Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung - Vents TwinFresh Comfo RB-50 Betriebsanleitung

Reversierende einzelraumlüftungsanlage mit energierückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TwinFresh Comfo RB-50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auch bei regelmäßiger Wartung am Filter, können
Staubpartikel auf den Wärmespeicher gelangen.
Der
Wärmespeicher
bedarf
Reinigung zur Erhaltung der hohen Effi zienz der
Wärmerückgewinnung.
Den Wärmespeicher einmal pro Jahr mit einem
Staubsauger reinigen.
Für die Rücksetzung des Stundenzählers, nach der Einsetzung der Filter und des Wärmespeichers in die Lüftungsanlage den Knopf
drücken und 10 Sekunden festhalten, bis das lange Tonsignal ertönt. Die rote Filterwechselanzeige erlischt.
3. Batteriewechsel in der Fernbedienung (nach Bedarf).
Bei längerem Gebrauch der Fernbedienung die Batterie wechseln.
Keine Reaktion der Lüftungsanlage auf das Drücken der Tasten an
der Fernbedienung deutet auf die Notwendigkeit hin, die Batterie zu
wechseln.
Der Batterietyp ist CR2025.
Zum Batteriewechseln die Halterung zusammen mit der Batterie im
unteren Teil der Fernbedienung entnehmen.
Die Batterie wechseln und die Halterung mit der neuen Batterie wieder
einsetzen.
STÖRUNGSBEHEBUNG
Störung
Keine Stromversorgung.
Der Ventilator startet
beim Einschalten der
Lüftungsanlage nicht.
Blockierter Motor, verschmutzte Flügelradschaufeln.
Auslösung des
Erhöhte Stromaufnahme infolge eines Kurzschlusses
Leitungsschutzschalters beim
im Stromnetz.
Start der Lüftungsanlage.
Niedrig eingestellte Geschwindigkeit des Ventilators.
Niedriger Luftstrom.
Verschmutzte Filter, verschmutzter Ventilator oder
Wärmespeicher.
Verschmutztes Flügelrad.
Lautes Geräusch, Vibrationen
Lockere Schraubverbindung im Gehäuse der
Lüftungsanlage oder in der Lüftungshaube.
16
regelmäßiger
Mögliche Gründe
TwinFresh Comfo RB(1)-50(-2)
+
CR2025
3V
Abhilfe
Überprüfen, dass die Stromversorgung richtig
angeschlossen ist, ansonsten einen Anschlussfehler
beseitigen.
Die Lüftungsanlage ausschalten. Die Blockierung des
Motors oder des Flügelrades neu starten.
Die Lüftungsanlage ausschalten. Mit dem Verkäufer der
Lüftungsanlage Kontakt aufnehmen.
Eine höhere Geschwindigkeit einstellen.
Den Filter reinigen oder ersetzen; den Ventilator und den
Wärmespeicher reinigen wie bei der Wartung, Punkt 1, 2.
Das Flügelrad reinigen.
Die Schrauben an der Lüftungsanlage oder an der
Lüftungshaube nachziehen.
+
CR2025
3V

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis