HPE StoreVirtual Multi-Site-SAN-Design
Die Multi-Site-SAN-Funktion ermöglicht es Ihnen, Daten synchron zwischen logischen oder physischen
Standorten zu spiegeln. Sie erstellen ein Multi-Site-SAN durch Konfigurieren der gleichen Anzahl an
Storage Systemen, um isolierte Ausfalldomänen zu erstellen. Sie erstellen ein Multi-Site-SAN, indem Sie
eine gleiche Anzahl an Speicher-Controllern an den Standorten konfigurieren.
Standorte für ein Multi-Site-SAN können geographisch unterschiedlich sein, z. B. ein Primärdatenstandort
und ein Backup-Standort in einem anderen Gebäude oder auf einem anderen Campus. Standorte können
innerhalb des gleichen Gebäudes auf verschiedenen Etagen oder in verschiedenen Labors auf der
gleichen Etage vorhanden sein. Standorte können zwei verschiedene Racks in demselben Serverraum
oder sogar zwei Gruppen von Storage Systemen im gleichen Rack sein.
Multi-Site-SAN-Funktionen
Multi-Site ermöglicht es Speicher-Controllern, gleichmäßig zwischen verschiedenen Standorten aufgeteilt
zu werden.
Multi-Site wird für StoreVirtual OS 13.5 und höher unterstützt.
Die Multi-Site-SAN-Funktion ermöglicht Folgendes:
•
Multi-Site-Cluster, die zwei Standorte für synchrone Replikation umfassen.
•
Geografisches Bewusstsein durch Reservieren von Storage Systemen als Mitglieder eines
bestimmten Standorts.
•
Synchron replizierte (gespiegelte) Daten zwischen Standorten, basierend auf Volume-
Datenschutzniveau.
•
Standortinformationen, die sicherstellen, dass die Daten zwischen Standorten gespiegelt werden und
somit hohe Verfügbarkeit und Notfallwiederherstellung sichergestellt sind.
•
I/O-Pfadoptimierung durch Zuweisen von Anwendungsserver für die Verbindung zu Storage
Systemen, die sich am selben Standort (Standorteinstellungen) befinden, wodurch lokale
Lesevorgänge und nur replizierte Schreibvorgänge zwischen den Standorten erreicht werden.
•
Failover Manager-Unterstützung für automatisches Failover/Failback in einer Konfiguration mit zwei
Standorten, ohne dass ein physisches Storage System an einem dritten Standort erforderlich wäre.
•
Failover Manager für Quorumverwaltung, wenn die Netzwerkverbindung zwischen zwei Standorten
nicht mehr verfügbar ist.
•
Ausfallschutz durch Datenreplikation, Standortdesign und Quorum Manager. Ein Multi-Site-SAN kann
vor Datencenterausfällen schützen (Strom- oder Netzwerkausfälle oder Naturkatastrophen) sowie
gegen einzelne Stroage System-Ausfälle (Strom- oder Netzwerkausfälle, Systemabstürze oder einen
Systemkomponentenausfall).
Betriebsinformationen finden Sie im HPE StoreVirtual Management Console User Guide.
Überlegungen zum Design eines Multi-Site-SAN
•
Netzwerkdesign – Gutes Netzwerkdesign ist ein wichtiger Teil der Konfiguration eines Multi-Site-SAN,
um Zuverlässigkeit, hohe Verfügbarkeit und Leistung zu gewährleisten. Typische Multi-Site-SAN-
Konfigurationen umfassen zwei Standorte für StoreVirtual 3200 Speicher und Unterstützung mehrerer
Netzwerkdesigns.
•
Datenreplikationssbene – Um die Daten über Standorte hinweg zu schützen, müssen Sie ein
Datenschutzniveau wählen. Das Datenschutzniveau muss eine Reihe von Spiegeln aufweisen, die der
Anzahl der Standorte in der Konfiguration entsprechen. Beispielsweise erfordern zwei
32
HPE StoreVirtual Multi-Site-SAN-Design