Programm-Einstellungen
Einstieg in die Programm-Einstellungen
Displayanzeige
Fuehler F1: 0
0=KTY,1=PT1000
Min. Temp.: 20°C
F1(Temp.1) ->A1
Eins.-Diff.: 10°C
F1(Tp1)>F3 ->A1
Max. Temp.: 80°C
F3(Temp.3) ->A1
Soll.Wert: 60°C
Drehzahlr. ->A2
Faktor
: 0.00
Leistungsmess.
Beleuchtung: 0
Display Autom=1
P
und
halten
P
und
halten
Ihre
Werte
Hier kann man den Fühlertyp wählen, der bei
Eingang F1 angeschlossen wird.
(0 = KTY-Fühler, 1=PT1000-Fühler für höheren Temp.-Bereich!)
Hier wird die Minimum-Temperatur für F1 (Kollektor)
eingegeben, ab wann eine Schichtladung möglich ist.
Ist der Kollektor kälter als 20°C wird nicht geladen!
Hier stellen Sie die Einschaltdifferenz zwischen
Kollektor (F1) und Speicher/Unten (F3) ein.
Ist der Kollektor um 10°C wärmer als der Speicher/U,
so kann geladen werden.
Hier stellen Sie die Maximum-Temperatur vom
Speicher unten ein. Der Speicher kann bis 80°C
beladen werden. Erreicht er 80°C wird die Beladung
ausgeschaltet.
Hier können Sie die im Speicher gewünschte
Temperatur eingeben.
Die Steuerung versucht die Drehzahl so einzustellen,
daß diese Temperatur im Speicher erreicht wird.
Hier können Sie einen Faktor für die Leistungsmessung
eingeben, z.B. zur Berücksichtigung des Frostschutz-
Gehaltes (40% Frostschutz -> Faktor ca. 0,90).
Wenn Sie den Faktor auf 0,00 stellen wird die Leistung
nicht angezeigt. (Einstellbereich von 0,80-1,10)
Hier können Sie die Displaybeleuchtung ändern.
0 = Displaybeleuchtung bleibt immer eingeschalten.
1 = Displaybeleuchtung schaltet bei Tastendruck ein
+
Vorwärts blättern
drücken
-
Rückwärts blättern
drücken
Bemerkung
und nach ca. 5 Minuten wieder aus.
Seite 9