Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unold 68817 Bedienungsanleitung Seite 17

Ofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 68817:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Backpflaumen in 1/8 l heißem Wasser ein-
weichen.
Das Fleisch mit Pfeffer, Kümmel und Salz wür-
zen und mit der Schwarte nach unten in eine
Bratraine legen.
Den Bräter auf den Gitterrost auf der untersten
Schiene in den Ofen schieben.
Die Zwiebel in Scheiben schneiden und auf das
Fleisch legen.
Den Braten bei 200 °C Ober- und Unterhitze ca.
120 Minuten braten.
Wenn die Zwiebel braun sind, das Fleisch wen-
den und 1/8 l heißes Wasser mit den Gewürznel-
ken in die Bratraine gießen. Das Fleisch fertig
braten.
Nach Ende der Bratzeit die knusprige Schwei-
neschulter noch ca. 10 Minuten im Gerät ruhen
lassen.
Den Bratfond aus der Schüssel in einen Topf
gießen, die in feine Streifen geschnittenen
Pflaumen beifügen und alles auf dem Herd eine
Zeit köcheln lassen. Zum Schluss die Sahne
beifügen.
lasagne
Zubereitungszeit: 90 Minuten
Zutaten:
250 g Lasagne-Blätter, 500 g gemischtes Hack-
fleisch, 2 EL Öl, 2 Zwiebeln, ½ TL Oregano,
1 TL Paprikapulver, 1 TL Salz, 70 g, Tomaten-
mark, 2 EL Butter, 2 EL Mehl, ½ l Milch, ¼ l
trockener Weißwein, ½ TL Salz, 2 Prisen Pfef-
fer, 100 g geriebener Emmentaler Käse, 50 g
geriebener Parmesan, 3 EL süße Sahne, Butter
für die Form
Zubereitung:
Die Nudeln nach Packungsvorschrift kochen
und danach in kaltes Wasser legen.
Die Zwiebeln fein schneiden und in einer Pfan-
ne auf der Herdplatte in dem Öl anbräunen. Das
Hackfleisch zugeben und unter Rühren braten.
Oregano, Paprika und 1/2 TL Salz zufügen und
die Mischung zur Seite stellen.
In einem Topf aus der Butter und dem Mehl eine
Mehlschwitze zubereiten, die mit Milch und
Wein abgelöscht wird. Unter ständigem Rühren
5 Minuten kochen und mit Salz und Pfeffer ab-
schmecken.
Eine Auflaufform ausbuttern und zuunterst eine
Lage Lasagne-Blättern. Darauf die Hackfleisch-
Mischung und dann die Sauce. Diesen Vorgang
in dünnen Lagen wiederholen, wobei man mit
einer Lage Nudeln aufhören sollte.
Die restliche Sauce über die Lasagne gießen,
mit Käse bestreuen und mit der Sahne beträu-
feln.
Die Form mit Alufolie abdecken und auf dem
Gitterrost auf der untersten Schiene des Ofens
bei 200 °C Ober- und Unterhitze ca. 45 Minu-
ten backen. Nach 2/3 der Backzeit die Folie
entfernen.
sauerkrautauflauf
Zubereitungszeit: 80 Minuten
Zutaten:
800 g Sauerkraut, 1/8 l Fleischbrühe, 1/8 l
Apfelsaft, 1 Lorbeerblatt 2 Wacholderbeeren,
1 große, rote Paprikaschote, 100 g durchwach-
sener Speck, 500 g gekochte Kartoffeln, 2 EL
Weißwein, 2 EL saure Sahne, 1 EL gehackte Pe-
tersilie, 1 EL Butter, Butter für die Form
Zubereitung:
Das Sauerkraut in einem Topf auf der Herdplatte
zusammen mit der Fleischbrühe, dem Apfelsaft
und den Gewürzen ca. 35 Minuten dünsten.
Die Paprikaschote putzen und in Streifen
schneiden.
Den Speck würfeln und in einer Pfanne knusprig
braten. Den Paprika zufügen und kurz mitbra-
ten.
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben
schneiden oder hobeln.
Das Sauerkraut mit dem Speckpaprika und dem
Wein mischen, in die Auflaufform geben und
mit den Kartoffelscheiben bedecken.
Die Petersilie mit der sauren Sahne verrühren
und diese Mischung über die Kartoffelscheiben
geben. Die Butter in Stückchen obenauf setzen.
Den Auflauf auf der zweiten Schiene von unten
bei 200 °C Ober- und Unterhitze ca. 25 Minu-
ten backen.
Forellen gedünstet
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Zutaten:
4 Forellen zu je 200 g, 4 Stängel Petersilie,
Saft von 1 Zitrone, Salz und Pfeffer, 4 Stücke
Alufolie
Zubereitung:
Die Kleinküche 5 Minuten bei 230 °C Ober- und
Unterhitze vorheizen.
Die Forellen würzen und mit Zitronensaft ein-
reiben.
Die Forellen jeweils in ein Stück Alufolie einwi-
ckeln, das man zuvor mit etwas Butter eingepin-
selt hat, damit die Fischhaut nicht an der Folie
hängen bleibt.
Die Forellen Päckchen auf das Backblech legen,
auf der zweiten Schiene von unten in den Ofen
schieben und bei 180 °C Ober- und Unterhitze
ca. 20 Minuten dünsten.
TIPP:
Reichen Sie zu dieser traditionellen Zubereitung
von Forellen Salzkartoffel, flüssige Butter und
Zitronenscheiben. Zu Forelle schmeckt auch
Meerrettichsahne sehr gut.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis