Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterung Display; Durchführung Von Messungen; Temperaturmessung Mittels Infrarot-Temperatursensor (Ir-Temp); Messung Der Lufttemperatur - Storch HPM 3000+ Bedienungsanleitungen

Feuchtigkeitsmesser für taupunkt, mauerwerk, holzfeuchte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPM 3000+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4. Erläuterung Display
Nachdem der Dew Check an den HPM 3000+ angeschlossen wurde, werden kontinuierlich Messungen
durchgeführt und auf dem Display des HPM 3000+ ausgegeben (Echtzeitmessung).
Sie erhalten auf dem Display des HPM 3000+ nun folgende 4 Werte:
Oberfl ächentemperatur ( IR Temperatur )
Lufttemperatur
Taupunkt Temperatur
Relative Luftfeuchte
5. Durchführung von Messungen

5.1. Temperaturmessung mittels Infrarot-Temperatursensor (IR-Temp):

Richten Sie den Dew Check Sensor senkrecht auf das gewünschte Objekt.
Die Oberfl ächentemperatur wird mittels dem eingebauten Infrarot-Temperatursensor automatisch ermittelt.
Um ein besseres Anvisieren des gewünschten Messobjektes zu ermöglichen, besteht die Möglichkeit, durch
Drücken der [Pfeil unten]-Taste des HPM 3000+ eine LED blinken zu lassen. Der Lichtkegel der LED ent-
spricht dabei exakt dem Messbereich des Infrarot-Temperatursensors. Je größer der Abstand zum Objekt,
desto größer der Messbereich. Der Messabstand zum Objekt darf nicht größer als 100 cm sein.
Ist die ermittelte Oberfl ächen-Temperatur geringer als die im Display des HPM 3000 + angezeigte Taupunkt-
Temperatur, kondensiert Wasser an der Objektoberfl äche.
Von weiterführenden Arbeiten (z.B. Beschichtung) ist abzusehen.

5.2 Messung der Lufttemperatur

Der im Dew Check eingebaute Temperatursensor ermittelt kontinuierlich die Lufttemperatur. Der Wert wird
als Echtzeitmessung im Display angezeigt
5.3 Messung der relativen Luftfeuchtigkeit (rel. Feuchte)
Die relative Luftfeuchtigkeit in % ist die Angabe, wie viel Feuchtigkeit die Luft bei einer bestimmten Tem-
peratur aufgenommen hat.
5.4 Messung der Taupunkt-Temperatur (Tau-Temp.)
Je wärmer die Luft, umso mehr Feuchtigkeit kann sie aufnehmen. Wird diese Temperatur unter den Taupunkt
abgekühlt, so tritt Kondensation ein und wird durch Feuchtigkeitsbeschlag sichtbar.
Die Taupunkt-Temperatur ist abhängig von der Lufttemperatur und der relativen Luftfeuchte. Der Dew Check
ermittelt aus diesen Werten automatisch die Taupunkttemperatur. Während der Trocknungsphase von Be-
schichtungen darf die Taupunkt-Temperatur nicht erreicht oder unterschritten werden (Gefahr von späteren
Reklamtionen). Sorgen Sie in dem Fall dafür, dass die Umgebungstemperatur höher ist, als die im Display
angezeigte Taupunkt-Temperatur (z.B. mit Storch Opti Air, Art.Nr. 61 40 00 ).
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis