Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ist dadurch schneller getrimmt. Die Trimmänderung durch den Packsack entspricht einer
Veränderung der Aufhängung von ca. 10-15 mm. Von A-I-R eingeflogen, ist der Packsack im Holm.
Wird ohne Packsack geflogen, muss die Aufhängung 10-15 mm nach vorne versetzt werden.

3 Demontage

1.)
Nasenverkleidung abnehmen
2.)
Steuerseil aushängen und die Verbindungsrohre des Steuerseils nach vorne aus dem
Flügel ziehen.
3.)
Unteren Reißverschluss öffnen.
4.)
Leitwerkshälften abschrauben.
5.)
Klappen aushängen.
6.)
Rippen von innen anfangend öffnen. Rippe 8 nach innen an den Holm anklappen. Danach
Rippen 1 bis 7 nach außen anklappen. Kontrolle: Die äußerste Rippe am Kohlefaserholm
muss direkt auf dem Steg liegen, die anderen darüber. Sollte beim Aufbau bemerkt
werden, dass die Rippen falsch zusammengelegt wurden, Rippen auf Beschädigungen hin
untersuchen.
7.)
Spannstab lösen und herausnehmen.
8.)
Kohleeinsatz herausnehmen.
9.)
Flügelaußenrohr entfernen.
10.)
Segel so legen, dass kleiner auf großem Spoiler zum liegen kommt. Schutzhülle
anbringen. Randbogenspannhebel dabei im Segel verstauen.
11.)
Kielrohr (Leitwerksträger) entfernen, Kielende auf dem Boden aufsetzen
12.)
Nasenbeschlag vorsichtig entspannen.
13.)
Oberen Reißverschluss öffnen. Schieber wieder an die Segelhinterkante zurückziehen.
Achtung: Wird dies vergessen, kann der Schieber zwischen Kiel und Holm eingeklemmt
werden.
14.)
Segelringe am Kiel aushängen. Der Kiel kann dazu nach rechts und links verschoben
werden. Achtung: Nicht zu weit, da sonst die Klappen beschädigt werden können.
15.)
Klappen vor den Steuerbügel legen.
16.)
Reißverschluss des Obersegels umschlagen, damit er nicht zwischen Holm und Kiel
eingeklemmt werden kann.
17.)
Schützer für Trapezkopf und Steuerbügel am Kiel anbringen.
18.)
Holme aneinander falten. (Achtung: Zuvor nochmals vergewissern, dass das Steuerseil
ausgehängt ist. Ansonsten klappt der Spoilerhebel aus und kann das Segel oder den Holm
beschädigen.)
19.)
Flügelaußenrohre und Randbogenstäbe im Holm verstauen.
20.)
Packsack von vorne beginnend über die Holme ziehen.
21.)
Holm drehen und auf den Boden legen. Dazu mit einer Hand in den Holm greifen und mit
der anderen an das gegenüberliegende Trapezseitenrohr. (Achtung: Auf weichen
Untergrund achten. In steinigem Gelände kann der vordere Teil des Holms auch auf das
Gurtzeug gelegt werden.)
22.)
Basis im linken Holm verstauen.
23.)
Klappen und Spoiler flach auf den Holm legen. Weiße Seite gegen weiße Seite. Achtung:
Spoiler sollte seitlich nicht über den Holm stehen. Der kleine Spoiler muss auf dem großen
liegen. Wichtig: Vor dem Schließen des Reißverschlusses unbedingt Lage der Spoiler
überprüfen!
24.)
Kohleeinsätze außen auf den Holm schieben.
Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis