Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehzahl-Feineinstellung - Technics SL-1210M3D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
RQT5840
a LED-Anzeige
b Rückstelltaste
c Stroboskoplampe
d Drehzahlabweichung +6%
e Drehzahlabweichung +3,3%
f Nenndrehzahl
g Drehzahlabweichung –3,3%
h Tonarmlift-
Schraube
i Tonarmlift
Justierungen nach der
Inbetriebnahme

Drehzahl-Feineinstellung

A
Mit Hilfe dieser Justierung kann die Anzahl von Plattenteller-
Umdrehungen je Minute feinreguliert werden.
Verschieben Sie [pitch adj.] bei rotierendem Plattenteller.
Bringen Sie den Schieberegler in die gewünschte Stellung.
• Die Skala neben dem Schieberegler gibt ungefähre Prozentzahlen
für die Abweichung von der Nenndrehzahl an.
• Die Drehzahl kann über einen Bereich von ±8% feingeregelt wer-
den.
Rückstellung auf die Nenndrehzahl
Drücken Sie [reset] (b).
Die LED-Anzeige (a) leuchtet auf, und die Drehzahl wird ungeach-
tet der aktuellen Einstellung von [pitch adj.] unmittelbar auf den
jeweiligen Nennwert (33 1/3 oder 45 U/min) rückgestellt.
Wenn Sie [reset] danach erneut drücken, wird wieder auf die mit
dem Drehzahl-Feineinsteller justierte Drehzahl zurückgeschaltet.
B
Ermittlung der Drehzahl
Die vier Stroboskop-Spiegelreihen am Plattentellerrand ermöglichen
eine bequeme Ermittlung der aktuellen Drehzahl.
Die Spiegel werden durch die Stroboskoplampe (c) beleuchtet,
während der Plattenteller rotiert, und die jeweils stationär zu bleiben
scheinende Stroboskop-Spiegelreihe kennzeichnet eine bestimmte
Drehzahlabweichung bzw. die Nenndrehzahl.
Achten Sie darauf, dass während der Ermittlung der Drehzahl keine
Leuchtstofflampe in der Nähe des Plattenspielers eingeschaltet ist.
Anderenfalls wird die Genauigkeit der Stroboskopanzeige beein-
trächtigt.
d Drehzahlabweichung +6%
e Drehzahlabweichung +3,3%
f Nenndrehzahl
g Drehzahlabweichung –3,3%
Tonarmlift-Höhe
C
Vorbereitungen
1. Legen Sie eine Schallplatte auf den Plattenteller.
2. Entfernen Sie den Nadelschutz und lösen Sie die Arretierklam-
mer.
Drehen Sie die Tonarmlift-Schraube (
Schraubenzieher.
Nehmen Sie diese Justierung nur vor, wenn der verwendete Tonab-
nehmer dies erforderlich macht.
• Durch Drehen der Schraube im Uhrzeigersinn wird der Tonarmlift
(i) abgesenkt.
• Durch Drehen der Schraube entgegen den Uhrzeigersinn wird der
Tonarmlift angehoben.
Die Tonarmlift-Höhe, d.h. der Abstand zwischen Nadelspitze und
Oberfläche der Schallplatte bei angehobenem Lift-Hebel, wurde
werkseitig auf ungefähr 8–13 mm voreingestellt.
h
) mit einem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis