Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beenden Der Allgemeinen Einstellungen; Fühlerbezeichnungen - hanazeder SH-5 Handbuch

Solar-heizungs-steuerungsteuerung vfp vf 2.21
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Ausgänge 4 und 5 können je nach Wunsch für
Mischer
:1
Wasserpumpen oder für einen MISCHER verwendet
Mischerfunktion
werden. Wenn Sie einen Mischer betreiben wollen,
müssen Sie diese Option auf "1" setzen, sonst auf "0".
Hier können Sie einen Faktor für die Leistungsmessung
Faktor: 0.00
eingeben, z.B. zur Berücksichtigung des Frostschutz-
Leistungsmess.
Gehaltes (40% Frostschutz ->Faktor ca. 0.90).
Wenn Sie den Faktor auf 0.00 stellen wird die Leistung
nicht angezeigt. (Einstellbereich von 0,80 – 1.10)
Es besteht die Möglichkeit, VORRÄNGE FÜR
Vorr.1: A3/1 hat
DIFFERENZEN zu vergeben, um ANDERE
Vorrang auf A3/2
DIFFERENZEN unter bestimmten Bedingungen zu
SPERREN. Bei dieser Steuerung können Sie bis zu fünf
Vorr.2: A5/1 hat
dieser Vorränge verwenden.
Vorrang auf A2/2
z.B.
ausgeschaltet, usw.
BEMERKUNG:
Vorr.3: A3/1 hat
Vorrang auf A3/1
5) BEWUßT VERGEBEN, da sonst die Schaltung nicht
wunschgemäß funktionieren könnte. Wenn Sie eine
Vorrangschaltung nicht verwenden möchten, müssen Sie
beide Differenzen gleichsetzen.
In diesem Beispiel hat die Differenz 1 des Ausganges A3
Vorr.4: A3/1 hat
Vorrang gegenüber der Differenz 2 des Ausganges A3.
Vorrang auf A3/2
In diesem Beispiel hat die Differenz 1 des Ausganges A3
Vorr.5: A3/1 hat
Vorrang gegenüber der Differenz 1 des Ausganges A5.
Vorrang auf A5/1
ERKLÄRUNG:
auf Grund der Differenz A3/1 eingeschaltet wird, ist die
Differenz A5/1 gesperrt und somit kann die Pumpe A5
durch die Differenz A5/1 nicht mehr eingeschaltet
werden.
ACHTUNG: Diese Vorränge können nur für die
Ausgänge A2 bis A5 eingestellt werden.
VORSICHT BEIM MIT EINSCHALTEN VON
AUSGÄNGEN(siehe Ausgangseinstellungen):
Mit Differenzfunktion 1 eines nachrangigen Ausganges
mitgeschaltet Ausgänge werden nicht mit abgeschaltet!
Bei Boilerladung wird Heizkreispumpe
Sie sollten alle VORRÄNGE (1-
Das heißt, wenn die Pumpe A3
Ab dieser Stelle können Sie den einzelnen Fühlern
Temp1/F1: 21°C
NAMEN aus einer fixen Liste geben.
=> Kollektor
"Fühlerbezeichnungen")
.
.
.
Temp10/F10: 21°C
=> Raum-Regl
S5 VFx.xx jj/kw
DATUM UND UHRZEIT.
Di17-02-97
15:35
das Datum oder die Uhrzeit ändern, muß zuerst der
Programmierschalter im Inneren der Steuerung auf "PR"
(Programmieren) umgelegt werden.
Wenn Sie mit dem Einstellen des Datums
bzw. der Uhr fertig sind, vergessen sie bitte
nicht, den Programmierschalter wieder auf
"WP" (Write Protect) zurückzusetzen !

Beenden der allgemeinen Einstellungen

Drücken Sie die "+" oder die "-" Taste
+
-
oder
drücken
drü cken
HINWEIS:
Fühlerbezeichnungen
Kollektor
Sonnenf.
Koll-RL
Boiler 2
Boiler/U
Boil.1/U
Boil.1/M
Boil.2/M
Boiler/O
Puffer
Puffer 1
Puffer 2
Puff.2/U
Puffer/M
Puff.1/M
Puff.1/O
Puff.2/O
Speicher
Speich/U
Spei.1/U
Spei.2/U
Spei.2/M
Speich/O
Spei.1/O
Mitte
Oben
Vorlauf
Kaltwass.
Tauscher
Plattent.
Heizkrs.2
Heizkrs.3
Heizkoerp
Kessel 1
Kessel 2
Holz-Kes.
Waermepu.
Brenner
Ofen
Bad
Raumtemp.
Raumtmp.1
Keller
Erdgesch.
1.Stock
Koll-Sued
Koll-West
Koll-Ost
Raum-Regl
RL Solar
RL Kessel
VL Wandh.
Wintergar
Treibhaus
(siehe Tabelle
. Außerdem sehen Sie immer die
WICHTIG:
Bevor Sie
Programm
-LED erlischt wieder
Boiler
Boiler 1
Boil.2/U
Boiler/M
Boil.1/O
Boil.2/O
Puffer/U
Puff.1/U
Puff.2/M
Puffer/O
Speich.1
Speich.2
Speich./M
Spei.1/M
Spei.2/O
Unten
Ruecklauf
Warmwass.
Heizkreis
Heizkrs.1
Bodenheiz
Heiz-Kes.
Oel-Kess.
Gas-Kess.
Schwimmb.
Becken
Raumtmp.2
Aussentmp
2.Stock
3.Stock
VL Solar
Reaktor
VL Heizk.
VL Bodenh
Nicht bel
Seite 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis