Sie sich einen Überblick
über den aktuellen Betriebszustand der Anlage verschaffen.
Soll der Betriebszustand der Anlage über eine Betriebsperi-
ode angezeigt werden, können Sie das Bedienungspaneel
an einen Computer anschließen und das Optima Daten-
logger-Programm verwenden. Die Anlage liest jede Minute
den Betriebszustand ab und speichert die Daten bis zu zwei
Jahren auf der SD-Karte.
Info Betrieb ist in der folgenden Seiten aufgeteilt:
Aktuelle Temperaturen
Durch Drücken auf "Enter"neben dem Menü „Info Betrieb"
werden die aktuellen Temperaturen angezeigt.
Aktuelle Ventilatorgeschwindigkeiten
Durch drücken auf „Pfeil abwärts" werden die aktuelle
Ventilatorgeschwindigkeit In Prozent sowie die Öffnung
der Bypassklappe und des Wasserventils als auch die
Ventilatorrevolutionen angezeigt.
Aktuelle Einstellung der Betriebsrelais
Durch erneutes Drücken auf "Pfeil abwärts" wird die ak-
tuelle Stellung der Betriebsrelais angezeigt.
Aktuelle Übersicht über Alarme
Durch erneutes Drücken auf "Pfeil abwärts" werden die
aktuellen Alarme angezeigt. Steht neben einer Alarm ON,
ist die Alarm aktiv. Bei ON liegt eine
Störung vor, was auch durch den Text „Alarm" oben
im Pausenbildschirm und im Schirmbild der täglichen
Bedienungsmöglichkeiten angezeigt wird. Im Menü „Info
Betrieb" können Sie sehen, um welche Störung es sich
handelt. Bei der Störmeldung des Filterwechsels wird der
Alarm "Filter wechseln" blinkend angezeigt , und der Text
"Filter wechseln" blinkt kurz unten. Nach Behebung der
Störung oder nach Auswechslung des Filters und nach
Rückstellung, steht der Alarm auf OFF.
Technische Änderungen der Optima 301 vorbehalten
T1
Zuluft
T2
Raum
T3
Aussenluft
T4
Fortluft
T5
Vor Verdampfer
T6
Verdampfer
T7
Abluft
T8
T8 Fühler
T9
T9 Fühler
Zuluft
in %
Abluft
in %
Externes Bypass
in %
Wasserventil
in %
Zuluft
in R
Abluft
in R
R1
Verdichter
R2
Nachheizung
R3
Vorheizung
R4
Abtauen
R5
Nachheizung 1 (R10)
R6
Nachheizung 2 (R11)
R7
Nicht in Gebrauch
R8
Kühlung
R9
Hilfsrelais 9
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis