Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemtelefon Bedienen; Telefonbuch - Funkwerk Aphona M47S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telefonbuch

Telefonbuch
Im Telefonbuch Ihres Systemtelefons können Sie bis zu 250 Namen und Telefonnummern speichern. Zur Auswahl
eines Telefonbucheintrages können Sie mit den Pfeiltasten blättern oder über die Wähltastatur gezielt die
Anfangsbuchstaben des gesuchten Namens eingeben.
Hinweis:
Soll bei einem kommenden Anruf anstelle der Rufnummer des Anrufers dessen Name im Display angezeigt wer-
den, muss dieser im Telefonbuch mit Namen und Telefonnummer eingetragen sein. Die Telefonnummer muss mit
Vorwahl und bei Betrieb an einer TK-Anlage mit Amtskennziffer gespeichert sein.
Die Namensanzeige des Anrufers erfolgt nur, wenn die übermittelte Rufnummer mit der im Telefonbuch gespei-
cherten Rufnummer übereinstimmt.
Wird das Systemtelefon vom ISDN-Netz getrennt und dann erneut gesteckt oder werden Daten für das Telefonbuch
über das PC-Programm zum Telefonbuch übertragen, wird das Telefonbuch intern neu organisiert. Dieser Vorgang
findet automatisch statt und kann bis zu mehreren Minuten dauern. Während dieser Zeit steht Ihnen das
Telefonbuch des Systemtelefons nicht zur Verfügung.
Name und Rufnummer
Jeder Telefonbucheintrag besteht aus einem Namen (max. 20 Zeichen) und einer Rufnummer (max. 26 Ziffern). Für
die Texteingabe von Buchstaben, Ziffern oder Sonderzeichen sind die Tasten wie auf Seite 12beschrieben belegt.
Gehende Rufnummer (MSN-Belegung)
Jedem Eintrag können Sie eine Rufnummer (»
zum Gesprächspartner übermittelt werden soll. Um eine Verbindung mit dieser voreingestellten Rufnummer
(MSN) aufzubauen, wählen Sie zuerst den gewünschten Telefonbucheintrag in der Wahlvorbereitung und heben Sie
anschließend den Hörer ab. Wenn Sie eine Verbindung über eine MSN-Belegungs-Taste aufbauen, wird die
Rufnummer (MSN) dieser Taste zum Gesprächspartner übermittelt.
Die Einstellung der Rufnummer (»
den Telefonbuch-Manager der WIN-Tools CD-ROM. Wenn Sie einem Eintrag keine Rufnummer oder eine falsche
(im Systemtelefon nicht vorhandene) Rufnummer zuweisen, wird die erste im Systemtelefon eingetragene
Rufnummer (»
«) übermittelt.
MSN-1
Sondertonruf (VIP-Tonruf)
Für jeden Eintrag können Sie eine besondere Tonrufmelodie und Lautstärke einstellen. Übermittelt ein Anrufer die
entsprechende Rufnummer, erfolgt die Signalisierung des Anrufes mit dem eingestellten Sondertonruf. Dieser hat
Vorrang gegenüber der Tonrufmelodie, welcher der gewählten Rufnummer (MSN) zugewiesen ist.
Infotext
Zu jedem Eintrag können Sie einen Infotext speichern. Der Infotext wird angezeigt wenn:
·
Ein Telefonbucheintrag in der Wahlvorbereitung mit der OK-Taste ausgewählt wird.
·
Bei der Signalisierung eines Anrufes der Softkey »
·
Während einer Verbindung der Softkey »
Die Länge des Infotextes ist auf 42 Zeichen begrenzt. Für die Texteingabe von Buchstaben, Ziffern oder
Sonderzeichen sind die Tasten wie auf Seite 12beschrieben belegt.
« ... »
MSN-1
MSN-10
« ...»
«), die zum Gesprächspartner übermittelt wird, erfolgt über
MSN-1
MSN-10
Anzeige

Systemtelefon bedienen

«) zuweisen, die bei abgehenden Verbindungen
« betätigt wird.
Info
« betätigt wird.
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis