4. Schließen Sie das schwarze und rote Messleitungspaar wie in den Abbildungen
gezeigt an das Messgerät an. Da die Messung mit dem 4 Leiter Spannung - Strom
Messverfahren durchgeführt wird, ist es nicht notwendig die Messleitungen vor der
Messung zu kalibrieren.
5. Schließen
Sie
Potentialausgleichsleiters an, und die Krokodilklemmen C2-P2 an das andere Ende
des Potentialausgleichsleiters an.
6. Drücken Sie die START Taste; nach ca.
einer Sekunde wird das Messgerät eine
Anzeige
wie
anzeigen. (Das Symbol "mem" blinkt).
Folgende Daten werden angezeigt:
• Widerstandswert
Schutzleiters (hier 0,092 Ohm).
• Verwendeter Prüfstrom ( hier 23,2A)
Das
Messresultat
abgespeichert werden.
• Sollte ein Messergebnis wie untenstehend angezeigt werden, in
Verbindung mit einem langen Piepton, dann ist der Prüfstrom kleiner als
10A bzw. der gemessener Widerstandswert ist größer als 1 Ohm.
Das Messergebnis ist negativ zu bewerten.
• Stellen Sie sicher, dass die Krokodilklemmen guten Kontakt zu dem
Prüfling haben und dieser nicht unterbrochen ist.
die
Krokodilklemmen
rechts
nebenstehend
des
gemessenen
kann
auf
Wunsch
CONTINUITY
>0.999
rES
Beispiel eines negativen Messergebnisses
C1-P1
CONTINUITY
23.2
Achtung
12 V~
--- A
DE - 9
an
das
ein
12V~
0.092
A
rES
mem
Ω
HT5070
Ende
des
Ω