Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
switel BCC 50 Bedienungsanleitung

switel BCC 50 Bedienungsanleitung

Babyphon mit walkie-talkie-funktion

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Babyphon
mit Walkie−Talkie−Funktion
Interphone bébé
avec fonctionnalité Walkie−Talkie
Sorveglia bebé
con funzione walkie−talkie
Babyphone
with Walkie−Talkie Function
BCC 50
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istrzioni per I'uso
Operating Instructions

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für switel BCC 50

  • Seite 1 Babyphon mit Walkie−Talkie−Funktion Interphone bébé avec fonctionnalité Walkie−Talkie Sorveglia bebé con funzione walkie−talkie Babyphone with Walkie−Talkie Function BCC 50 Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istrzioni per I’uso Operating Instructions...
  • Seite 2 1 Übersicht, Vue d’ensemble, Panoramica, Overview BCC 50 SWITEL BCC 50 SWITEL...
  • Seite 4 Deutsch Francais Baby−Einheit Unité bébé Eltern−Einheit Unité parents Display Baby−Einheit Écran unité bébé Display Eltern−Einheit Écran unité parents VOX−Empfindlichkeitsregler Régleur de sensibilité VOX Mikrofon Microphone Ein/Ausschalter Interrupteur Menü−Down−Taste Touche de menu vers le bas Menü−Taste Touche de menu Stromversorgungsbuchse Prise d’alimentation Menü−Up−Taste Touche de menu vers le haut LC−Display...
  • Seite 6: Sicherheitsinformation

    Geräte unter keinen Umständen selbst und führen Sie keine eige- nen Reparaturversuche aus. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. SWITEL behält sich das Recht vor, im Rahmen der Produktverbesserung technische und optische Änderungen an den Geräten vorzunehmen.
  • Seite 7: Reinigung Und Pflege

    Geräte, die veraltet sind oder ihre Lebensdauer überschritten haben, müssen an einem dafür vorgesehenen Sammelpunkt der öf- fentlichen Abfallentsorgung entsorgt werden. Akkus und Netzteile müssen vom Verkäufer oder an den dafür vor- gesehenen Sammelpunkten der öffentlichen Abfallentsorgung ent- sorgt werden. Verpackungsmaterialien müssen gemäß...
  • Seite 8 Die Batteriekontakte nur mit einem trockenen Tuch reinigen. Falls die Geräte feucht geworden sind, entfernen Sie die Batterien und warten Sie, bis die Geräte vollständig getrocknet sind. 3 Packungsinhalt 1 Eltern−Einheit mit dazugehörigem Netzadapter 1 Baby−Einheit mit dazugehörigem Netzadapter 1 Akkupack für Eltern−Einheit 1 Bedienungsanleitung 1 Gürtelclip 4 Inbetriebnahme / Installation...
  • Seite 9 Akkupack vor dem ersten Gebrauch vollständig (d.h. mindestens 12−14 Std.) aufladen. Zum Laden muss der Ak- kupack nicht aus der Eltern−Einheit genommen werden. Bei Betrieb mit Netzadapter wird er automatisch geladen. Das Akku−Icon blinkt während des Ladevorgangs und hört auf zu blinken, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. 2.
  • Seite 10: Betrieb

    5 Betrieb 1. Baby−Einheit (Funksender) Damit der Funksender (Baby−Einheit) und der Empfänger (Eltern−Ein- heit) miteinander kommunizieren können, müssen beide auf densel- ben Speicherkanal (M1−M15) eingestellt sein. Empfindlichkeitsregler (VOX) Mit dem Empfindlichkeitsregler wird eingestellt, ab welchem Ge- räuschpegel der Funksender mit dem Senden beginnen soll. 1 kHz Signalton Damit Sie sicher sind, dass der Funksender funktioniert, können Sie ihn so einstellen, dass er alle 30 Sekunden einen Signalton sendet.
  • Seite 11 2x Menü−Taste (5) betätigen; mit Speicherkanal deaktivieren Taste (7,4) OF" wählen. Hinweis: Das M" im Display erlischt. Übertragungs- Mit Regler (1) die Empfindlichkeit empfindlich- einstellen, bei der die Baby−Einheit keit einstellen zu senden beginnen soll. (VOX) Regler nach oben = empfindlich Regler nach unten = weniger empfindlich 1 kHz Signal- 3x Menü−Taste (5) betätigen;...
  • Seite 12 2. Eltern−Einheit (Empfänger) Ein/Aus−Taste (17) gedrückt hal- Einschalten Ausschalten ten, bis Signalton ertönt. Hinweis: Das Display zeigt den aktuellen Ka- nal oder Speicherkanal. Beim Ausschalten erlischt das Display. 2x Menü−Taste (17) betätigen; mit Speicherkanal einstellen Taste (16,20) Speicherkanal (M1−M15) wählen. Hinweis: Das M"...
  • Seite 13 Rufton Um anderen Teilnehmern zu signalisieren, dass Sie sprechen möch- ten, können Sie einen Rufton senden. Das geschieht durch Drücken der Rufton−Taste. Kanalüberwachung Sie können die Funktion MONITORING" dazu benutzen, einen ak- tuellen Kanal nach schwachen Signalen zu durchsuchen. Suchlauf Der Suchlauf bewirkt das endlose Durchsuchen aller Kanäle (1−8).
  • Seite 14 PTT−Taste (22) gedrückt halten, Ein Signal senden um zu senden. Das TX−Symbol leuchtet auf. Halten Sie das Wal- kie−Talkie senkrecht und sprechen Sie in einem Abstand von 10 cm in das Mikrofon. VOX− 3x Menü−Taste (17) betätigen; die Einstellung aktuelle VOX−Einstellung (1,2,3, OF) blinkt und das VOX−Symbol erscheint im Display.
  • Seite 15: Fehlerbehebung

    Menü−Taste (17) und Taste (16) Kanalüber- wachung gleichzeitig drücken, um den ak- (Monitoring) tuellen Kanal nach schwachen Signalen zu durchsuchen. Mit Menü−Taste (17) die Überwa- chung beenden. Hintergrund- Die Hintergrundbeleuchtung schal- beleuchtung tet sich automatisch für 5 Sek. bei Betätigung irgendeiner Taste ein. Oben in der Eltern−Einheit befindet Anschluss für Kopfhörer...
  • Seite 16: Kein Empfang

    3. Kein Empfang Überprüfen Sie die eingestellte Lautstärke. Stellen Sie sicher, dass Sie sich innerhalb eines geeigneten Empfangsbereichs befinden. Ändern Sie ggf. Ihren Standort. 4. Schlechter Empfang / Rauschen während der Übertragung Die Kommunikationsreichweite ist abhängig von der Umgebung. Stahlkonstruktionen, Hochhäuser oder der Betrieb in Fahrzeugen wirken sich negativ auf die Reichweite aus.

Inhaltsverzeichnis