USV MID 400 / 600 / 800 / 1K / 1,4K / 2K
3.
Gerätebeschreibung der USV
Dieses Handbuch soll grundlegende Informationen über einphasige Offline
USV-Anlagen vermitteln, nämlich über das Funktionsprinzip, die Anwendung
der verschiedenen Funktionen und darüber, was bei Betriebsstörungen zu tun
ist.
Weiterhin enthält dieses Handbuch Hinweise zum Transport und zur Lagerung
sowie zur Handhabung und Installation der USV-Anlagen.
Die Planungsrichtlinien in diesem Handbuch beziehen sich nur auf die beson-
deren Anforderungen an USV-Anlagen. Bei der Installation sind unbedingt die
nationalen, lokalen Vorschriften für Elektroinstallationen zu befolgen.
Der Inhalt dieser Gerätebeschreibung kann sich aufgrund fortschreitender
Technologie ändern. Wir haben uns bemüht, den Inhalt korrekt und übersich-
tlich zu gestalten. Sollten uns dennoch Fehler unterlaufen sein, sind wir für
Hinweise dankbar.
Die USV-Anlage (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) ist dazu vorgesehen,
empfindliche, elektrische Anlagen wie Computer, Workstations, elektronische
Kassen, betriebskritische Instrumente, Telekommunikationsanlagen, Prozess-
steuerungen usw. vor Störungen zu schützen, die durch schlechte Stromquali-
tät oder auch Netzausfälle entstehen können. Empfindliche Anlagen dieser Art
benötigen einen umfassenden Schutz vor elektrischen Störungen. Dabei kann
es sich um Störungen von außen handeln (wie z. B. Gewitter, Betriebsstörun-
gen) oder um Störungen durch benachbarte Geräte (wie z. B. Motoren, Klima-
anlagen, Bearbeitungsmaschinen, Schweißanlagen u. ä.).
Die Netzstörungen können wie folgt zusammengefasst werden:
–
Schnelle und langsame Netzspannungsspitzen, -Schwankungen;
–
Netzausfall;
–
Schnelle und langsame Frequenzspitzen, -Schwankungen;
–
Netzüberlagerungen bzw. Transienten
Die USV-Anlage überwacht die oben genannten Netzparameter und schützt
die angeschlossenen Verbraucher durch entsprechende Gegenmaßnahmen
(z. B. Umschaltung bei temporärer Über-, bzw. Unterspannung des Netzes in
Stützbetrieb zum Schutz der Endgeräte).
Serie MID
Gerätebeschreibung der USV
20