Einstellungen an den Ausgängen mit 1 Differenzfunktion
Differenzfunktion: Grundsätzlich schaltet der Ausgang ein, wenn eine eingestellte
Temperaturdifferenz zwischen Wärmequelle und Wärmeverbraucher
erreicht wird.
Ab dieser angegebenen TEMPERATURDIFFERENZ
Min.Temp.1:> 20°C
zwischen F1 und F3 wird die Umwälzpumpe A1
F1>F3
-> A1
eingeschaltet.
HINWEIS:
Temperaturdifferenz unwirksam.
">" bedeutet Differenzfunktion, d.h. wenn die
Min.Temp.1:> 20°C
•F1(Temp1) -> A1
Fühlertemperatur F1unter dem eingegebenen Wert liegt, wird
A1 nicht eingeschaltet, auch wenn die Differenz 1 erreicht ist.
"<" bedeutet Anforderungsfunktion (z.B. Boiler laden
durch Heizung) d.h. wenn die Fühlertemperatur F1 unter dem
eingegebenen Wert liegt, wird A1 eingeschaltet.
Sobald die eingestellte MAXIMUMTEMPERATUR erreicht
Max.Temp.: 65°C
•F3(Temp3) -> A1
wird, wird A1 ausgeschaltet.
Erreicht der Fühler F1 die ÜBERTEMPERATUR, dann wird
Ueb.Temp.1: 130°
•F1(Temp1) -> A1
A1 eingeschaltet, auch wenn die Maximumtemperatur von F3
bereits erreicht ist. (z.B. Schutz des Fühlers, Kollektors, ..)
HINWEIS:
Übertemperatur unwirksam.
BEMERKUNG:
Fühlerbezeichnung ein Symbol (•) erscheint, ist die
Bedingung erfüllt.
Die Pumpe A1 befördert Heißwasser von der Wärmequelle
Temp.Fuehl: 1
zum Wärmeverbraucher.
Wärmequel.1 -> A1
Hier wird der WÄRMEQUELLE ein FÜHLER
ZUGEORDNET.
Hier wird dem WÄRMEVERBRAUCHER ein FÜHLER
Temp.Fuehl: 3
ZUGEORDNET.
Wärmeverbr. -> A1
Wenn die Differenz 1 erfüllt ist, wird A1 eingeschaltet. Es
Df1 Ausg.: A0 A0
besteht die Möglichkeit zwei weitere Ausgänge mitzuschalten.
Einsch, wenn -> A1
0... ausgeschaltet 1-5...jeweiligen Ausgang mitschalten
Wenn 0°C eingestellt wird ist die
Wenn 0°C eingestellt wird ist die
Wenn links neben der
EINSCHALTVERZÖGERUNG des A1.
Zeit(Sek) :
00s
Einstellbar von 0 bis 1800 Sekunden.
Verzögerung -> A1
Achtung: Wirkt nicht auf mit eingeschaltete Ausgänge.
NACHLAUFZEIT des A1.
Zeit(Sek) :
00s
Einstellbar von 0 bis 1800 Sekunden.
Nachlauf
-> A1
Achtung: Wirkt nicht auf mit eingeschaltete Ausgänge.
STATUSOPTIONEN: Hier können die Schaltuhr und der
Status:
U:SU:I1
digitale Eingang IN1 (z.B. Raumthermostat) für den Ausgang
->A1
T:10:00
aktiviert werden.
I1: Digitaler Eingang 1 aktiviert (1) oder ausgeschaltet (0).
SU: Schaltuhr eingeschaltet (1)
U: Umschaltung zwischen Tagesschaltuhr (T) und
Wochenschaltuhr (W).
Der digitale Eingang IN2 kann nur für den Partyschalter
verwendet werden (bei Mischeransteuerung)
BEMERKUNG:
Stellen zum Einstellen vorhanden, wobei die linke Stelle für
die 1. Differenz und die rechte für die 2. Differenz gilt. Da
jedoch bei diesen Ausgängen nur die 1. Differenzfunktion
vorhanden ist, ist jeweils nur die linke Stelle gültig.
•
Je nach Einstellung folgen dann die Tagesschaltuhr oder die Wochenschaltuhr.
Tagesschaltuhr
Hier erscheinen vier Anzeigen für jeweils 6 Stunden eines
S-Uhr1: 0Uhr 0
Tages. Ein hoher Balken bedeutet eingeschaltet, ein Punkt
0IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII6
bedeutet ausgeschaltet.
Sie können den CURSOR zu einer bestimmten Tageszeit
S-Uhr1: 6Uhr 0
bewegen ("F" Halten und "+" oder " -" drücken) und den
6IIIIIIIIIII......IIIIIII12
Balken zu dieser Zeit aktivieren oder ausschalten. ("Ä" halten
und "+" oder " -" drücken).
Ein BALKEN (Punkt) stellt eine ZEIT VON 15 MINUTEN
S-Uhr1: 12Uhr 0
dar.
12III..........IIIIII..III18
Bemerkung:
S-Uhr1: 6Uhr 0
6IIIIIIIIIII......IIIIIII12
Tageszeit aktivieren, hängt es natürlich von den eingegebenen
Differenzen und den Temperaturen der Fühler ab, ob sich die
Pumpe einschaltet.
Seite 14
Allgemein sind bei SU und I1 zwei
Wenn Sie den Ausgang zu einer bestimmten