Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftsystem - alpha innotec BWP 190S Betriebsanleitung

Trinkwarmwasser wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BWP 190S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. LUFTSYSTEM

Die Zuluft darf nicht mit aggressiven Bauteilen (Ammoniak, Chlor etc .) verschmutzt sein,
da sonst die Komponenten der Wärmepumpeneinheit beschädigt werden können . Die
Luft muss auch frei von Staub und anderen Partikeln sein .
Die Ein- und Auslasskanäle müssen aus starren, glatten Rohren bestehen, um Druckver-
luste zu minimieren . Bitte den Lüfterbetriebsdruck und die Leitungsdruckverluste bei
der Dimensionierung des Kanalsystems (siehe technische Daten) berücksichtigen .
Die beiden Anschlüsse zur Wärmepumpe haben Ø 160 mm . Es wird empfohlen, die Luft-
kanäle in der Nähe der Wärmepumpe, nivelliert oder mit einem leichten Gefälle zu instal-
lieren, um das Eindringen von Kondenswasser aus dem Kanalsystem zur Wärmepumpe zu
vermeiden .
Alle Luftkanäle sollen nach der Installation isoliert werden, um die Wärmeverluste und
den Geräuschpegel zu reduzieren . Eine Isolierung ist auch zum Schutz vor Außenkonden-
sation am Kaltabgaskanal erforderlich .
Es empfiehlt sich, eine flexible Verbindung zwischen dem Luftkanal und dem Kanalan-
schluss herzustellen, um den zukünftigen Service des Gerätes zu erleichtern .
Es empfiehlt sich auch, Schalldämpfer zwischen der Wärmepumpe und dem Lüftungs-
system zu installieren, um eventuelle Übertragung der Geräusche von der Anlage zum
Lüftungssystem zu vermeiden .
Das Gerät wurde für den Betrieb in verschiedenen Luftkanalkonfigurationen konzipiert:
1) Ohne Kanäle, mit Umgebungsluft. Das Gerät extrahiert Wärme aus der Umge-
bungsluft und senkt die Lufttemperatur von 5-15°C entsprechend den Betriebsbe-
dingungen . Da die Luft in den Raum zurückgeführt, ist diese Konfiguration in den
Sommerperioden besonders interessant . Diese Konfiguration wird für Winterperi-
oden nicht empfohlen, besonders wenn der Raum, in dem sich das Gerät befindet,
von anderen Geräten erwärmt wird .
2) Teilweise mit Kanälen, mit Umgebungsluft. Diese Konfiguration ist normalerweise
bevorzugt für Konfiguration 1, da die aus der Einheit herauskommende kalte Luft
aus dem Haus abgeleitet wird .
Technische Änderungen vorbehalten - 830xxx00aDE - Originalbetriebsanleitung - ait-deutschland GmbH
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

15208201Bwp 260s15208001

Inhaltsverzeichnis