Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkwerk Aphona M47S Bedienungsanleitung Seite 138

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stichwortverzeichnis
Automatische Nutzung eines Headsets . . . . . 64
Automatische Rufannahme . . . . . . . . . 56,76
Automatische Wahlwiederholung. . . . . . . . 24
Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Unterbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Automatischer Rückruf. . . . . . . . . . . . . . 27
Bei Besetzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Bei Nichtmelden. . . . . . . . . . . . . . . . 28
Automatisches Benachrichtigen
annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
aus der Ferne einrichten . . . . . . . . . . 118
einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
B
Bearbeiten von Telefonbucheinträgen . . . . . 34
Bearbeiten von VIP-Einträgen. . . . . . . . . . 35
Bedienoberfläche des Telefons . . . . . . . . . 1-2
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Belegung der Headsetbuchse . . . . . . . . . . . 9
Beschriftungsfeld wechseln . . . . . . . . . . . 11
Betriebsarten (AB) einstellen. . . . . . . . . . 107
BIOS des Telefons . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Bündeltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57-58
C
Call Deflection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
CAPI über den USB-Anschluss . . . . . . . . . 96
CAPI-Treiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
CCBS (Rückruf bei Besetzt) . . . . . . . . . . . 27
CCNR (Rückruf bei Nichtmelden) . . . . . . . 28
CD-ROM Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Adobe Acrobat Reader . . . . . . . . . . . . 97
Einrichtung des Telefons . . . . . . . . . . . 97
Treiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
CLIP/CLIR/COLP/COLR . . . . . . . . . . . . . 50
CTI über den USB-Anschluss . . . . . . . . . . 96
132
D
Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Datenübertragung (File Transfer) . . . . . . . . 96
DHCP Server. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Diktate
abhören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
aufzeichnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Direktruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
PIN zum Ausschalten . . . . . . . . . . . . . 78
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Kontrast einstellen . . . . . . . . . . . . . . 74
Sprache einstellen . . . . . . . . . . . 14-17,80
Download einer neuen Firmware. . . . . 121-123
Über den ISDN-Anschluss . . . . . . . . . 121
Über den USB-Anschluss . . . . . . . . . . 121
Download-Manager. . . . . . . . . . . . . . . . 97
Durchsage. . . . . . . . . . . . . . . . . . 26,51,54
Durchsage-Sperre . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
E
Eigene IP-Adresse. . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Eingabe von Buchstaben und Ziffern . . . . . . 15
Eingabe von Makros . . . . . . . . . . . . . . . 91
Eingabemodus für Buchstaben . . . . . . . . . 15
Einloggen (Team) . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Einmaliger Terminruf . . . . . . . . . . . . . . 75
Einschalten des AB . . . . . . . . . . . . . . . 101
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 71-84
Einstellungen des Systemtelefons . . . . . . 13-17
Einstellungen, länderspezifisch . . . . . . . . 123
Elektrostatische Aufladungen . . . . . . . . . . . 5
Erweiterte Konfigurierung . . . . . . . . . . 64-66
Erweiterte Wahlwiederholung. . . . . . . . . . 23
Erweiterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-9
Modul Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . 4
Modul Up0/S0. . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis