Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herz BioFire 600 Betriebsanleitung Seite 79

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BioFire 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Fehlertext
AAT ABGEKOPP
170
FAAT ABGEKOPP
172
BYPASS
SCHLIESSEN
180
SPERRSCHICHT
181
ZUSATZEINGANG
182
HEIZSYSTEM
191
HOCHWASSER
192
KESSELRAUMTEMP Kesselraumtemperatur zu hoch
193
O2 UNTER O2MIN
194
LAMBDA MATERIAL
195
LAMBDASONDE
196
198 CAN STOERUNG
LAMBDAKALIB
200
KALIBRIERUNG OK
300 KESSELTEMP
301 BOILERTEMP
PUFFER_OBEN
302
PUFFER_UNTEN
303
Ursache
Endschalter meldet, Aschebehälter wurde
abgekoppelt.
Endschalter meldet, Flugaschebehälter wurde
abgekoppelt.
Bypassklappentimeoutfehler (nur bei BioFire)
Servermotor konnte nicht in der vorgegebenen
Zeit schließen
Sensor im Einschubschneckenkanal meldet
kein Material vorhanden
 zu wenig Material im Einschub
 Fehleranzeige nicht am Display  nur in
Fehlerliste gespeichert
Fehler Zusatzeingang: kann z.B. CO-Melder,
Systemdruck,...
 CO-Melder meldet zu hohen CO-Gehalt im
Heizraum
 Anlagendruck unter Minimalwert
 Hochwasser im Kesselraum
Druckgefälle im Heizsystem
 Anlagendruck unter Minimalwert
 Hochwasser im Kesselraum
Hochwasser im Kesselraum
 Anlagendruck über Minimalwert
zu viel Material im Brennraum (zu wenig Luft)
 Einschub reduzieren (Luft erhöhen)
 Motor defekt
Materialfehler bei Lambdaregelung
 O2 Soll konnte innerhalb 45 Minuten nicht
erreicht werden.
Lambdasonde ist defekt od. abgesteckt
Fehler bei Übertragung via CAN Bus
Fehler beim Lambdakalibrieren
 Lambdawert außerhalb des definierten
Bereichs.
Lambdakalibrieren erfolgreich
Fühlerbruch Kesseltemperatur
Fühlerbruch Boilertemperatur
Fühlerbruch Puffertemperatur oben
Fühlerbruch Puffertemperatur unten
Störungsmeldungen und Behebung
Vorschläge für die Behebung
 Behälter ankoppeln
 Endschalter kontrollieren
 Behälter ankoppeln
 Endschalter kontrollieren
 Servermotor kontrollieren und ggf.
erneuern.
 Brennstoffzufuhr und
Einstellungen kontrollieren
 Heizraum lüften und umgehend
verlassen
 Heizsystem auf Leckage prüfen
und ggf. Wasser nachfüllen
 Installateur informieren
 Ursache für Wassereintritt
eruieren und beheben
 Heizsystem auf Leckage prüfen
und ggf. Wasser nachfüllen
 Installateur informieren
 Ursache für Wassereintritt
eruieren und beheben
 Heizsystem auf Leckage prüfen
 Ursache für Wassereintritt
eruieren und beheben
 Installateur informieren
 Bitte an den Servicedienst der Fa.
HERZ weiterleiten
 Brennstoffwerte korrigieren
 Einschubschneckenmotor
tauschen
 O2 Soll höher stellen.
 Verwendeter Brennstoff zu feucht
bzw. entspricht nicht der
geforderten Brennstoffqualität.
 Brennstoffwerte falsch eingestellt
 Lambdasonde erneuern bzw.
Klemmung kontrollieren.
 Kalibrierung nochmals
durchführen bzw. Lambdasonde
erneuern.
 Nur Anzeige
 Kesselfühler erneuern
 Boilertemperaturfühler erneuern
 Puffertemperatur oben -Fühler
erneuern
 Puffertemperatur unten Fühler
erneuern
10
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis