Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unold 68817 Bedienungsanleitung Seite 21

Ofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 68817:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den fertigen Guss vom Herd nehmen und bis
auf 16 Sauerkirschen, die man zurückbehält,
alle unterrühren. Die Füllung abkühlen lassen.
Den Kuchen waagrecht zweimal durchschnei-
den.
Die Sahne mit dem Puderzucker und dem Va-
nillezucker sehr steif schlagen (evtl. Sahnesteif
verwenden).
Den untersten Kuchenring mit der Hälfte der
Kirschfüllung bestreichen und darauf 1/3 der
Sahne geben.
Den mittleren Kuchenring darauf setzen und
mit den restlichen Sauerkirschen und 1/3 Sah-
ne füllen.
Den oberen Kuchenring aufsetzen und den ge-
samten Kuchen mit Sahne bestreichen.
Den Kranz mit dem Kakao bestäuben und mit
den 16 Kirschen verzieren. Mit der restlichen
Sahne verzieren und kühl stellen.
schoko Mocca torte
Zutaten für eine Springform von 18 cm (Single
Form)
Für den Teig:
3 Eier, 100 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 TL
Backpulver, 125 g Mehl, 25 g (1 EL) Stärke-
mehl
Für die Creme
3 EL gemahlener Kaffee, ¼ l kochendes Was-
ser, 200 g süße Sahne, 8 EL Zucker, 3 EL Spei-
sestärke, 350 g weiche Butter, 100 g geriebene
Zartbitterschokolade, Schokoblätter und Scho-
koraspel
Zubereitung:
Die Eier trennen und das Eigelb mit dem Zucker
und Vanillezucker sehr schaumig rühren.
Das Eiweiß steif schlagen und den Eischnee auf
die Eimasse geben. Das Backpulver unter das
Mehl mischen und mit dem Stärkemehl über
den Teig sieben. Vorsichtig unterheben.
Den Teig in die gebutterte und bemehlte Form
füllen.
Den Gitterrost auf der untersten Schiene in den
Ofen schieben und die Backform darauf stellen.
Bei 170 °C mit Unter- und Oberhitze in der vor-
geheizten Kleinküche ca. 35 Minuten backen.
Den Tortenboden gut auskühlen lassen (ggfs.
über Nacht) und zweimal waagrecht durch-
schneiden.
Das Kaffeepulver mit kochendem Wasser über-
brühen, ziehen lassen und abseihen. Das Stär-
kemehl mit etwas Wasser anrühren.
Den Kaffee auf dem Herd zum Kochen brin-
gen, die geriebene Schokolade zufügen und das
Stärkemehl unterrühren. Die Masse so lange mit
dem Schneebesen schlagen bis sie dick ist.
Den Topf vom Herd nehmen, die Kaffeecreme
etwas abkühlen lassen und die Eigelb unter-
ziehen. Die Creme erkalten lassen.
Die Butter schaumig rühren und löffelweise die
Kaffeecreme darunter rühren.
3/4 der Kaffeecreme auf den unteren und mitt-
leren Tortenboden verteilen. Die Böden auf-ein-
ander setzen mit der restlichen Creme die Torte
bestreichen und verzieren. Die Torte mit Scho-
koblättern und Schokoraspeln verzieren und vor
dem Servieren kühl stellen.
TIPP:
Sollten Sie die Torte etwas süßer wünschen,
verwenden Sie anstelle der Zartbitter- bitte Voll-
milchschokolade.
Wenn Ihnen die Mocca-Buttercreme gerinnen
sollte, stellen Sie die Creme kurz in warmes
Wasser und rühren sie mit einem Schneebesen
wieder glatt.
savarin mit erdbeeren
Zutaten für eine Savarinform von 22 cm
2 Eier, 2 EL heißes Wasser, 100 g Zucker,
1 Pck. Vanillezucker, 125 g Mehl, 30 g Stärke-
mehl, ½ TL Backpulver, Butter für die Form
Zutaten zum Tränken:
1/8 l Wasser, 100 g Zucker, 1 Pck. Vanillezu-
cker, 100 ml Weißwein
Zutaten für den Tortenguss:
250 g Erdbeeren, 1 Pck. Tortenguss rot, 1 EL
Zucker
Zutaten für die Füllung:
500 g Erdbeeren, 1/8 l Schlagsahne
Zubereitung:
Eier, Wasser, Zucker und Vanillezucker mit dem
ESGE-Zauberstab
schaumig rühren.
®
Das Mehl, das Stärkemehl und das Backpulver
auf die Schaummasse sieben und unterheben.
Die Backform fetten und bemehlen. Den Teig
einfüllen und auf dem Gitterrost auf der zweiten
Schiene von unten mit Ober- und Unterhitze bei
170 °C ca. 35 Minuten backen. Auskühlen las-
sen und aus der Form entnehmen.
Etwa 3 Stunden vor dem Servieren den Kuchen
tränken, wozu man Wasser, Zucker und Vanil-
lezucker aufkocht, den Wein dazu gibt und
1/3 dieser Flüssigkeit in die Kranzform gießt.
Den Kuchen vorsichtig in die Form legen, mit
der restlichen Flüssigkeit begießen und den Sa-
varin etwa 2 Stunden kalt stellen, damit er gut
durchziehen kann.
Danach 250 g Erdbeeren putzen, waschen und
in einem Messbecher mit dem ESGE-Zauber-
stab
pürieren. Mit Wasser auf ¼ l Gesamtmen-
®
ge auffüllen und nach Vorschrift mit dem Zucker
und dem Tortenguss aufkochen.
Den Kranz auf einen Teller stürzen und den
Guss unregelmäßig darüber gießen
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis