Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkwerk Aphona M47S Bedienungsanleitung Seite 141

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Makrofunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Befehle und Tasten . . . . . . . . . . . . . . 90
Eingabe von Befehlen und Tasten . . . . . . 91
MCID (Fangen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Menü's des Telefons . . . . . . . . . . . . 126-129
Menüzugriff über PIN schützen . . . . . . . . . 79
Message Waiting Indication (MWI) . . . . . . 37
MFV-Wahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Mikrofon aus-/ einschalten . . . . . . . . . . . 25
Mithören ein-/ ausschalten . . . . . . . . . . . 101
Mitschneiden eines Gespräches . . . . . . . . 115
einleiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Mitschnitt abhören . . . . . . . . . . . . . 113
Mitschnitttaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Modul Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . . 4
Modul Up0/S0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
MOH-Ansagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
MSN (Rufnummer) . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Eintragen oder ansehen. . . . . . . . . . . . 81
Für das nächste Gespräch festlegen . . . . . 53
Für die Wahl freigeben/sperren . . . . . . . 48
Gesprächskostenkonto . . . . . . . . . . . . 47
Lautstärke einstellen . . . . . . . . . . . . . 82
Spezifische PIN einstellen . . . . . . . . . . 83
Tonrufmelodie (Klang) einstellen . . . . . . 82
MSN-10 als Voice-Mail-Box . . . . . . . . . . 119
MSN-Belegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Für Telefonbucheinträge . . . . . . . . . . . 33
MSN-sortiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
MWI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,37
N
Nachrichten abhören
am Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
aus der Ferne . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Ausgabe über Audio-Out . . . . . . . . . . 114
Nachrichtenlänge einstellen . . . . . . . . . . 108
Name . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Name des Telefons . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Namen für eine Rufnummer festlegen . . . . . 83
NDISWAN-Treiber . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Negativer Quittungston . . . . . . . . . . . . . 16
Netzmaske . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Neue Firmware laden . . . . . . . . . . . 121-123
Aus dem BIOS des Telefons. . . . . . . . . 122
Über den ISDN-Anschluss . . . . . . . . . 121
Über den USB-Anschluss . . . . . . . . . . 121
Notiz eintragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Notizliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36-39
Notizliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
NTBA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Nummern programmieren. . . . . . . . . . 33-35
Nummernprogramierung . . . . . . . . . . 88-89
O
Offene Rückfrage . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
P
Park-Code einstellen . . . . . . . . . . . . . . . 81
Parken eines Gespräches . . . . . . . . . . . . . 28
PC-Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . 98
PC-Anschlussschnur (USB) anschließen . . . . 10
Piktogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . 11-13
PIN (Passwort)
für Fernbedienung des AB . . . . . . . . . 103
PIN des Telefons einrichten . . . . . . . . . . . 78
PIN für eine Rufnummer (MSN) . . . . . . . . 83
PIN-Schutz für Menüs des Telefons. . . . . . . 79
Positiver Quittungston . . . . . . . . . . . . . . 16
Professional Configurator . . . . . . . . . . . . 97
Programme auf der CD-ROM . . . . . . . . . . 97
Programmieren von VIP-Einträgen. . . . . . . 35
Q
Quittungstöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Stichwortverzeichnis
135

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis