Die Kesselinstallation muß unter Berücksichtigung aller geltenden Vorschriften und Richtlinien sowie nach den Angaben des Herstellers, durch eine zugelassene, qualifizierte Installations Firma erfolgen. Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßer Installation oder Nichtbeachtung der Installations- und Betriebsanweisung entstehen, übernimmt Unical keinerlei Haftung. Inhalt: 1 Allgemeine Hinweise .....................................
Leben des Benutzers oder anderer Personen bestehen bzw. Beschädigungen am Kessel oder anderen Gegenständen verursacht werden. Der UNICAL Gas-Brennwertkessel MODULEX EXT darf nur für den in dieser Anleitung angegebenen Bestimmungszweck installiert werden. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und liegt außerhalb jeglicher Garantie- ansprüche...
GEFAHR! Wartungs- oder Reparaturarbeiten am Heizkessel dürfen nur durch qualifizierte Fachkräfte, die von UNICAL dazu autorisiert wurden, ausgeführt werden; es wird der Abschluß eines Wartungs- vertrages empfohlen. Eine mangelhafte oder nicht regelgerechte Wartung kann die Betriebs- sicherheit des Kessels beeinträchtigen und Schäden an Personen, Tieren und Gegenstände verursachen, für die der Hersteller nicht haftbar gemacht werden kann.
- das Gasversorgungs-Rohrzuleitung und ein evtl. ausgespült werden. Flüssiggas-Tank muss gemäß gültigen Regeln erstellt sein. - die Ausdehnungsgefäße müssen die Aufnahme der UNICAL empfiehlt eine Fachfirma für Wasseraufbereitung zu Ausdehnung des Flüssigkeitsvolumens im System konsultieren. garantieren. Beim Einbau eines Modulex Kessels in ein neues System - das System muss von Verunreinigungen und sollte ein Y - Filter mit zwei Trennventilen am Kesselrücklauf...
Allgemeine Hinweise 1.7 - TYPENSCHILD MIT DEN TECHNISCHEN DATEN CE - KENNZEICHNUNG Die CE -kennzeichnung belegt, dass der Heizkessel Richtlinie 92/42/EG - Wirkungsgradrichtlinie als Brennwert heizkessel den grundlegenden anforderungen folgender richtlinien Richtlinie 73/23/EG - Niederspannungsrichtlinie entspricht: Richtlinie 90/396/EG - Geräterichtlinie Richtlinie 89/336/EG - Richtlinie über elektromagnetische Venträglichkeit LEGENDE:...
Allgemeine Hinweise 1.8 - WASSERAUFBEREITUNG Phosphaten oder Glykol zum Frostschutz) kann ein erforderlicher Die chemophysischen Eigenschaften des Wassers, das in die Wert erzeugt werden. Heizungsanlage eingefüllt wird, ist von grundlegender Bedeutung für den einwandfreien und sicheren Betrieb des Heizkessels. Die im Folgenden genannten Normen sehen eine Aufbereitung des Wassers vor dem Einfüllen in den Heizkreislauf vor.
Fachpersonal beseitigt werden. dem Fall durch die örtliche Baubehörde geneh- migt werden. Bei Aufstellung der Gas-Brennwert-Heizkes- Eine eventuelle Reparatur ist durch von Unical autorisiertes sel sind die bauaufsichtlichen Bestimmungen Fachpersonal auszuführen. Dabei sind ausschließlich Origi- u.a.bezüglich der Heizraumgröße, der Be- und nal-Ersatzteile von Unical zu verwenden.
Technische Daten und Abmessungen TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN UND ABMESSUNGEN 2.1 - TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Betriebsmöglichkeiten: - Modulex ist ein kompakter, gasbefeuerter, - Fähigkeit die Leistung der einzelnen Heizelemente zu Low Nox - Brennwertkessel, regeln in Hinsicht auf jede Kalibrierung und-/ oder - hergestellt aus einem sektionalen Kesselkörper geeignet Unterstützung mittels vertraulichen Zugangscodes, als Einzelkessel oder in einer Kaskade zu betreiben,...
2.2 - Rechte Seitenansicht mit den Hauptbestandteilen Abgas- und Kondensatanschlüsse auf der rechten Seite (Auslieferungs-Standard): linke Seite, Rückseite oder spezial rückseitiges Abgas-Kit Modulex EXT 100-150-200 = Code-Nr. 00362154 Modulex EXT 250-300-350 = Code-Nr. 00362076 Heizungs-Vorlaufanschluss (Standard) / links Heizungs-Rücklaufanschluss (Standard) / links Gasanschluss (Standard) / rechts Sollte eine Änderung der Position des Abgasanschlusses auf die linke Seite erforderlich werden, so...
Technische Daten und Abmessungen 2.3 - Abmessungen Modulex EXT 100-20-300 Abgasstutzen in der Verkleidung M - Heizungsvorlauf G - Gaseingang R - Heizungsrücklauf S - Kondensatablauf MODULEX abmessungen: anzahl der module 1150 1150 1150 1150 1150 1150 Höhe 1032 1032...
Seite 12
Technische Daten und Abmessungen 2.4 - TECHNISCHE DATEN / ALLGEMEINE DATEN für die Einstellungsdaten: DüSEn - DrUCkwErTE - vorDroSSEln - fÖrDErmEngEn - vErBraUCHSwErTE siehe abschnitt zur anpaSSUng an DiE vErwEnDUng von anDErEn gaSEn. moDUlEX EXT 100 EXT 150 EXT 200 EXT 250 EXT 300 EXT 350 gas-kategorie 2H3p...
Seite 13
Installationshinweise 2.4.1 - technische daten gemäß erP-richtlinie: ModuleX EXT 100 EXT 150 EXT 200 EXT 250 EXT300 EXT 350 symbol Effektive nennwärmeleistung Jahreszeitbedingte ƞ Raumheizungs-Energieeffizienz Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienzklasse Heizkessel mit Kraft-Wärme-Kopplung: nutzbare wärmeleistung bei nennleistung 97,2 146,1 195,2 244,5 294,0 341,7 und Hochtemperaturbetrieb (60/80 °C) wirkungsgrad bei nennwärmeleistung ƞ...
Installationshinweise 3 INSTALLATIONS-HINWEISE 3.1 - VERPACKUNG UND ANLIEFERUNG Der MODULEX Kessel wird zusammengebaut und durch eine Plastikhaube innerhalb eines stabilen Karton auf einer Palette befestigt und geschützt angeliefert. Die Kessel-Standflächen sind auf der Holzpallette mit Schrauben fixiert. Dadurch kann der Kessel leicht mittels Hubwagen oder Stapler bewegt werden.
Installationshinweise 3.2 - ABHEBEN VON DER PALETTE UND EINSETZEN DER SOCKEL-FÜSSE Zunächst wird die Kessel- Verkleidung entfernt. Die 4 Fußteile aus dem Zubehör-Karton entnehmen und mit den Die 4 Arretierungsschrauben (A) entfernen und den Kessel 4 Arretierungsschrauben (A), siehe 2. befestigen, von der Holzpalette mit entsprechendem Gerät abheben.
3.4 - HYDRAULISCHE INSTALLATION Zur Vorbeugung von Lufteintritt in die Heizungsanlage sollten vorrangig folgende Maßnahmen durchgeführt werden: Unical MODULEX - Brennwertkessel können für Heizung und - Bei Fußbodenheizungen mit nicht diffusions dichtem für Brauchwassererwärmung in jede geschlossene Kunststoffrohr nach DIN 4726 ist eine Systemtrennung Pumpen-Warmwasser-zentralheizung installiert werden.
Seite 17
Installationshinweise 3.5 - KESSELANSCHLUSS Um den Gasanschluss von rechts nach links umzusetzen, muss der Rohr-Flansch und die Blindplatte mit Dichtungen Bei der Kessel-Anlieferung befinden sich alle Anschlüsse, am Gasverteilerrohr gegeneinander ausgetauscht werden d.h. Vor- und Rücklauf, Gas und Abgasanschluss auf der siehe Abbildung.
Installationshinweise 3.6 - GASANSCHLUSS Die Gas-Installation ist gemäß den Bestimmungen der Vor dem Gasanschluß an den Heizkessel TRV-Gas sowie evtl. Vorschriften der örtlichen GVU muß eine sorgfältige innere Reinigung der durchzuführen. Gaslei-tungen zum Kessel durchgeführt werden. Der Gasanschluß ist für ein Gasnetz mit einem Zudem muß...
Installationshinweise 3.7 - ALLGEMEINE HYDRAULISCHE INSTALLATIONS-EMPFEHLUNGEN Heizungsanlagen mit zentraler Die hydraulische Heizanlagen-Installation ist Auslegung des Kesselkreises: grundsätzlich mit einer Systemtrennung über Die Auslegung der Kesselkreispumpe erfolgt Brauchwasser-Erwärmung: eine hydraulische Weiche oder über einen nach der in der Tabelle in Seite 22 angege- Die MODULEX-Heizkessel können auch in Wärmetauscher durchzuführen.
Installationshinweise 3.8 - HEIZUNGS- VOR- UND RÜCKLAUF-ANSCHLUSS Der Heizungs- Vor- und Rücklauf - Anschluss sind am Kessel an den entsprechenden Anschlüssen von R 2”, mit der Bez. M ACHTUNG! und R wie ABSPERREINRICHTUNGEN AM MODULEX auf Seite 11 angegeben, anzuschließen. GAS-BRENNWERT-HEIZKESSEL DÜRFEN NICHT VOR DEN SICHERHEITSEINRICH- Zur Dimensionierung der Rohrleitungen des Heizungskreislaufs...
Der Überwachungsfühler muss so nah wie möglich vor dem 16. Verschluss-Stopfen R1” Kessel angebracht werden, (Vorlaufrohr) in einem Abstand kleiner als 500 mm. (Nicht im Lieferumfang von UNICAL en 18. Sicherheitsdruckschalter: Er hat die Funktion den Kes thalten). sel abzuschalten, wenn der maximale Betriebs-Überdruck er reicht wird, (Einstellbereich von 1 bis 5 bar).
3.10 - HYDRAULISCHE WEICHE 3.11 - FILTER FÜR HYDRAULISCHE WEICHE Schaltung der hydraulischen Weiche: Vorteile: UNICAL schlägt den Einbau eines Y-Filters im - problemlose Dimensionierung von Kesselkreispumpe und Rücklauf vor, so dass dieser falls nötig gereinigt Stellglied, werden kann. Dieser Filter soll den Kessel vor - praktisch keine hydraulische Beeinflussung zwischen Verschmutzungen aus dem Heizkreis schützen.
Installationshinweise 3.12 - BESTIMMUNG DER KESSELKREISPUMPE Heizwasser-Mindestumlaufmenge: Die Größe der Heizungspumpe muss entspre- Die Kessel müssen vom Heizungsumlaufwasser ausreichend chend der Daten des Heizkessels und der Gege- durch-strömt werden. benheiten der Heizungsanlage ermittelt werden. Die Kesselkreispumpe muß entsprechend der Die wasserseitige Widerstandskurve des Kessels Pumpenkennlinie und Kessel-Widerstände, auf die nominalen wird im nachstehenden Diagramm dargestellt.
Installationshinweise 3.14 - SYSTEMTRENNUNG ÜBER EINEN 3.15 - PRIMÄRHEIZKREIS PLATTENWÄRMETAUSCHER Installations-Beispiel mit einem MODULEX Über einen Wärmetauscher werden Kesselkreis- und die Heizkessel und einem Plattenwärmetauscher. nachgeschalteten Heizkreise hydraulisch vollständig getrennt. Diese Systemtrennung wird besonders in Verbindung mit Fußbodenheizungen mit nicht diffusionsdichten Kunststof- frohren empfohlen.
Seite 25
Installationshinweise Installations-Beispiele mit hydraulischer Weiche! INSTALLATIONS-TYP: “COMPO S”. INSTALLATIONS-TYP: “PREMO S”. MODULEX 100-116-150: Option.-ZubehörNr. 00361944 MODULEX 100-116-150: Option.-ZubehörNr. 00362062 MODULEX 200-150: Option.-Zubehör Nr. 00361945 MODULEX 200-150: Option.-Zubehör Nr. 00362063 MODULEX 300-350: Option.-Zubehör Nr. 00361944 MODULEX 300-350: Option.-Zubehör Nr. 00362064 Komponenten-Verkleidung für Typ: “COMPO S”. Komponenten-Verkleidung für Typ: “PREMO C”.
Kessel-Leistung von 200 kW. neutralisiert werden. Die Grenzwerte nach dem Arbeitsblatt A 251 dürfen nicht überschritten werden, (bei MODULEX durch Prüfung nach Unical bietet eine Kondenswasser-Neutralisationseinrichtung gewiesen). als optionales Zubehör an. Die Abflußleitungen für das Kondenswasser müssen korro- Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu diesem Thema sionsbeständig sein.
Installationshinweise Schächte oder Schornsteine, die in eine Abgasleitung ein- 3.17 - ABGASANSCHLUSS gezogen werden, müssen der DIN V 18160 entsprechen. Bei der Aufstellung des Brennwertkessels im Dachgeschoß kann MODULEX-Brennwertkessel können sowohl für den Raum- die Abgasleitung ohne Schacht direkt durch das Dach ins Freie luftabhängigen Betrieb (Bauart B) als auch für den Raumluft- geführt werden.
Installationshinweise 3.19 - ELEKTROANSCHLUSS Zusatzschaltungen sind leicht installierbar. Ergänzende Allgemeine Hinweise! Anschlußmög-lichkeiten auf Anfrage. Die elektrischen Bestimmungen für den Anschluß sind zu Die Elektroinstallation darf nur durch eine zugelassene beachten. Elektro-Installationsfirmaerfolgen. Der elektrische Anschluß erfogt an einer dreipoligen Bei Ausfall der Netzspannung schaltet der Kessel ab und geht Steckverbindung (ALIM.) mit 230 V Wechselstrom - 50 Hz.
Installationshinweise 3.20 - ELEKTR. KOMPONENTEN- und ANSCHLUSSPLAN Hauptversorgung-, Gasventil-, Sicherheitseinrichtung-, Kesselkreispumpe-, Außenfühler-, Strömungsschalter: Wenn die Sicherheit- seinrichtung anspricht arbeitet die Kesselkrei- spumpe weiter um eine Über temperatur des Kessels zu vermeiden. Hauptversorgung-, Gasventil-, Sicherheitseinrichtung-, drehzahlgeregelte Heizungspumpe, Außenfühler-, Strömungsschalter: Wenn die Sicherheitsein- richtung anspricht, arbeitet die drehzahl-geregelte Heizung- spumpe...
Installationshinweise Primär-Verbindung (gehört zum Lieferumfang der drehzahlgeregelten Pumpe): Elektrische Anschlüsse für An-/ Aus (ON / OFF) -Thermostaten:...
Installationshinweise Anschlüsse für FBR 2-Thermostaten (Raumfühler): Anschlüsse für modulierendeThermostaten: Anschlüsse an den witterungsgeführten System-Manager E8...
Installationshinweise 3.22 - ELEKTR. ANSCHLUSS AN SYSTEM-MANAGER E8 Der elektrische Anschluss der externen Regel- und Die Anschlüsse werden bei der Abnahme der Kesselverklei- Steuerungs-elemente sowie deren Verbraucher geschieht dungs-Abdeckung zugänglich. auf der Rückseite der Kessel-frontseitig eingebauten Die elektrischen Anschlüsse für Hochspannung- und Nieder- Heizungsregelung (System-Manager) E8.
Seite 37
Installationshinweise Klemmenbelegung für Heizungs- und Regelungskomponenten: Fühlerbelegung etc. für BCM-Anschluss (externer Regler 0 - 10 V) für Datenleitung CAN Bus (externe Zusatzmodule und Bediengeräte) Beschreibung der BCM Anschlussleiste...
Installationshinweise 3.23 - INSTALLATIONS-BEISPIELE ( Installations-Darstellungen)! EINKESSELANLAGE MIT HYDRAULISCHER WEICHE, MIT EINEM UNGEREGELTEN HEIZKREIS: (9-10) aussenfühler (4) Heizungspumpe 1 (4) kesselkreispumpe (1) vorlauffühler zur pumpe 1 (10) Erdung (pE) - fühler zur pumpe 1 EINKESSEL-HEIZUNGS-ANLAGE MIT HYDRAULISCHER WEICHE UND ZWEI UNGEREGELTEN HEIZKREISEN SOWIE SPEICHER-BRAUCHWASSER-ERWÄRMER AN EINEM HEIZKREISVERTEILER : (1) vorlauffühler zur pumpe 1 (4-5) vorlauffühler...
Seite 39
Installationshinweise EINKESSELANLAGE MIT HYDRAULISCHER WEICHE, MIT JE EINEM UNGEREGELTEN- UND GEREGELTEN HEIZKREIS UND SPEICHER-BRAUCHWASSER-ERWÄRMER AN EINEM HEIZKREISVERTEILER : (4) Heizungspumpe 1 (1) vorlauffühler zur pumpe 1 (5) Heizungspumpe 2 (10) Erdung (pE) - fühler zur pumpe 1 (6) Speicherladepumpe (4-5) vorlauffühler zur pumpe 2 (6-7) Speicherfühler (9-10) aussenfühler (7) Dreiwegemischer-Heizkreis 1- aUf...
Seite 40
Installationshinweise Verbindungen zum Sekundärkreis: Verbindung zu Abschnitt B (Heizkreis 1): Verbindung zu Abschnitt C (Heizkreis 2):...
Seite 41
Installationshinweise Verbindung zum Abschnitt D (TWW): Verbindung zum Abschnitt E (Solar-Heizkreis): Für den Anschluss an eine Solaranlage müssen einige Parameter geändert werden, SieheTabelle: Expert AREA ⇒ Level SOLAR / MF ⇒ MF 4 FUNCTION = “23”...
Seite 42
Installationshinweise Verbindung zwischen 2 Modulexkessel die von einem externen System-Manager E8 geschaltet werden, (Primärkreis):...
Seite 43
Installationshinweise Alternative Verbindung zwischen 2 Modulexkessel die von einer KaskadenSteuerung BCM geschaltet werden,(Primärkreis): 3.24 - KASKADENMANAGER (BCM) Eigenschaften: Der BCM kann über eine seiner Schnittstellen mit dem Anwendung: Automatik-systemeiner Kesselanlage verbunden werden: Der BCM ergänzt den Funktionsbereich, den die MODU- - eBUS zur Verbindung mit den Serien der E8 Heizungsregler, LEX-Kessel bieten.
Geräusche während des normalen Kesselbe- und dessen Betrieb beeinträchtigen. triebs verursachen. Die Heizanlage sollte mit einer eigenen Entleerungsvorrichtung UNICAL lehnt jegliche Haftung für daraus ent- versehen werden, deren Abmessung von der Kapazität der stehende Schäden ab. Anlage abhängt. Das Anbringen eines Filters am Rücklaufrohr zum Kessel ist zu empfehlen.
Installationshinweise 3.27 - BRENNEREINSTELLUNG HINWEIS! Die nachstehend aufgeführten Anweisungen dürfen ausschließlich nur von qualifizierten UNICAL- Servicetechnikern oder geschulten Heizungs- fachleuten durchgeführt werden. Sämtliche MODULEX EXT Heizkessel werden in einem bereits eingestellten und getesteten Zustand ausgeliefert. Bei einem Wechsel der Gasart oder bei einer evtl.erfor-derlichen Anpassung müssen...
Installationshinweise Mit der Vorgehensweise der Brenner max.-und ZUR BEACHTUNG! min.- Einstellungen wie auf Seite 43 dargelegt, Einstellungen über die “SERVICE-MODE- werden auch die weiteren Brenner-Module FUNKTION” bleibt die Feuerungsbetriebszeit eingestellt. 15 Minuten aktiv, danach werden die voreinge- stellten und programmierten Parameter wieder in Falls der CO -Prozentsatz zu niedrig ist, muß...
Installationshinweise SCHORNSTEINFEGER - MESSUNGEN und BETRIEB: Zum aktivieren der Einstellung für Messzwecke die nachfolende Bedienungs-Reihenfolge beachten: Nur mit geschlossener Bedienklappe den Schornsteinfeger-Meßbetrieb aktivieren, bzw. den Reglerknopf auf das Kaminfeger-Symbol stellen! ZUR BEACHTUNG! Schornsteinfeger-Modus: Einstellungen über die “SERVICE-MODE- FUNKTION” bleibt die Feuerungsbetriebszeit 15 Minuten aktiv, danach werden die voreinge- stellten und programmierten Parameter wieder in Kraft gesetzt.
Installationshinweise 3.28 - NOTBETRIEBSFUNKTION Die Steuerung “BCM” vermeidet den Totalausfall der Heizungsanlage, falls die -Kesselregelung E8- 5064 ausfallen sollte! Gelbe LED = blinkend Betriebsfunktionen: (Verbindung zwischen BMM und BCM) 0 = Notbetrieb ist aktiv, oder die Regelung “OK” erfolgt durch PLC oder BMS Reihenverbindung (die Kaskaden- Grüne LED = “AN”...
Installationshinweise 3.29 - ERSTINBETRIEBNAHME Gasabsperrhahn öffnen! Die Gaszuleitung über den Gasmeßstutzen für den Das Heizungssystem ist vor öffnen der Absperrhähne Gaseingangsdruck durchzuspülen, um evtl. Rückstände wie Schweiss- am Gas-Kombinationsventil gründlich entlüften. oder Lötperlen, Hanf etc. aus den Rohrleitungen zu Der Gasvordruck bei Erdgas sollte mindestens 20 mbar entfernen.
Heizkessel-Wartung STÖRUNG - URSACHE - BESEITIGUNG 4.1 - BESEITIGUNG von FEHLFUNKTIONEN Funktionsprüfung der Flammenüberwachung: mit Volt-/ Amperemeter = an der Überwachungs-Elektrode oder an der Klemme und am Feuerungsautomat. Vor Beginn der Störungssuche müssen zuerst die zum Betrieb der Heizungsanlage notwendigen Komponenten überprüft Ionisationsstrom messen: werden.
Heizkessel-Wartung 4.4 - ZUSAMMENFASSUNG ALLGEMEINER STÖRUNGEN Beseitigung: Ursache: Störung: Gasanschlußdruck überprüfen Gasheizkessel schaltet feuerungsseitig Gaszufuhr gestört Gasleitung entlüften Luft in der Leitung auf Störung Gaszuleitung, Hausdruckregler-Einstellung Ionisationsüberwachung gestört Gasdüse kontrollieren Elektronische Zündung defekt Vorfilter am Gas-Kombiventil verschmutzt, Gas-Kombiventil öffnet nicht ggf.
Seite 52
Heizkessel-Wartung Störung: Ursache: Beseitigung: Funktionen des Betriebsschalters gestört Kontakte nicht gebrückt,- schaltet nicht Schalter austauschen Display-Platine defekt Display-Platine austauschen Keine Temperaturanzeige bzw. Funktionsanzeige Heizungsschalter einschalten, Sicherung Keine Anzeige am Bedienpaneel Netzspannung fehlt im Bedienpaneel prüfen Gasversorgung und Gasdruckwächter kontrol- Vorbelüftung wird mehrfach wiederholt - Gasdruckwächter, Wasserdruckwächter lieren, Wasserdruck im Heizungs- Display-Fehleranzeige beachten...
Heizkessel-Wartung Störung: Ursache: Beseitigung: Den Speicherfühler und dessen Anschluss. Der Kessel reagiert nicht auf den Speicherfühler, Die Speicher-Ladepumpe und deren Warmwasseranforderung die Speicher-Ladepumpe, Anschluss Ladebetrieb in Fehlfunktion falsche Programierung Die Programierung lt. Angaben kontrollieren Kondensator defekt, Heizungspumpe austauschen, Heizungspumpe arbeitet nicht elektrische Zuleitung unterbrochen, elektrische Anschlüsse überprüfen keine elektrische Freigabe durch das Steuer-...
Wartung und Überprüfung der Überwachungs- und Regelinstrumente und, wenn notwendig, auch der Abgasanlage, muß einmal jährlich vom UNICAL Kundendienst oder von einer autorisierten Fachfirma durchgeführt werden. Es ist zu empfehlen mit einem zugelassenen Wartungs- unternehmen oder unserem Kundendienst, einen Wartungs- vertrag für eine jährliche Wartung zu vereinbaren.
Seite 55
Heizkessel-Wartung Den elekrischen Stecker-Anschluss am Gas-Kombiventil entfernen. Die Befestigungsfeder vom Luftanschluss (an der rechten und linken Seite lösen. Danach die Zuleitungen des elektrischen Gebläseanschluss abziehen. Das rote Kunststoffrohr und dann den Luftanschluss auf der rechten und linken Seite lösen und entfernen. Danach die Kabel des Gasdruckreglers entfernen.
Seite 56
Heizkessel-Wartung Schrauben an den Wärmetauscherelementen lösen. Die Plastikbänder des Kabelbaums im oberen Bereich des Kessels öffnen, (NICHT zerschneiden). Die Schrauben “A” die den Brennerdeckel halten, mit einem Danach die Schrauben am Gasverteiler links und rechts 13 mm Steckschlüssel oder Gabelschlüssel entfernen. ausdrehen.
Heizkessel-Wartung Die Schraube mit einem 4 mm Inbus- Schlüssel herausdrehen. Steckstifte um die Brennereinheit abzustützen!. Die hintere Brennereinheit bis in die beiden Bolzen “C” hochheben. Die Grundplatte mit den Armaturen und Gebläse wie Darstellungen anheben und seitlich mittels den Halte- stiften “...
Seite 58
Heizkessel-Wartung Reinigung: Beim Zusammenbau der Kessel-Bauteile Die Abdichtungen und Brennerschalen vorsichtig ausbauen.. in umgekehrter Reihenfolge ist darauf zu Die Reinigung der Brennerschalen von der Flammenseite her achten, die Befestigungsschrauben von der und nur durch Ausblasen mit Pressluft reinigen.. Misch/-Gebläsegruppe mit einem Drehmo- Den Zustand der Schweißpunkte bei den L-Profilen und des mentschlüssel von 13 Nm anzuziehen.
Häufiges Auftreten von Störmeldungen und das Ansprechen Klebstoffe der Flammenüberwachungseinrichtung oder des Sicherheit- usw. in unmittelbarer Umgebung des Heizkessels nicht stemperatur- verwendet werden. begrenzers deutet auf systembedingte Fehler der Heizung- sanlage hin. Es ist deshalb unbedingt ein von UNICAL autorisierter Fach- mann zu verständigen.
Wärmeerzeugungsanlage einmal jährlich von einem Fachmann überprüfen zu lassen. ja / nein - Ein Wartungsvertrag mit einem zugelassenen Wartungsunternehmen oder dem Unical-Werkskundendienst wurde empfohlen. ja / nein - Die Installations- und Betriebsanweisung, die Unterlagen der Heizungsregelung und die Garantieurkunde wurden übergeben.
Seite 64
46033 casteldario - mantova - italia - tel. +39 0376 57001 - fax +39 0376 660556 S.p.a. info@unical-ag.com - export@unical-ag.com - www.unical.eu Diese Unterlage entbindet nicht von einer detaillierten Planung nach den geltenden Normen und technischen Regeln. Technische Änderungen vorbehalten!